Untergrund für Rasensteine

Diskutiere Untergrund für Rasensteine im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich will bei mir im Garten zwei Fahrspuren legen, damit ich mit dem PKW vernünftig rein und rauskomme (recht großes Gefälle im...

  1. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Hallo zusammen,
    ich will bei mir im Garten zwei Fahrspuren legen, damit ich mit dem PKW vernünftig rein und rauskomme (recht großes Gefälle im Garten...)
    Hierzu habe ich mir sog. Rasensteine (von der Firma mit den drei Buchstaben) besorgt. Das sind keine klassischen Rasengittersteine ("offener" Anteil ist geringer) und haben das Maß 50x25x8 cm.

    Jetzt die Frage:
    Was würdet ihr als Untergrund empfehlen? Zuerst dachte ich klassisch wie beim Pflastern 25cm Schotter und 15 cm Splitt. Bei zwei schmalen Fahrrinnen (50 breit) lässt sich der Splitt aber nicht vernünftig abziehen.
    Wäre es aus Eurer Sicht ok, 25cm Schotter (ordentlich abgerüttelt) einzubringen und dann die Steine in 15cm erdfeuchten Beton zu verlegen?
     
  2. #2 Osnabruecker, 20.03.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    15 cm splitt macht man nicht. Nur 3-5 cm.

    Betonauflager und Rasengitter passen nicht zusammen. Wo soll das Wasser hin?

    Was sagen die Herstellervorgaben?
     
    simon84 gefällt das.
  3. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Hersteller verweist nur auf die allgemeinen Verlegehinweise für Pflaster:
    - mind. 15cm 0/32 Schotter
    - ca. 5cm 2/5 Splitt (die 15 cm waren oben ein Tippfehler, 5cm waren gemeint)

    Ich dachte, nach der ersten Befahrung mit PKW und/oder einmal Frost entstehen eh kleine Risse in dem Beton-Auflager und das Wasser fließt ab.. !!??

    Zudem sind es ja keine klass. Rasengittersteine (Waben), Wasseransammlung wird deutlich geringer ausfallen.

    Hat sonst noch jemand eine Idee (Alternative zum Splitt-Bett) ?
     
  4. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Wie stark ist das Gefälle? über ca 10 % wird’s eh schwierig mit Deinen Fahrstreifen.
    Warum kannst Du den Splitt nicht abziehen?
    Spanne links und rechts eine Schnur auf Fertighöhe und nimm ein Brett mit 7cm breite und ca.55cm Länge und ziehe das unter der Schnur mit dem Brettchen ab.
    Genau So kannst Du das auch mit dem Beton machen den musst Du ja auch abziehen.
     
  5. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Warum wird es ab 10% Gefälle schwierig?? 10-15% werden das schon sein...

    Problem 1:
    Das Gefälle ist nicht konstant.. Heißt ich müsste in sehr kleinen Abständen Höhe nehmen und abziehen.
    Meine Abziehrohre sind zudem 2m lang.. Ein Brett unter Schnur auf Fertighöhe zu ziehen ist ein gute Idee, aber drückt man die Schnur dann nicht immer hoch bzw. kann man die Höhe halbwegs halten.. muss ich mal probieren.

    Problem 2:
    Zu dem Gefälle kommt noch eine Kurve bzw. ich muss noch einen Bogen abstecken..


    Vorteil beim erdfeuchten Beton ist halt, dass ich die Höhe der einzelnen Steine noch gut anpassen kann.. (stell ich mir mit Splitt schwieriger vor)
     
Thema:

Untergrund für Rasensteine

Die Seite wird geladen...

Untergrund für Rasensteine - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Bitumenbahn auf Untergrund?!

    Bitumenbahn auf Untergrund?!: Hallo zusammen, ich wollte im Altbau einen Laminat neu verlegen, da der alte wohl ohne PE-Folie verlegt wurde und sich gewellt hatte. Beim...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Untergrund für Fliesen ausgleichen

    Untergrund für Fliesen ausgleichen: Hallo zusammen, sind gerade am renovieren eines Hauses. Im Gäste WC und Badezimmer wurden die Fliesen entfernt. Den Untergrund zum Fliesen würden...
  5. Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund

    Decke abhängen auf Gipskarton Untergrund: Hallo Gemeinde, ein Freund will im Obergeschoss decken abhängen. Bei dem Vorhaben würde ich gerne unterstützen, jedoch habe ich bedenken bei den...