Unterspannbahn von innen tauschen

Diskutiere Unterspannbahn von innen tauschen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sind gerade mitten in der Sanierung unserer Dachgeschosswohnung und führen einen Großteil der Arbeiten selbst durch. Nun...

  1. Naga80

    Naga80

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade mitten in der Sanierung unserer Dachgeschosswohnung und führen einen Großteil der Arbeiten selbst durch.

    Nun geht es um die Thematik Dachdämmung bzw. Zwischensparrendämmung.

    Der Dachaufbau bzw. die Ausgangslage war wie folgt (Dach wurde 2005 neu eingedeckt):

    Ziegel (Hohlpfanne)
    Lattung
    Konterlattung
    Unterspannbahn (diese verdammte Gitterfolie, Hersteller Owolen - vermutlich dicht und an einigen Stellen beschädigt durch UV Einstrahlung)
    Sparren 8 x 14cm
    (Zwischensparrendämmung 14cm Mineralwolle)
    Dampfbremse (mangelhaft verlegt bzw. undicht)
    Lattung
    Gipskartonplatten

    Mittlerweile haben wir schon zurückgebaut, d.h. Gipskartonplatten, Lattung, Dampfbremse sowie Dämmstoff wurde entsorgt. (Keine Sorge, der Dämmstoff hatte schon ein RAL Gütezeichen und wurde mit allen notwendigen Vorkehrungen entfernt)

    Wie so oft gibt es Probleme mit der diffusionsdichten Unterspannbahn, da ich die Sparren gerne um 40mm aufdoppeln und den Raum zwischen den Sparren vollständig dämmen würde (also 18cm WLG032 Dämmung). Eine noch stärkere Aufdopplung raumseitig ist nicht darstellbar.

    Es gibt ja feuchtevariable Dampfbremsen, die eine Rücktrocknung in den Raum hin (und damit eine Vollsparrendämmung) ermöglichen. Allerdings möchte ich mich darauf nicht wirklich verlassen. Bleibt also nur der Tausch der Unterspannbahn, dafür muss das Dach aber umgedeckt werden. Fachlich sicherlich die richtige Lösung, ergibt rein finanziell aber keinen Sinn.

    Ich habe bereits einige Beiträge zur Nachrüstung von Unterspannbahnen von innen gelesen, wobei der Nachteil besteht, dass die Sparrenoberseite hierbei ungeschützt ist. Nun habe ich mir in meinem Fall gedacht, dass ich die vorhandene Gitterfolie einschneide und zwischen den Sparren eine neue (diffusionsoffene) Unterspannbahn anbringe (mit Leisten am Sparren befestigt). Somit wäre auch die Sparrenaußenseite geschützt.

    Zur Verbindung der Gitterfolie mit der neuen Unterspannbahn würde es 2 Möglichkeiten geben:

    1) Gitterfolie liegt auf neuer Bahn auf und Überlappungsbereich wird verklebt
    2) Gitterfolie wird umgelegt und zusammen mit der neuen Bahn mit einer Leiste am Sparren befestigt (man könnte den Stoß auch noch überkleben)

    Insbesondere bei Option 2 stellt sich die Frage, ob dieser Aufbau negative Auswirkungen auf den Sparren haben kann, da dessen Oberseite quasi einmal in Gitterfolie "eingepackt" bzw. eingeschlagen wurde. Kann es mir aber kaum vorstellen, da die Folie aktuell ja auch anliegt.

    Ich will nochmal klar machen, dass dies keine Lösung sein wird, auf die eine Firma eine Garantie geben wird. Mir geht es auch gar nicht darum, hier einen Freibrief zu erhalten.

    Aber vielleicht gibt es ein paar nützliche Meinungen, ob die beiden genannten Optionen (insbes. Einpacken des Sparrens) zu Problemen führen könnten.

    Danke u. viele Grüße :-)
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 02.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Und wie stellst du sicher, dass das ganze dann wieder dicht wird? Die Unterspannbahn ist deine Rückfallebene, falls irgendwie Wasser unter den Ziegel gelangt.
     
  3. Naga80

    Naga80

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also die Folienbahnen sind ja überlappend angebracht. Ich würde nicht das komplette Dach (von First bis Traufe) tauschen, sondern nur der Bereich, der auch an den Wohnraum angrenzt. Das wären in meinem Fall 2 (evtl. 3) Bahnen.

    Bzgl. Dichtheit muss man ja zwischen vertikaler und horizontaler Abdichtung unterscheiden:

    Vertikal: Der untere Traufbereich zu den Einlaufblechen bleibt Gitterfolie. Hier würde ich die neue Bahn dann auf die alte Bahn laufen lassen (wie aktueller Aufbau)
    Horizontal: Dichheit zwischen alter und neuer Bahn wäre bei Option 1 durch Klebeband, oder bei Option 2 durch die Klemmung (oberer Klemmbereich kann zusätzlich auch noch verklebt werden) zu erzielen...

    Ich kann auch gerne mal eine Skizze einstellen, ist nicht so einfach zu erklären was ich da vor habe :-)
     
  4. Naga80

    Naga80

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hier auf die Schnelle eine Skizze der beiden Optionen. Wie gesagt interessiert mich insbesondere bei Option 2, ob das Einpacken der Sparrenoberseite zu Schäden führen könnte.

    [​IMG]
     
Thema:

Unterspannbahn von innen tauschen

Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn von innen tauschen - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung im Altbau mit Unterspannbahn von innen

    Zwischensparrendämmung im Altbau mit Unterspannbahn von innen: Moin zusammen, ich hoffe mir kann jemand zu folgender Thematik helfen. Wir machen aktuell eine Kernsanierung eines Altbaus aus den 70er Jahren....
  2. Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

    Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun...
  3. Wasser von innen an der Unterspannbahn (Kaltdach)

    Wasser von innen an der Unterspannbahn (Kaltdach): Hallo. Wir haben unser Haus umgebaut und ein Stockwerk drauf gesetzt. Wir haben ein Satteldach mit 15° Neigung. Der Deckenaufbau ist wie folgt:...
  4. Teilweise Erneuerung der Unterspannbahn USB von Innen bei vorhandener intakter USB

    Teilweise Erneuerung der Unterspannbahn USB von Innen bei vorhandener intakter USB: Moin Bauexperten! Wahrscheinlich stoße ich jetzt ein brandheißes Thema an: Unterspannbahn von Innen erneuern (nicht einbauen!) Für meinen...
  5. Unterspannbahn von Innen reparieren

    Unterspannbahn von Innen reparieren: hallo allerseits, wir bekommen bei unserem anbau nächste woche die pfannen. der dachstuhl ist schon mit der unterspannbahn versehen. es...