Unterbau für Korkparkett

Diskutiere Unterbau für Korkparkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich möchte in meiner Wohnung (Dachgeschoss, keine Fussbodenheizung) den Teppich rausnehmen und Korkfertigparkett (Klick-Version) verlegen....

  1. tim0

    tim0

    Dabei seit:
    02.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehre
    Ort:
    Aachen
    Hallo!
    Ich möchte in meiner Wohnung (Dachgeschoss, keine Fussbodenheizung) den Teppich rausnehmen und Korkfertigparkett (Klick-Version) verlegen. Der Teppich liegt (lose) auf einer 5mm dicken Trittschalldämmung aus Schaum (genaues Material weiss ich nicht, ist orange, aber ich häng mal ein Foto an.. Foto folgt- im Moment schlägt das Hochladen "fehl"), die ich gerne liegen lassen würde, um das Geld für eine neue Trittschalldämmung zu sparen (sind ca. 50qm Fläche). Und das Korkpakett will ich dann schwimmend auf den Schaum legen. Das Korkparkett hat selbst 2mm Korkdämmung unten drunter. Ist das ratsam, so vorzugehen? Dampfbremse wird wohl nicht nötig sein im Dachgeschoss.

    Im Baumarkt wurde mir empfohlen, statt des Schaums Presspappe in Form von großen Fliesen unterzulegen, weil das angeblich besser Unebenheiten ausgleicht und somit ein späteres "Knarren" beim Drüberlaufen verhindert. Ich konnte nämlich nicht genau angeben, wie groß die Unebenheiten in dem Beton unter dem Schaum wirklich sind. In einem anderen Baumarkt wurden mir "Softwood"-Platten empfohlen (auch ca. 5mm Dicke).

    Könnt ihr mir da einen Tip zu geben? Vielen Dank!

    Dann ist da auch noch das Schlafzimmer, da ist die Situation ein wenig anders. Dort ist der Teppich auf Estrich verklebt, der allerdings offenbar ausgespachtelt wurde und einen ziemlich ebenen Eindruck macht (auch Foto mit dran). Hab zwar schon das Fertigparkett bestellt, aber wenn der Raum schon eben ausgespachtelt ist, dann könnte ich doch auch einfach Klebepark direkt aufkleben, oder? Das soll ja leiser sein, neben anderen Vorteilen wie geringere Einbauhöhe (->Türen) und geringerer Preis. Wenn doch Fertigparkett, dann stellt sich auch hier die Frage: Pappe oder Softwood drunter oder gar nichts oder noch einen neuen "Schaum" besorgen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    -Timo[​IMG][​IMG][​IMG]
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi!

    Das A und O ist die Ebenheit!

    Die Baumarkttips kannste vergessen, da die Plattenwerkstoffe nicht zum Ausgleichen relevanter Unebenheiten taugen.

    Gruß Lukas
     
  3. tim0

    tim0

    Dabei seit:
    02.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehre
    Ort:
    Aachen
    Ok, wie eben es wirklich ist, kann ich nur pruefen, wenn ich den Trittschallschaum komplett rausreisse, denn der ist verklebt..

    Und wenn es perfekt eben ist, wie beim Estrich im Schlafzimmer der Fall, was lege ich dann am besten drunter? Einen duenneren Schaum, oder Platten, oder gar Rollenkork?

    Vielen Dank fuer jeden Hinweis!
    Gruss,
    tim
     
Thema: Unterbau für Korkparkett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. korkparkett unterbau

    ,
  2. korkboden unterbau

Die Seite wird geladen...

Unterbau für Korkparkett - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...