Unebene Sohlenplatte bei wW aus Elementen

Diskutiere Unebene Sohlenplatte bei wW aus Elementen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin Profis, es ist soweit, das Bauvorhaben hat begonnen und es tauchen schon die ersten Probleme auf (denke ich:( ): Gestern wurde die...

  1. jebo34

    jebo34

    Dabei seit:
    06.05.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Moin Profis,

    es ist soweit, das Bauvorhaben hat begonnen und es tauchen schon die ersten Probleme auf (denke ich:( ):

    Gestern wurde die Kellersohle gegossen
    Als erstes haben die Herren einmal aussen an der Schalung entlang betoniert.
    Nachdem das fertig war, haben sie sich über das "Innenfeld" hergemacht.
    Währenddessen habe 2 weitere die Dichtungsbänder (doppelseitig mit Bitumen beschichtete Stahlbleche) aufgelegt, überlappend verbunden und diesen "Ring" dann zu Hälfte in den Beton gesteckt, während innen noch fleissig gegossen wurde.

    Da hab ich mich als Laie schon gefragt, wie die dann noch das Niveau von der Schalungshöhe hinkriegen wollen, wenn die sich mit dem Band Ihre eigene Wanne geschaffen haben, aber die Leute sind ja Profis:lock .

    Nun, da es letzte Nacht kräftig gegossen hat, steht jetzt das Wasser auf der Platte und siehe da.......in der einen Ecke ist der Beton auf der Inneseite vom Blech ca. 3 cm höher als aussen. Ich würde mal tippen, das in dieser Ecke ein Feld von 2x3m zu hoch ist.

    Was ist jetzt aber mit den Wandelementen? Wenn ich da die Elemente draufstelle, stehen die nur innen auf - und das mind. 3cm zu hoch-, während ich von aussen natürlich eine riesen Fuge habe?? Oder läuft die beim Aussgiessen einfach voll- Aber was ist dann mit dem Abschluß oben, der ja nicht stimmt?

    Watt nu, was kann man machen oder schad' das nichts?? Hätte gerne eine Meinung, bevor ich den Architekten darauf hinweise.

    Gruß aus dem hohen Norden,

    Jens
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das scheint weniger auf probleme beim stellen der wandelemente (die werden aufgeklotzt und da kommt eh mörtel drunter) als vielmehr im verhältnis zum architekten hinzuweisen.
    und das ganz am anfang .. wo noch soviel bau vor euch liegt.
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "omei"

    .
    .
    und wer sagt das des Pentaflex auf einem Niveau ist ? ... wenn ich
    auch tippen darf ... in dem Eck vielleicht die Bewehrung etwas
    höher o. überlappende Matten ?
    .
     
  4. jebo34

    jebo34

    Dabei seit:
    06.05.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Nein, definitiv nicht!
    Als die Arbeiter in diese Ecke kamen und kräftig Beton draufkippten, war das Blech dort schon versenkt. Also haben sie dort den Beton glattgezogen, aber eben zu hoch! Wie gesagt, ca. 3 cm Unterschied direkt am Blech (innen und aussen).
    Was mich nur nervt, egal ob das Konsequenzen hat oder nicht, daß die nicht erst die Sohle fertigmachen und dann das Blech einbringen. So würde ich es als Laie machen, weil man nur so die Möglichkeit hat, mithilfe der Schalungsoberkante ein einigermaßen gleichmäßiges Niveau für die Mauer zu schaffen:mauer
     
  5. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    nebenbei, fast OT

    :confused:
    Konnte diese woche bei einer Bopla ein bisschen zugucken, die haben erst das Pentaflex eingebaut (Höhe eingelasert) mit (beiliegenden???) Klammern fixiert und dann betoniert.
    Ich dacht das wäre die richtige Vorgehensweise?

    Grüsse
    Jonny
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wie kommt ihr auf pentaflex? :confused:
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    .
    auch von mir "NEIN" (!) ... die Bewehrungs ist "nie" 100% plan denn
    dann müsste man die Sauberkeitsschicht schon auf´n Millimeter
    genau gießen ... "plus" ich kenn ja die Anschlussbewehrung und
    die Superschlangen ned sowie die Mattenstösse nicht ... hier sind
    "Abweichung" von 1-2 cm "Normal" (!) ... und dann ist das Eck vielleicht
    wirklich nen Zentimeter tiefer wie die anderen Seiten ... sowas
    nennt man in der Fachsprache: "TOLLERANZEN" (!)
    .
    Sie unterstellen "hier" einfach pauschal ... nachgemessen wurde doch noch gar nix ???
    .
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus Markus :winken
    .
    hoast Recht ich hab mich mit dem Pentaflex vielleicht zuweit
    auss´n Fenster gelegt ... rausgezogen hab ich des wegen der Aussage:
    .
     
  9. jebo34

    jebo34

    Dabei seit:
    06.05.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Ist doch ganz einfach:
    Es hat geregnet, die Platte steht unter Wasser, nur die eine Ecke nicht.
    Zollstock an Innen- und Aussenseite des Bleches gehalten: Differenz 3-4cm.
    Ist doch ganz leicht, oder??
    Nachgedacht und zum Schluß gekommen: Es ist besser erst die Sohle soweit fertigzumachen, dann das Band einzulassen.
    Das wars, aber wenn das normal so ist......

    Pfingstlicher Gruß,
    Jens
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    ja das hab ich dann anderst verstanden ... ich dachte am Band
    rundrum gemessen ... mal schaut des Band 14cm raus und mal
    sind´s nur 11cm ... "aber" wenn´s von innen nach außen schon ned
    passt dann wird´s vermutlich haariger ... und das des äußere
    Eck in dem Eck ned "nur" 3cm tiefer iss kann ned sein ?
    .
     
  11. #11 Carden. Mark, 27.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn genügend "geklotzt" wird und alles andere paßt (Profies passiert so etwas eigentlich nicht) sollte es trotzdem funktionieren.
    Nur sollte die Mindeshöhe von ca. 30 mm unter den FT Wände nicht unterschritten werden. Da diese sonst nicht "unterflossen" werden.
     
  12. jebo34

    jebo34

    Dabei seit:
    06.05.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Danke

    Na gut, dann danke erst mal.
    Schaun wir mal, was als nächstes kommt.....

    Schönes langes Wochenende noch,

    Jens
     
Thema:

Unebene Sohlenplatte bei wW aus Elementen

Die Seite wird geladen...

Unebene Sohlenplatte bei wW aus Elementen - Ähnliche Themen

  1. Laminat verlegen auf PVC mit Unebenheiten

    Laminat verlegen auf PVC mit Unebenheiten: Hallo zusammen, der Titel ist leider ein Allerweltstitel geworden, aber ich wusste nicht, wie ich mein Problem am besten prägnant beschreiben...
  2. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  3. PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit

    PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit: Hallo! Ich renoviere ein Holzhaus in Eigenleistung. Gerade ist der Fussboden im EG dran. Geplanter Fussbodenaufbau: Stabparkett, geklebt (22...
  4. Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?

    Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?: Liebe Leute, ich würde mir gerne eine Meinung zu unserer Terrasse einholen. Ich schildere mal: Wir haben Beton-Terrassenplatten 80x40x4 verlegen...
  5. Alte Fliesen entfernt, unebene Platten

    Alte Fliesen entfernt, unebene Platten: Hallo Zusammen, im Zuge davon eins unserer Bäder zu erneuern habe ich mir mal das kleine vorgenommen. Da Sanitär wie auch Elektrik in dem Bereich...