ungleichmäßige Estrichstärke möglich?

Diskutiere ungleichmäßige Estrichstärke möglich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Servus, in unserem WZ (4m tief x 7m breit) hat der Fußboden derzeit (seit 1979) ein Gefälle von ca. 0,5- 1%, d.h. der Höhenunterschied vom...

  1. #1 ironpete, 14.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 14.08.2017
    ironpete

    ironpete

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    schweinfurt
    Servus,

    in unserem WZ (4m tief x 7m breit) hat der Fußboden derzeit (seit 1979) ein Gefälle von ca. 0,5- 1%, d.h. der Höhenunterschied vom Eingang bis Ende rechts beträgt ca. 3,5cm und bis Ende links ca. 2cm. Vermutlich ist das Hanggrundstück im Laufe der Jahre abgesackt und zur einen Seite etwas mehr. Statiker war schon da. Das alte Parkett wurde entfernt und soll erneuert werden.

    Ich möchte nun den Estrich (5cm) abbauen, um die Ebenheit mittels CAF wiederherzustellen. Der Estrich wäre am Eingang dann 5cm und am Ende links 7cm bzw. Ende rechts 8,5cm dick. Zudem müsste ich die 5 FBH HK, die aus dem Flur in das WZ verlegt sind kappen und mittels Kupplungen neu verlegen.

    Ich bin bisher auf 3 Varianten gekommenm:
    1. Alles drin lassen und den alten Estrich mit Nivelliermasse auffüllen. --> 3,5 cm mit Nivelliermasse wohl nur in mehreren Gängen möglich und bei dem unterschiedlichen Höhenunterschied sehr anspruchsvoll. Glaube nicht, dass das irgendeine Firma machen will oder kann. Zudem habe ich Angst, dass sich die Ausgleichsmasse vom Estrich wegen der FBH lösen könnte und es dann zu Hohlstellen kommt. (So bereits in einem anderen Raum mit Parkett drauf erlebt...)
    2. Alles raus, Ausgleichsschüttung und dann den Estrich in 5cm ausführen lassen.
    3. Alles raus und CAF in 5-8,5cm reingießen lassen. --> Das ist mein Favorit, mit dem geringsten Aufwand. Bis auf den CAF könnte ich alles selbst machen.

    Spricht irgendetwas entschieden gegen Variante 3 bzw. habt ihr sonstige "sachdienliche" Anmerkungen?
     
  2. #2 Andybaut, 14.08.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    Estrich darf laut DIN nicht in verschiedenen Dicken eingebaut werden.
    Die DIN erscheint mir hier sinnvoll um Brüche zu vermeiden.
    Die Variante 2 ist die sinnvolle.
    1 wird vermutlich sehr teuer und 3 ist nicht fachgerecht.
     
Thema: ungleichmäßige Estrichstärke möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich 2cm bei 4m

Die Seite wird geladen...

ungleichmäßige Estrichstärke möglich? - Ähnliche Themen

  1. Fugen ungleichmäßig, ausgefranste Schnittkanten

    Fugen ungleichmäßig, ausgefranste Schnittkanten: Hallo, wir haben unser Bad renovieren lassen. Dabei fallen uns folgende Mängel auf. Für den Fliesenleger sei jedoch alles innerhalb der...
  2. Ungleichmäßige Fugenbreite beim Klinker

    Ungleichmäßige Fugenbreite beim Klinker: Hallo, aktuell entsteht unser EFH nördlich von Hamburg und wie hier im Norden üblich natürlich mit Klinker. Dieser ist mitlerweile auf ca. 1,5m...
  3. Fugenbild trotz Fertigfuge (Sackware) ungleichmäßig

    Fugenbild trotz Fertigfuge (Sackware) ungleichmäßig: Hallo zusammen und einen schönen Tag auch. Wir sind gerade ein bisschen verzweifelt ob wir das Ergebnis der Fugertruppe so hinnehmen sollen. Die...
  4. Ungleichmäßige Fugenhelligkeit

    Ungleichmäßige Fugenhelligkeit: Im Juni/Juli 2019 sind die Fugen an unserem Haus mit Sulfadur-Zement gemacht worden. Schon damals ist uns aufgefallen, dass die Helligkeit der...
  5. Spachtelmasse nach schleifen ungleichmässig

    Spachtelmasse nach schleifen ungleichmässig: hallo, Wir sind gerade dabei, in unserem Neubau die gipsputz Wände zu verspachteln. Als Test ob wir das überhaupt in Eigenleistung hin bekommen,...