Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

Diskutiere Unterverteilung mit seitlicher Verankerung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi, ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine...

  1. #1 fmms, 16.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.02.2025
    fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Hi,

    ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine Unterverteilung der Gegenwart ersetzen.
    upload_2025-2-16_20-55-13.png

    Die Zählerkästen sind 25x70 cm groß. Der Elektriker schlägt eine Aufputzverteilung vor. Ich würde gerne das alte Loch nur etwas verbreitern und eine moderene UP-Verteilung einsetzen.

    Alle Verteilungen die ich finden kann, bspw.
    - Striebel und John: https://pim.striebelundjohn.com/bme/d/o/doc_mon_129380_sall_aqu_v4.pdf
    - Hager: https://assets.hager.com/step-conte...ang.all/78587_MOA_Volta_UP_6LE001207E_web.pdf

    Alle haben Befestigungen die zur Seite gehen und damit auch noch Maler/Tapetenarbeiten erfordern. Gibt es einen Hersteller, der eine Unterverteilung herstellt die nur nach hinten oder zur Seite befestigt werden kann?

    Vielen Dank
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    144
    Der Stromzähler wird ausgelagert?
     
  3. #3 fmms, 16.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.02.2025
    fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    klar. Kommt alles in Keller in einen Zählerschrank.
    Zusätzlich neue Steigestränge
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 16.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alle UP Verteiler kann man bauseits auch “nur nach hinten” oder “nur zur Seite” ohne Streifen / Anker einbauen.

    das ist überhaupt nicht das Problem hier

    das Problem ist, dass du Zählerplätze brauchst und dass es vermutlich sowieso nicht zu vermeiden ist zu stemmen wenn du nun 5 adrig anfahren musst, ÜSS einbauen usw.

    die Maler oder tapezier arbeiten sind das geringste Problem hier
     
  5. #5 simon84, 16.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ok, dann ist das doch überhaupt kein Problem
    Hier einen 34 vom breiten UP Verteiler zu setzen
     
  6. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
  7. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    klar Überspannungsschutz und die 5x10mm2 Leitung ist auch Teil des Angebots. Nur hat man mir Aufputzkästen zur Montage über den ehemaligen UP-Kästen angeboten...

    Andere Frage war auch ist 5x10mm gut, oder sollte man 5x16mm nehmen um für die nächsten Jahrzehnte vorbereitet zu sein?
     
  8. #8 VollNormal, 16.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Meine Glaskugel ist zwar grade auch zur Wartung, aber innerhalb der Wohnung würde ich jetzt keine exorbitante Steigerung der Lasten erwarten. Die findet aktuell in der Garage bzw. im Heizungsraum statt.

    Wie wird denn Warmwasser bereitet? Eventuell noch eine Reserve für den Durchlauferhitzer vorsehen, dann solltest du auf der sicheren Seite sein.
     
    chris84, Dipol und simon84 gefällt das.
  9. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    aktuell mit einem Gas Durchlauferhitzer. In Zukunft soll das Strom sein…
     
  10. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Danke für eure Hinweise. Heute mit dem Meister des Elektrikerbetriebs gesprochen. In der ist jetzt auch ein UP-Unterverteilung möglich. Er plant die Anker zu kürzen sodass sie unter der Blende verschwinden.
    Danke Euch
     
Thema:

Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

Die Seite wird geladen...

Unterverteilung mit seitlicher Verankerung - Ähnliche Themen

  1. Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?

    Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend liebe Forum-Mitglieder, Ich schaue in der Regel, gerade beim Haus, nicht immer aufs Geld aber da ich mich...
  2. Unterverteiler für Gartensauna dauerhaft an "Baustromverteiler" anschliessen

    Unterverteiler für Gartensauna dauerhaft an "Baustromverteiler" anschliessen: Hallo zusammen, ich möchte eine Gartensauna errichten mit einem 9kW Elektroofen und, sofern möglich, auf das Verlegen einer neuen...
  3. Unterverteilung Planen für Laube/Kleingarten

    Unterverteilung Planen für Laube/Kleingarten: Hallo, eine meiner alten Sicherungen (in meiner echt alten Laube) ist tatsächlich kaputt gegangen, da ich die Sicherungen stets als Ausschalter...
  4. Austausch Unterputz-Unterverteiler an tragender Wand

    Austausch Unterputz-Unterverteiler an tragender Wand: Hallo Zusammen, bei uns im Haus (Bj 1987) soll ein 2-reihiger Unterputz-Unterverteiler mit Maß 33cm x 42cm x 9cm (B × H × T) gegen einen...
  5. Unterverteilung über dem Heizkreisverteiler

    Unterverteilung über dem Heizkreisverteiler: Hallo, ich habe Fragen zur Positionierung der Unterverteilung über einem Heizkreisverteiler und hoffe auf hilfreiche Antworten. Vielleicht ist...