(Un)saubere Arbeit ?

Diskutiere (Un)saubere Arbeit ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich hab paar Fotos von unserem Hausbau gemacht und würde mich freuen wenn Leute die sich mit sowas auskennen bewerten würden, ob das im...

  1. Iceman

    Iceman

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Haßfurt
    Hallo!

    Ich hab paar Fotos von unserem Hausbau gemacht und würde mich freuen wenn Leute die sich mit sowas auskennen bewerten würden, ob das im Rahmen ist oder ob nachgebessert werden sollte.

    Der Riss wurde mit Klebeband abgeklebt - dieses fängt aber bereits damit an sich zu lösen:

    [​IMG]

    Mit kleinen Löchern wurde auch nicht gegeizt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das Dach sieht nicht nur aus wie Sau - die Ziegeln stehen teilweise auch schräg / auf Spannung...

    [​IMG]

    Auch haben sich teilweise Ecken (ca. 2,5 * 1 cm) verabschiedet:

    [​IMG]

    Was meint ihr? Alles im Rahmen oder den GU auf Nachbesserung ansprechen?
    Danke im Voraus!

    Martin
     
  2. #2 gunther1948, 21.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    was ist da drauf gesifft - auf die ziegel.
    warte mal bis der fertig ist da kommen für das wasser noch umleitungsschilder vor die löcher.
    ecke weg ziegel austauschen zahlst doch mit ganzen euronen oder ist da auch ne ecke weg.
    und zum schluss die obligatorische frage - und was sagt dein bauleiter dazu ?
    antwort weiss ich schon bauleitung macht der GU kostenlos mit und nuuu biste in den ar .... gekniffen.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 gunther1948, 21.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    ahhh
    und noch ne frage warum sind auf bild 1 die sparren so unterschiedlich. haben sich da dachlatten in die dachfläche verirrt ?

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 Anfauglir, 21.11.2010
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Was meinst du? Unterschiedliche Anschiftungshöhe der Sparren durch ungleiche Dachneigung?
     
  5. Iceman

    Iceman

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Haßfurt
    Hallo gunther1948!

    Danke für die Antwort!
    Du hast Recht - der Bauleiter ist der GU...

    Thema Ziegeln: Ziegeln mit fehlenden Ecken tauschen lassen + Dach reinigen, oder?

    Das die Ziegeln wegen der Spannung teilweise etwas schief stehen ist aber normal, oder?

    Gibt es noch Meinungen zu den Löchern? Reicht das Abkleben mit Klebeband? (Also durch die Fachfirma nicht durch mich!!)


    Zur weiteren Vorgehensweise: Was könnt ihr mir empfehlen? Nur mit GU weitermachen, Bauleitung neben dem GU oder einen Baugutachter der gelegentlich die Fortschritte überprüft? Oder was gibt es sonst noch so?
    Momentaner Stand: Rohbau + Dach mit Ziegeln. Fenster kommen in 1 - 2 Wochen.

    Viele Grüße
    Martin
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für ein "Klebeband"?
    Es gibt Klebebänder passend zur Folie. Ob das hier der Fall ist?
    Wenn sich die Klebebänder bereits wieder ablösen, darf das angezweifelt werden.

    Gruß
    Ralf
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Der Dreck ist Schneidstaub vom Beischneiden, regnet sich ab.

    Ja, es ist normal, das die Dachsteine etwas sperren, ist fast auf keinem Dach anders hinzubekommen.

    Kaputter Dachstein ist ein Schönheitsfehler, eben austauschen lassen...
     
  8. Iceman

    Iceman

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Haßfurt
    Hallo!

    @R.B.
    Sorry, keine Ahnung was für eine Klebeband das ist. Ich kann aufgrund meiner Arbeitszeiten das Haus nur am WE bei tageslicht sehen. Ich bin aber eigentlich schon guter Dinge, das hier das passende Klebeband verwendet wird. Bei unseren nächsten Termin am kommenden Freitag werde ich mal nachfragen.

    @H.PF
    Jup, Schneidstaub vom Beischneiden. Sieht aber echt scheußlich aus...
    Danke für die Infos.
     
