Unebenheit Türblatt vollspahn - 3mm akzeptabel?

Diskutiere Unebenheit Türblatt vollspahn - 3mm akzeptabel? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich habe mir vom Tischler im Neubau gerade Grauthoff echtlack Türen einbauen lassen. Diese schließen leider nur mittelmäßig, entweder wird...

  1. #1 aktivpassiv, 24.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe mir vom Tischler im Neubau gerade Grauthoff echtlack Türen einbauen lassen.

    Diese schließen leider nur mittelmäßig, entweder wird umgehend das Gummi nicht berührt oder die Schließ Kraft ist sehr hoch.

    daraufhin hab ich mir mal die Ebenheit angeguckt: wie sind ca 3mm durchgebogen, alle in die gleiche Richtung und alle im gleichen Maße. Am Griff ist es am strammsten.

    Ich fürchte dies ist durch fehlerhafte Lagerung geschehen, sie haben 6 Monate beim Tischler gelegen, Foto anbei.

    1) mein Architekt sagt bis 4mm ist laut din18101 erlaubt, ist das richtig? Würdet ihr dies als Mangel ansehen?
    2) wie kann soein Blatt korrigiert werden? Auf Böcken mit Gegengewichten lagern?
     

    Anhänge:

  2. #2 aktivpassiv, 25.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    anbei meine Vermutung wie die Türen krumm geworden sind. Das orange stellt das komprimierbare Verpackungsmaterial dar.
     

    Anhänge:

  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na wenn es normativ zulässig ist, warum sollte es dann ein Mangel sein?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja schade, wenn sie in die andere Richtung durchgebogen wären, würde man davon ausgehen können, dass sie sich im geschlossenen Zustand wieder gerade ziehen.
     
  5. #5 JohnBirlo, 25.08.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Unabhängig vom Spaltmaß ist es mM durchaus ein Mangel, wenn sie nur mit hoher Kraftanwendung überhaupt schließt.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich hab das eher so verstanden, dass sie nur auf Schlosshöhe gut schließt und die obere und untere Ecke dann 3mm abstehen.
     
  7. #7 das ICH, 25.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    281
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die DIN 18101 befasst sich mit den Maßen der Türblätter/Türzargen und der Falzluft. Die zulässige Durchbiegung von 4 mm ist in der RAL-RG 426 Teil 1 geregelt.
    Wenn es sich bei deinen Türen nichtg um Funktionstüren mit zugesciherten Eigenschaften handelt, dann musst du dieses erstmal so hinnehmen.
    Bist du sicher, dass es die Türblätter sind die durchgebogen sind? Wenn es die Türzargen sind, dann liegt die zulässige Toleranz der Durchbiegung bei 2,5 mm auf der Höhe - also einfach mal ein Richtscheit an die Zarge halten.
    Um das Scjhließen zu erleichtern kannst du im Schließblech auch die "Nase" rausfeilen.
     
    Tilo gefällt das.
  8. #8 Tilo, 25.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ergänzung zu den Hinweisen von @das ICH :
    Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen mal messen.
    Bänder nachstellen, Schliessblech anpassen ....
    3 mm ist akzeptabel und kein Grund für Reklamation.

    Fotos der Türen im eingebauten Zustand fehlen leider.

    Der übliche Spruch der Türenbauer:
    Die Dichtungsgummis lassen mit der Zeit etwas nach....

    Wenn du bei Grauthoff in den Unterlagen etwas stöbert findest du die
    " ifz Info Verformung von Innentüren"
     
  9. #9 Gast 85175, 26.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist so alles nicht richtig. Wenn zB im LV nur irgendwas steht wie "Türen mit xy dB", dann kann das mit den 3mm sehr wohl zu einem Mangel führen, ohne dass die Unebenheit selbst ein Mangel ist. Apropos Schallschutz, man müsste noch prüfen ob da nicht gem. DIN 4109 nicht automatisch irgendwas geschuldet wäre...

    Auf dem einen Bild sehe ich übrigens 3 Türen mit absenkbaren Bodendichtungen...
     
  10. #10 das ICH, 26.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    281
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Doch das ist es, auch wenn es dem Kunden nicht passt (bin auch oft genug Kunde wo mir etwas nicht gefällt)

    Aus diesem Grund steht in #7 auch
    Eine normale Zimmertür hat keine zugesicherten Eigenschaften. Möchte ich also meine Schlafzimmertür mit Schallschutz xy haben, dann muss ich eine Funktionstür bestellen.

