Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus

Diskutiere Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe auch die Wärmepumpe von Vaillant. Hab auch fi 40A typ a drine. Jetzt nach 2 Wochen trocknungprogramm löst der Fi ca 5 min nach dem...

  1. Adar

    Adar

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe auch die Wärmepumpe von Vaillant. Hab auch fi 40A typ a drine. Jetzt nach 2 Wochen trocknungprogramm löst der Fi ca 5 min nach dem Mann die Wärmepumpe startet. Kann das davon kommen das ich den tyb a drine hab
     
  2. Adar

    Adar

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe eine Wärmepumpe von Vaillant leider löst jetzt immer wieder der FI Tyb A aus. Die Wärmepumpe lief ca Wochen ohne Probleme. Hat jemand das gleiche problem gehabt ..
     
  3. #3 Fred Astair, 11.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Seltenst sind Wärmepumpen über Steckdosen angeschlossen.
    Deshalb würde ich dort, wo es glücklicherweise nicht gefordert ist, den FI weglassen, weil festangeschlossene Verbraucher auftretende Fehlerströme zuverlässig ableiten und alle nicht notwendigen Einbauten nur das Ausfallrisiko erhöhen.
     
    jodler2014 gefällt das.
  4. #4 jodler2014, 11.10.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn es " knallt " , dann raucht doch eher die Elektronik ab .
    Gott sei Dank sind die elektrisch leitenden und berührbaren Teile ,die unter Spannung stehen, bei den meisten Geräten gut abgeschirmt .
     
  5. #5 jodler2014, 11.10.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die Ursache ist wohl nur durch Ausgrenzung der möglichen Fehlerursachen festzustellen.
    Isolationsfehler in der elekrtischen Anlage , Defekt an der WP ,Falscher FI ,Isolationsfehler an der "Notheizung "usw.
     
    simon84 gefällt das.
  6. Adar

    Adar

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Im Datenblatt steht fi Typ B ich habe Typ A könntest es die Ursache sein ? Aber es lief halt 2 Wochen ohne Probleme
     
  7. #7 jodler2014, 11.10.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    B kann pulsierende Gleichfehlerströme .
    Und wenn ein Typ A eingebaut ist, sollte das wohl der erste Schritt sein..
    Ist doch eine Neuanlage ?
    Warum wurden die Datenblätter ( davon gibt es immer viele !!! ) nicht direkt an den Errichter der Elekto-Anlage weitergeleitet ! ( ??? )
    Nächste Frage !
     
  8. #8 Maape838, 12.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja das kann davon kommen da der Typ A dafür nicht geeignet ist. Es können Fehlauslösungen auftreten oder er löst gar nicht aus. Wer hat den denn eingebaut?
    Ausbauen lassen, 4 Reihenklemmen setzen lassen, Geld erstatten lassen :)
     
  9. #9 Maape838, 12.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Also 2x antworte ich dir nicht auf die Frage
     
  10. #10 simon84, 12.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Seh ich anders. Wenn der A auslöst dann löst der B erst recht aus. Nicht umgekehrt. Da liegt ein anderer Fehler vor. Elektriker rufen und strukturiert Fehlersuche betreiben. Wenn das Problem in 5 Minuten reproduzierbar ist umso besser
     
  11. #11 JohnBirlo, 12.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ist sie das einzige Gerät an diesem FI?
     
Thema: Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aroTHERM perform forum

Die Seite wird geladen...

Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus - Ähnliche Themen

  1. Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?

    Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?: Hallo liebe Foren-Gemeinde, auf Nachfrage bezüglich Kühlfunktion unser geplanten arotherm WP (aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2, VRC 720/3 und...
  2. Leitungsquerschnitte Vaillant aroTHERM Split

    Leitungsquerschnitte Vaillant aroTHERM Split: Hi zusammen, wir bekommen aktuell unsere neue Heizung. Vaillant aroTHERM VWL 125/5 AS S2 Mit Hydraulikstation VWL 127/5 IS Aktuell geht von der...
  3. Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten

    Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten: Hallo Foren-Gemeinde, ich habe bereits die SuFu bemüht, aber kein für mich passendes Ergebnis gefunden und auch über das www werde ich nicht so...
  4. Vaillant aroTHERM 55/5 split Einstellungen

    Vaillant aroTHERM 55/5 split Einstellungen: Hallo zusammen, seit dem wir im Sommer 2020 in unsere Stadtvilla (150m², 16cm Porenbetonfertigwände + WDVS Dämmung + Fußbodenheizung) gezogen...
  5. Vaillant Arotherm Kühlung

    Vaillant Arotherm Kühlung: Hallo, wir haben in unserem Haus eine Vaillant Arotherm mit dem Multimatic Vrc700 als Regler. Der Regler ist zurzeit im Keller montiert. Jetzt...