  9. #9 gunther1948, 21.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    unterschiedliche querschnitte sieht aus wie latten
    hallo
    iceman

    zu 1. ziegel tauschen wenn die nicht sauber werden runter neue drauf.
    kann an falschem lattmass oder schnürung liegen. von hier nix sehen kann.
    [QUOTE]Gibt es noch Meinungen zu den Löchern? Reicht das Abkleben mit Klebeband? (Also durch die Fachfirma nicht durch mich!!)[/QUOTE]
    hängt von der art des weitern aufbaues ab. mein aber in meiner glaskugel sowas wie austausch zu sehen.
    letzt frage letzte antwort mit archi ( wenn dein archi ) ansehen und zusammen mit ihm den verantwortlichen vor ort holen - sache klären.
    wenn archi vom gu und dachdecker vom gu und bauleiter ist eh vom gu dann bist in den ar.... gekniffen und brauchst neutralen sachverstand = sv
    ich meine irgendwo in deinen treads gelesen zu haben, daß du die gewerke einzeln vergibst.

    gruss aus de pfalz

    ich glaube du warst einer der beratungsresistenten kandidaten aus früheren postings.
    kann mich täuschen.
     
  10. #10 gunther1948, 21.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    H.PF ist mir schon klar wo das herkommt nur du mußt das mal von den scherben die da verlegt sind sauber runter kriegen wenn du die nicht sauber machst ist da nix mit abregnen,
    das siehste bis das moos drüber wächst.
    so verläßt man das dach nicht da gibts doch ganz bestimmt einen wasserschlauch an der baustelle wenn er die schon auf dem dach schneidet.

    gruss aus de pfalz
     
  11. Iceman

    Iceman

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Haßfurt
    @gunther1948

    Das sind schon Sparren und keine Latten. Kommt auf dem Bild etwas schlecht rüber.

    Bis auf den Plan hat der GU alles gemacht bzw. macht er alles. Das mit der einzelnen Vergabe bzw. mit dem beratungsresistenten Kandidaten muss bei jemand anders gewesen sein ;).
    Nein echt, wüsste jetzt nicht was Du damit meinst.
    Danke jedenfalls schonmal für die vielen Antworten!
     
  12. Karl 1

    Karl 1

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Ochtendung

    Hallo gunther1948,
    ich kann mich meines eindruckes nicht erwehren das du keine Dachdecker magst [​IMG]. Auf den Bildern ist ja nun wirklich nichts tragisches zu sehen.Wenn wir Dachdecker an einen Neubau kommen ist es da ziemlich dünn gesät mit Wasseranschlüssen, da der Heizungsbauer noch nicht da ist und die Maurer (mit dem Hydranten) meistens schon weg sind. Und ein Grat wird immer auf dem Dach zugeschnitten ! Was soll das ganze den kosten wenn jede Pfanne einzeln woanders geschnitten wird [​IMG].

    @ Iceman
    ich bin jetzt seit über 25 Jahren auf dem Dach unterwegs und bis jetzt sind alle Dächer vom Regen wieder sauber geworden. Die Löcher in der Unterspannbahn sind nicht so schlimm, einfach zukleben,fertig.
    Das die Pfannen ein wenig auf Spannung stehen ist am Grat auch normal.
    Und die abgebrochene Ecke ist nun auch nicht so schlimm.Für die Regensicherheit spielt sie gar keine Rolle.Wenn, dann nur wegen der Optik und da habe ich ernsthafte Zweifel das du diese kleine Ecke von der Straße aus erkennen kannst.

    Also nochmal : Du hast keinen Grund dich in den Ar.... gekniffen zu fühlen und deinem Dachdecker oder GU direkt mit einem SV zu drohen.
    Löcher zukleben, die Pfanne mit der Ecke austauschen lassen, und der Staub geht von alleine weg.

    Schönen Gruß
    Helmut

    PS: Immer dran denken, Handwerker sind auch nur Menschen:28:
     
  13. #13 PsychoBob, 22.11.2010
    PsychoBob

    PsychoBob

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bayern
    Falsch!
    Laut hier vorherrschender Expertenmeinung sind das Kreaturen, die Spass daran haben, hilflose Bauherren, die nicht in der Obhut eines Obergurus stehen, mit schlechter Arbeit zu penetrieren.

    Dabei kann ich nur Gegenteiliges berichten:
    Die Handwerker, die bisher bei uns waren, haben ausnahmslos gute Arbeit geleistet. Und das, obwohl nicht täglich jemand auf der Baustelle zum Kontrollieren rumspringt.
    Es gibt auch noch Menschen, die erheben an sich selbst den Anspruch, gute Arbeit abzuliefern.
    Und ein bisschen Staub, der auf den Ziegeln rumliegt, ist wohl zu verschmerzen.
    Den hatten wir vorgestern auch noch auf dem neu gedeckten Dach, heute war davon nichts mehr zu sehen.
     