    Und selbst bei Funktionstüren ist die maximale Verformung von bis zu 4 mm zulässig, solange die Funktion durch die Verformung nicht eingeschränkt wird. Das kann ggf. auch dadurch erreicht werden, dass einfach nur die Dichtung ausgetauscht wird.
     
    profil und Tilo gefällt das.
  11. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    ..... und warum lagen die eigentlich 6 Monate beim Tischler ...
     
  12. #12 Gast 85175, 27.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, richtig. Aber wenn es da ein Bild gibt auf dem Türen mit absenkbaren Bodendichtungen sind, dann musst halt eben erst einmal das Gegenteil vermuten. Wozu sind die gut wenn nicht Schallschutz, Luftidichtigkeit (incl. Brandschutz), etc... Mit den Bodendichtungen muss man erstmal von Funktionstüren ausgehen, meine Meinung.
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  13. #13 aktivpassiv, 29.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    habe nochmal ins LV geguckt: die eine Tür hat Schallschutzklasse 3, die hat zwei Bodendichtungen und ist dicker, die ist auch nicht krumm, u.a. weil sie oben lag im Stapel...
    Die anderen Türen haben keine explizite Anforderung nach LV. Allerdings sind diverse aus Schallschutzgründen als Vollspahn mit Absenkdichtung ausgewählt, das weis auch der Tischler im Detail.
    Wie eingangs erwähnt: die Türen schließen nur umlaufend dicht, wenn man die Bänder so einstellt, dass man erhebliche Schließkräfte braucht.
    Frage ist dann, was sind übliche Schließkräfte?
     
  14. #14 aktivpassiv, 29.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    Weil es eine Bauverzögerung gab. Die war zwar meine "Schuld", allerdings ist es trotzdem Verantwortung des Tischlers die Türen richtig zu lagern.
     
  15. #15 aktivpassiv, 29.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    Natürlich kam der Spruch auch bei mir :mauer
     
  16. #16 aktivpassiv, 29.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    Die Zargen sind alle sehr gerade eingebaut!
     
  17. #17 aktivpassiv, 29.08.2023
    aktivpassiv

    aktivpassiv

    Dabei seit:
    25.10.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    6
    und was ist hohe Kraftaufwendung? Wieviel KG Zugkraft?
     
  18. #18 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    281
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Dazu gibt es Werte - zwar nicht für Zimmertüren, aber die von den Haustüren sind übertragbar...ich hab'se abba nicht im Kopf - ich schau dass ich diese raussuche.

    Und die diversen mit der Bodendichtung liegen an der Dichtung an oder haben die auch die 3 mm Durchbiegung?
     
  19. #19 das ICH, 29.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    281
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die Tabelle ist für die Barrierefreiheit nach DIN 18040. Für den privaten Gebrauch kann davon ausgegangen werden, dass die Bedinkräfte immer eine Stufe "schlechter" sind (ist nicht normativ geregelt) - also wenn keine Barrierefreiheit vereinbart wurde, dann kannst du von der Klasse 2 als akzeptabel ausgehen, das bedeutet, dass die Tür bei dir mit ca. 7,5 kg geschlossen werden darf.
    Wenn du eine Kofferwage (am besten mit Maximalwertanzeige) nimmst, dann schau mal nach mit wie viel Zug du die Türen an der Türklinke zuziehen musst.

    upload_2023-8-29_20-19-22.png
     
  20. #20 stofferl007, 29.08.2023
    stofferl007

    stofferl007

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Österreich
    Hallo,
    Ich habe damals ein paar unserer Türen mittels Böcke und Gewichte (Getränkekisten) korrigieren können. Versuch macht kluch.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Unebenheit Türblatt vollspahn - 3mm akzeptabel?

Die Seite wird geladen...

Unebenheit Türblatt vollspahn - 3mm akzeptabel? - Ähnliche Themen

  1. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  2. PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit

    PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit: Hallo! Ich renoviere ein Holzhaus in Eigenleistung. Gerade ist der Fussboden im EG dran. Geplanter Fussbodenaufbau: Stabparkett, geklebt (22...
  3. Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?

    Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?: Liebe Leute, ich würde mir gerne eine Meinung zu unserer Terrasse einholen. Ich schildere mal: Wir haben Beton-Terrassenplatten 80x40x4 verlegen...
  4. Alte Fliesen entfernt, unebene Platten

    Alte Fliesen entfernt, unebene Platten: Hallo Zusammen, im Zuge davon eins unserer Bäder zu erneuern habe ich mir mal das kleine vorgenommen. Da Sanitär wie auch Elektrik in dem Bereich...
  5. Hänge-WC Unebene Fliesen

    Hänge-WC Unebene Fliesen: Hallo zusammen, wir möchten unser Gäste WC renovieren und es sollen als neue Wandfliesen Feinsteinzeug genutzt werden. Dies ist jedoch nicht...