UW-Profil an Doppel-T-Träger befestigen

Diskutiere UW-Profil an Doppel-T-Träger befestigen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bins nochmal Ich habe inzwischen mitbekommen, daß das Forum keine DiY-Anleitung sein soll, aber die Frage erscheint mir hinreichend...

  1. #1 FarmerSchinken, 01.03.2011
    FarmerSchinken

    FarmerSchinken

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo, ich bins nochmal
    Ich habe inzwischen mitbekommen, daß das Forum keine DiY-Anleitung sein soll, aber die Frage erscheint mir hinreichend interessant.

    Also dort wo das UW-Profil an der Decke befestigt werden soll stoße ich auf 1cm Putz, 1,5cm Beton und dann auf Metall (Mit quasi 100% Sicherheit kein "dünner" Bewehrungsstahl)

    Meine Frage jetzt ist: Darf ich den unteren Flansch von dem Träger überhaupt anbohren? (ob ich es dann schaffe ist eine andere Frage) oder gibts es andere Befestigungsmöglichkeiten? Die Wand misst etwa 3x3 Meter und soll eine Tür haben. Die Wand versetzen ist kaum möglich.

    Danke schonmal
    Basti
     
  2. #2 Gast943916, 01.03.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mit einem Schussgerät von Pulsa, Hilti o.ä.


    Gipser
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und der vermutete Träger läuft exakt parallel über der Trockenbau-Wand?
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    " der vermutete Träger " na klar, wo bekommt der Studius nun

    a. die größe des Trägers her, der lustigerweise mit beton nach unten umhüllt ist ?

    b. einen Gasnagler her ( Bitte kein Bolzenschubgerät, sonst könnte der Nagel eine Etage höher herauskomen.

    Nehmen wir mal an, Materialkunde eine Eins , und das Bohrgerät mit Bohrer kein Gratisgerät, wenn man ein Pfund Kaffee käuft, so ist nicht auszuschließen, das es sich 100 %ig um einen dickeren Bewehrungsstahl handeln könnte, dem man vielleicht mit einer TE 80 zu Laibe rücken könnte.

    Ich würde doch erst mal vorschlagen, ein bisslen abzupickeln, damit man mal sieht, was das für ein hartnäckiges Zeuchs ist.

    Oder mal zwei centi nach rechts, zwei nach links, zwei vor und zurück-
    wenn dann noch alles in allen vier Bohrer verbraucht sind, alle Bohrspähne magnetisch, liegt die vermutung nahe, das es sich vieleicht doch um massiven Stahl handelt.

    Und dann können wir um eine befestigung verhandeln.


    Peeder
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh...

    Was haltet ihr bei so was von Pattex-Montage-Kleber? Gardinenleisten halten damit zumindest schon ein Jahr ;)

    Mal im Ernst, gibt es da echt noch keinen zugelassenen Kleber für? Selbst MAUERWERK darf man schon Kleben, Dämmung klebe ich nur noch mit PU-Schaum, aber so was gibt es noch nicht zum Kleben?

    Gruß Holger
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mauerwerksklebung wird ja auch nicht auf Zug belastet.
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    "Mauerwerksklebung wird ja auch nicht auf Zug belastet " eine Wand auch nicht


    Nein, leider nicht, oder besser es ist gut so, das es das nicht gibt.
    Ich sehe schon als System " Hau drauf System UW Kleber " nur zulässig in Verbindung mit GK Platten von yxcvbn.

    Teils verkleben,
    wird auch so gemacht, manchmal sogar mit dem Segen der Hersteller. Warum nicht kleben, wenn der Untergrund tragfähig ist, und es keine andere Möglichkeit gibt.
    GK Faltungen werden geklebt, machen die Hersteller, und ich auch. Basta.
    Da hat noch keiner nachgefragt, ob das zulässig ist.

    Peeder
     
Thema: UW-Profil an Doppel-T-Träger befestigen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau profile an Stahl anbringen

    ,
  2. Trockenbauprofile an Stahlträger befestigen

    ,
  3. ud profil an stahlträger

    ,
  4. uw profil am stahlträger befestigen,
  5. trockenbauprofile an Doppel t träger,
  6. u profil an stahlträger befestigen,
  7. doppel t träger trockenbauwand,
  8. trockenbau au stahlträger befestigt,
  9. trockenbau decke an stahlträger,
  10. trockenbauwand stahlträger,
  11. ud Profil auf träger,
  12. ständerprofil auf Stahlträger,
  13. trockenbau schiene an stahlträger,
  14. t Träger profil Befestigung,
  15. trockenbauprofil an stahlträger,
  16. befestigung uw profil an stahlträger,
  17. Cw 100 an Stahlträger,
  18. ständerwerk an eisenträger befestigen,
  19. Trockenbau an stahlträger,
  20. gipskarton an Stahlträger,
  21. trockenbau an eisenträger,
  22. uw Profil kleben www.bauexpertenforum.de,
  23. trockenbAuwand stahlträger anschluss,
  24. klemmungen an stahlträger,
  25. befestigung klemmung an t träger
Die Seite wird geladen...

UW-Profil an Doppel-T-Träger befestigen - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  3. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  4. Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen

    Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen: Zur Kurzfassung bitte nur den letzten Abschnitt lesen. Hallo zusammen, ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber noch keine Frage gehabt die...
  5. Fenster Profil-Breite Neubau

    Fenster Profil-Breite Neubau: Hallo, wir haben für unsere Fenster im Neubau verschiedene Profilbreiten angeboten bekommen. 76 mm, 82 mm, 88 mm. Kann man sagen was heute im...