  14. #14 Thomas B, 23.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Schön...Dein Nick sagt ja bereits einiges. Schon mal daran gedacht dies von einem Fachmann behandeln zu lassen?
     
  15. #15 Wolfgang38, 23.11.2010
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen

    Schon mal daran gedacht, dass Gunther keine schlampigen Handwerker mag?
    ............

    Schon mal daran gedacht, dass die Experten hier keine schlampigen Handwerker mögen?

    Ein Handwerker - dazu muss man kein Meister sein - kann das mit etwas Sorgfalt auch ohne Löcher verlegen. (Ich meine mich übrigens erinnern zu können, dass fachgerechte Reparaturbänder Werbeaufdrucke haben)

    Zu einem fortschrittlichen Handwerker würde ich schon einige Anforderungen stellen:
    Fachwissen (vorausgesetzt),
    fachgerechte Ausführung der Arbeit (ohne dass der Bauherr ein Studium in dem Fach ableisten muss! + Die meisten Bauherren werden erst Abends oder früh morgens auf die Baustelle kommen können) muss vorausgesetzt werden,
    Weiterbildung in die modernen Bauanforderung heute sollte auch für Handwerker gelten / eigentlich selbstverständlich sein.
    Eine saubere Arbeit zu hinterlassen und die Baustelle "seinen" Arbeitsplatz sauber zu hinterlassen, gehören heute dazu.

    Eigentlich sind die letzte Anmerkungen die Dinge, welche ein Bauherr als erstes sieht und die einen Handwerker des öfteren von einem anderen unterscheiden. Man könnte auch sagen: Liebe zum Beruf oder Beruf als Berufung?

    Diese Bilder oben zeigen zumindest eine schlampge Ausführung und das möchte keiner auf oder unter seinem Dach? - Auch kein Handwerker sind Menschenversteher - Bauherr
     
  16. Karl 1

    Karl 1

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Ochtendung
    Hallo Wolfgang 38,
    ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur klar stellen das man wegen solchen Kleinigkeiten nicht direkt mit einem SV drohen muß, sondern dem ausführenden Handwerker einfach nochmal die Gelegenheit gibt nachzubessern.
    Ich mag auch keine :winken.

    Da du deinen Beruf nicht angegeben hast,weiß ich jetzt nicht ob du schon einmal ein ganzes Dach gemacht hast. Wenn ja, müßtest du wissen wie schnell beim arbeiten auf einer eingelatteten Dachfläche ein Loch in die Unterspannbahn kommen kann.

    Finde ich nicht! Nur weil eine Ecke an einer Pfanne fehlt ( kann ja mal übersehen werden) und der Staub vom beischneiden noch auf dem Dach liegt?

    Also bei uns wüßte ich jetzt auf Anhieb keinen Kollegen der seine Dächer sauber spritzt.
    Das kann aber auch damit zusammen hängen das die Preise im Keller sind und das keiner 100€ auf den Angebotspreis draufrechnet für den Staub abzuspülen der in 8 Wochen sowieso runtergespült ist.
    Ich will damit sagen das die meisten Bauherren nur nach dem Preis gehen und dann fallen solche Sachen halt leider weg damit man den Preis halten kann.
    Schon mal darüber nachgedacht?

    Gruß Helmut
     
  17. #17 gunther1948, 24.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    also etwas ist sicher so hinterläßt bei mir kein dachdecker eine baustelle und wenn er das wasser zum saubermachen mit der thermoskanne hochträgt.
    wasweisich welche fachliche hilfe der schreiber in anspruch nehmen kann.
    so muß ich das. rechne mal die 100 euro in arbeitsstunden und dann unterhalten wir uns mal über einen realistischen aufwand.
    es gibt dachziegel da hängt der staub noch nach monaten drauf obwohls geregnet hat.
    wenn ich mir hier im forum die probleme mit dächern, abdichtungen, dachdämmungen usw. also alles was die dachdecker da so abliefern anschaue, dann kann man vielleicht verstehen, daß ich denen ganz genau auf die finger sehe und es in bezug auf dampfbremsen, dampfsperren, abdichtungen bei mir null toleranz gibt- entweder richtig oder falsch, entweder nach plan/anweisung/absprache umgesetzt oder änderung.
    vielleicht hab ich deshalb an meinen baustellen keine probleme mit undichtigkeiten, vielleicht hatte ich bis jetzt nur glück mit der wahl des unternehmers.
    wenn archi vom gu und dachdecker vom gu und bauleiter ist eh vom gu dann bist in den ar.... gekniffen und brauchst neutralen sachverstand = sv
    so und was ist da dran schlimm wenn diese konstellationen einen unabhängigen tritt in den A ..... kriegen.
    gruss aus de pfalz
     
