Undichtigkeit im Bereich Kniestock vermutet

Diskutiere Undichtigkeit im Bereich Kniestock vermutet im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Guten Abend, Symptome: Im Winter kalter Kniestock Wind in der Zwischendecke zwischen Dachgeschoss und Dachboden Ich hätte eine recht konkrete...

  1. #1 rotakiwi, 26.08.2022
    rotakiwi

    rotakiwi

    Dabei seit:
    17.07.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf
    Guten Abend,

    Symptome:
    • Im Winter kalter Kniestock
    • Wind in der Zwischendecke zwischen Dachgeschoss und Dachboden
    Ich hätte eine recht konkrete Frage bezüglich einer nachträglichen "behelfsmäßigen" Dämmung/Abdichtung im Bereich des Kniestocks - und bitte hier um neutralen Rat, da ich hier im Forum viel fachkundiges Wissen gesehen habe.

    Das Gebäude ist von ca. 1982 mit vorgesetzter Klinkerfassade und vermuteter Steinwolle zwischen Klinker und Poroton. Ca. 1990 wurde das Dachgeschoss ausgebaut und mit Gipskarton verkleidet. Ca. 2004 wurde das Dach saniert mit Dampfsperrfolie, Mineralwolle-Zwischensparrendämmung und einer Unterdeckbahn mit sd = 0,05 m. 2013 wurden neue, zeitgemäße Dachfenster mit einem U-Wert von 1,3 eingebaut. Leider ist dabei aufgefallen, dass bei der Dachsanierung 2004 die Dampfsperrfolie zwar großzügig überlappend, aber eben nicht dicht ausgeführt wurde. Die Dampfsperre wurde über die Sparren geführt, weil bei der Sanierung der Gipskarton nicht entfernt wurde - zum Glück ist die Konstruktion aber trocken, die Steinwolle ist schön hell gelb und die Sparren in der Dämmschicht fühlen sich trocken an. Der Dachdecker hat 2013 so gut er konnte nachgebessert, aber leider eben nicht vollständig.

    Nun ist mir letzten Winter aufgefallen: dass aus der Zwischendecke kalter Wind kommt, wenn man die Lampen entfernt; dass der Kniestock von innen im Winter sehr kalt ist; dass die Unterdeckbahn scheinbar nur lose auf dem Kniestock aufliegt.

    Da ich die offensichtlich faktisch diffusionsoffene Konstruktion nicht durch Kondensat beschädigen, dabei aber die Wärmeverluste und den Wind verringern will, ist meine Frage, ob es vertretbar ist, den Spalt zwischen Kniestock und Traufe mit Steinwolle auszustopfen.

    Natürlich bin ich nicht sicher, ob der Wind durch den abgebildeten Spalt kommt. Auch ist mir klar, dass sich eigentlich ein Dachdecker die Konstruktion erneut ansehen sollte. Aber die diffusionsoffene Stopfwolle sollte ja eigentlich keinen Schaden anrichten, korrekt?

    Ergänzend überlege ich, eine dampfdichte Innendämmung des Kniestocks anzubringen (Sandwichplatte). Da der Kniestock nur zwischen 20 und 50 cm hoch ist, erwarte ich dadurch nicht zu viel an anderer Stelle anfallende Feuchtigkeit.

    Besten Dank vorab!

    Victor
     

    Anhänge:

Thema:

Undichtigkeit im Bereich Kniestock vermutet

Die Seite wird geladen...

Undichtigkeit im Bereich Kniestock vermutet - Ähnliche Themen

  1. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  2. Fenster undicht?

    Fenster undicht?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir wollen ein Haus kaufen, das bereits kernsaniert worden ist. Bevor die Vorbesitzer jedoch die...
  3. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  4. Undichtigkeit bei WU-Beton Keller im Bereich der Hohlkehle - was tun?

    Undichtigkeit bei WU-Beton Keller im Bereich der Hohlkehle - was tun?: Hallo zusammen. Wir haben vor 5 Jahren ein Fertighaus gebaut - mit zugehörigen Fertigelement Keller. Leider stellten wir schon nach kurzer...
  5. Weisse Wanne undicht im Bereich Löcher für Abwasser und Soleleitungen

    Weisse Wanne undicht im Bereich Löcher für Abwasser und Soleleitungen: Habe Weisse Wanne und Feuchtigkeit um die Bohrungen (Soleleitungen, 100er Kernbohrung, mit Deuma Dichtung) sowie die Abwasserdurchleitung (100er...