Unterbau garagenauffahrt ???

Diskutiere Unterbau garagenauffahrt ??? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag allerseits, Ich bin von diesem Forum hier so begeistert dass ich auch mal meine erste Frage stellen will: Jetzt wo die Tage wieder...

  1. #1 Markus 80, 05.03.2011
    Markus 80

    Markus 80

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeitsoldat
    Ort:
    Ostholstein
    Guten Tag allerseits,

    Ich bin von diesem Forum hier so begeistert dass ich auch mal meine erste Frage stellen will:
    Jetzt wo die Tage wieder länger werden steht als nächstes Großprojekt die Fertigstellung unseres Stellplatzes neben dem Haus auf dem Plan. Habe jetzt schon allerhand recherchiert und auch einiges bezüglich Unterbau, bzw Stärke der Tragschicht gefunden. Da ich aber nicht plane in zwei Jahren die Fahrspuren im Pflaster auszubessern, frage ich hier lieber mal die breite Masse an Experten um Rat.
    Zu den Gegebenheiten :
    Die zu pflasternde Fläche beträgt etwa 6m x 12m und soll Platz für zwei Autos und ein Carport bieten. So weit so gut.
    Das Haus wurde letztes Jahr fertig gestellt und der Boden ist stark lehmig.Von oben sind es ca. 30-40cm aufgefüllter und von den Baumaschienen stark verdichteter Mutterboden, darunter folgt dann bis in eine Tiefe von 1m ein wechsel aus gelbem Lehm und Mutterboden danach kommt eine dicke Schicht aus grünem Lehm, die weder Wasser, noch eine Baggerschaufel durchlässt. ;-( Allgemein ist noch zu sagen, dass der Boden insgesamt wenig Wasser durchlässt und sich einiges davon an der Oberfläche staut.
    Nun zu meiner Frage:
    Wie sollte der Untergrund beginnend von der Unterkante Pflaster ausgebildet sein, um möglichst lange Freude an den Arbeiten zu haben??? Bitte Material und Stärke der jeweiligen Schichten angeben, da ich mir bezüglich der Tragfähigkeit des Bodens wirklich nicht sicher bin.
    Danke im Vorraus....
    Markus
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    naja ...

    gehen wir mal von Pflaster mit Sand- / Splittbettung von ca. 10 cm aus.

    Verbleiben 50 cm, die aufgebaut werden müssen.

    Tragschicht 0/32 (Schotter, güteüberwachtes Beton-RC) > 25 cm

    abgestuftes Kiss-Sand-Gemisch > 25 cm oder wie oben.

    Zu beachten ist ein sinnvolles Gefälle des Planuns anzulegen und den unterlagernden Boden bei einem ungünstigen Wassergehalt nicht dynamisch zu beanspruchen - ggf. Geotextil auslegen und/oder tiefer schachten.

    Planum Ev2 > 45 MN/m²
    Tragschicht Ev2 > 70 MN/m²
     
  3. #3 Markus 80, 06.03.2011
    Markus 80

    Markus 80

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeitsoldat
    Ort:
    Ostholstein
    Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
    Nur noch einmal zum Verständnis- Die Tragschicht aus 0/32 bzw. Rc in 25cm Stärke und dann ? Was meinen Sie mit abgestuft ??? Sorry, aber ich bin in Sachen Pflastern wirklich ein absoluter Amateur.
    - Wo und wie bringe ich das Geotextil ein und was bewirkt es
    (Stabilität,Unkraut)?
    - Wie verdichte ich am besten ? Schichtweise oder als Ganzes mit einer
    Rüttelplatte?
    Wollte den Belag in ein Mörtelbett legen und mit wasserdurchlässigem Mörtel verfugen. Hat da jemand Erfahrung mit ? Wie stark muss das Mörtelbett sein??Trotzdem Splitt ? Was für die Fugen ???
    Sorry für die vielen Fragen,aber man will`s halt ordentlich haben:D
     
  4. #4 pitti10071972, 06.03.2011
    pitti10071972

    pitti10071972

    Dabei seit:
    06.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Strassenbauer
    Ort:
    Osterhorn
    Hier jetzt mal von oben nach unten :
    Stein
    Sand 4-6cm(gesiebter Sand 0-8mm)im Normalfall bei jedem Bausstoffhändler zu beziehen
    Unterbau aus Betonrecycling 25-30cm(WICHTIG: es darf KEIN Ziegel in dem RC vorhanden sein), lagenweise verdichtet (10cm je Lage)
    Füllsand bis auf festen Untergrund (gewachsener Boden) hier wohl der "grüne" Lehm, dieser auch Lagenweise verdichtet.
    auf den gewachsenen Boden GeoTextil damit zwar Wasser durchsickern kann, aber sich die Baustoffe nicht vermischen
    Je nach größe und Leistung des Rüttlers können die Lagen auch anders gewählt werden
     
Thema: Unterbau garagenauffahrt ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonrecycling als unterbau

    ,
  2. recycling untergrund wie stark

    ,
  3. einfahrt fahrspuren

    ,
  4. betonrecycling für auffahrt ,
  5. recyclingschotter lehm gemischt unter pflaster,
  6. betonrecycling unterbau pflaster,
  7. fahrspuren pflastern maße,
  8. betonrecycling tragschicht pflaster,
  9. recycling unter fahrspur,
  10. beton recyclin für unterbau,
  11. Beton recycling als Untergrund,
  12. fahrspuren pflastern breite
Die Seite wird geladen...

Unterbau garagenauffahrt ??? - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...