  18. #18 Gast360547, 24.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    macht mal halblang

    Moin,

    @gunther1948, wenn Du nun hier schon Rechtschreibfehler korrigierst, dann ergänze bitte auch bei Dir und in dem Korrekturbeitrag die Interpunktion.
    Im Übrigen ist die Leseweise bei Groß- und Kleinschreibung erheblich besser als nur die reine Kleinschreibung, auch wenn das in manchen Kreisen als "Schick" angesehen zu werden scheint.

    Zur Sache selber:
    Schneidstaub sieht wirklich nicht so prickenld auf der Dachfläche aus. Je flacher das Dach, desto langsamer regenet das ab. Bei manchen Oberflächen oftmals nicht ganz rückstandfrei. Schlimm ist der Staub bei Betondachsteinen, wenn es nur kurz regnet und dann die Sonne die Dachfläche aufheizt und der Staub steinhart wird.
    Ich weiß auch nicht, ob es die BauBG gerne sieht, wenn der Dachdecker mit der Trennflex am Grat steht und schneidet. Ähnlich in der Kehle.

    Bei den abgebrochenen Stückchen. Betrachtet es mal so, dass wenn die Abbrüche < 7 mm sind, dann ist das hinzunehmen. Es gibt hierzu lediglich eine Flyer der Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach, die Fehlstellen bei Ziegeln beschreibt. Dort ist dann auch die Rede von dem üblichen Betrachtungsabstand von 8 m. Und dann kommt noch hinzu, dass der unbedarfte Betrachter den Abbruch sofort sehen müsste.

    Die ausspitzer am Grat müssen mechanisch befestigt werden. Dazu gibt es Ausspitzerklammern. Sie müssen weiterhin so unterfüttert sein, dass sich ihre Lage nicht verändert, will schreiben, die dürfen nicht nach hintern abkippen.
    Ich glaube aber nicht, dass der Dachdecker die auf Spannung verlegt hat.

    Und wenn ich mir hier im Forum so durchlese, was Archis so manches mal planen und abliefern, dann kann man verstehen, weshalb ich denen sehr genau auf die Finger sehe.

    Grüße

    stefan ibold
     
  19. #19 gunther1948, 24.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nix mit schick zu tun. stefan meine tastaturkenntnisse sind aus der bundeswehrzeit, lorenz fernschreiber und da gab´s keine schifttaste. wenn ich halt 10 fingersystem schreibe fehlen mir da zwei für die shifttasten und da gab´s auch keine kommadas da die texte fast immer in nato-englisch waren.
    wenn meine schreibkraft so weit ist, daß sie fachkommentare schreiben kann kriegst du die auch mit gross und kleinschreibung.

    gruss aus de pfalz
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    LO 15? :bounce:

    Sorry für :offtopic:

    Ach ja, die Schifttaste heißt Shift-Taste. ;)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: (Un)saubere Arbeit ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schneidstaub auf dachpfannen

    ,
  2. schneidstaub bei betondachsteinen

Die Seite wird geladen...

(Un)saubere Arbeit ? - Ähnliche Themen

  1. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  2. Zementputz auf nicht ganz saubere Kalksandsteinmauer

    Zementputz auf nicht ganz saubere Kalksandsteinmauer: Liebe Bauexperten, ich habe eine Kelleraußenwand (1,5m x 2m) die bis vor Kurzem mit einem Gipsputz verputzt war(*). Der Gipsputz ist ab und die...
  3. Abfluss Reinigen: Tipps Und Hausmittel Für Eine Saubere Abflussrohr

    Abfluss Reinigen: Tipps Und Hausmittel Für Eine Saubere Abflussrohr: A clogged drain can become an annoying problem, leading to an annoying odor and restricted drainage. Luckily, there are several methods to clear...
  4. Wandschlitz (Durchbruch) sauber verschließen

    Wandschlitz (Durchbruch) sauber verschließen: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Reihenhaus und haben dabei die Abwasserrohre tauschen lassen. Jetzt sieht es aktuell so aus, dass wir in...
  5. Fassade von Efeu säubern

    Fassade von Efeu säubern: Hallo zusammen, meine Fassade war voll mit Efeu. Wir haben die Wurzeln am Boden entfernt und der Efeu ist auch weg. Allerdings kleben die...