Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

Diskutiere Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt. Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,

    ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt.

    Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt bündig mit der Bodenplatte über GOK ab. Dazwischen ist die Mauerwerkssperre. Diese wurde abgeschnitten, da sie etwas über das Mauerwerk hinaus schaute. Jetzt schließt auch diese bündig mit Mauerwerk und Bodenplatte ab. Jetzt soll eine zweikomponentige Dichtschlämme im Sockelbereich aufgebracht werden. Wie schließt man diese an die Mauerwerkssperre an? Da die Bodenplatte an einigen Stellen etwas kleiner ist als das Mauerwerk, wird dort erst einmal mit Mörtel angeglichen. Damit ist an diesen Stellen die Mauerwerksperre auch nicht mehr zu sehen. Ich habe etwas von einer V-Fuge gehört die man in diesem Bereich machen soll, um dort mit der Dichtschlämme sozusagen bis zur Mauersperre vordringen zu können. Ist dies das richtige Vorgehen?

    Nachtrag: Wir haben eine radondichte Bitumenbahn auf der Bodenplatte verlegt, die an eine radondichte Mauerwerkssperre anschließt. Diese möchten wir mit der radondichten Dichtschlämme des Sockels anschließen.
     
  2. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    7
    Kann das keiner sagen, ob die Dichtschlämme des Sockels mit der Mauerwerksperre verbunden werden sollte?
     
  3. #3 Hercule, 30.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.073
    Zustimmungen:
    721
    Was willst du da verbinden ?
    Da wird drübergeschlämmt und gut ist.
    Gibt auch Klebe Dichtspachtel mit denen man im gleichen Rutsch auch noch die XPS Dämmung ankleben kann.
     
  4. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    7
    Wenn die Mauerwerksperre mal nicht richtig zwischen Bodenplatte und Mauerwerk zu sehen ist, weil sie etwas zu weit zurückgeschnitten wurde zum Beispiel. Oder wenn im Sockelbereich etwas angepasst wurde um es zu begradigen bevor die Dichtschlämme drauf kommt, dann ist an einigen Stellen die Mauerwerksperre mit einem Zentimeter Mörtel, in unserem Fall DC 65 überlagert. Das heißt die Dichtschlämme kommt nicht in Kontakt mit der Mauerwerksperre, da dort dieser Mörtel dazwischen ist.

    Wir haben auch eine radondichte Dichtschlämme gewählt, genauso wie eine radondichte Mauerwerksperrbahn. Und da wollten wir schon, dass es dort keine Schwachstellen gibt.
     
  5. FNC

    FNC

    Dabei seit:
    17.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo JanSN,

    ich hatte exakt dasselbe Problem (siehe die Bilder in meine Post: Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich). Ich habe zunächst mit einem Ausgleichsmörtel Mauerwerk, Bodenplatte und Kellerwand auf eine Ebene gebracht. Danach habe ich mit einer 2k "Turbo"-Abdichtung alles abgedichtet. Ich habe hier ein rissüberbrückendes Produkt verwendet, das auch radondicht ist... Zusätzlich kannst Du auch noch ein sogenanntes Tape in die Abdichtung einarbeiten, dann ist ein reißen fast unmöglich. Ich habe von einer Hohlkehle an der Bitumenabdichtung abgesehen, weil viel Arbeit und auch nicht notwendig, wenn man ein rissüberbrückendes Produkt wählt...

    Gerne ein PM schicken, dann kann ich Dir die Produkte nennen, die ich genutzt habe.

    Viele Grüße FNC
     
Thema:

Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

Die Seite wird geladen...

Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre - Ähnliche Themen

  1. Verbindung Bitumenbahn aufsteigendes Mauerwerk innen

    Verbindung Bitumenbahn aufsteigendes Mauerwerk innen: Hallo, die Bodenplatte (ohne Keller) wurde von oben mit einer Bitumenschweißbahn abgedichtet und auf die Mauerwerksperre angeschweißt. In...
  2. Unebenheiten bei Fischgrätlaminat von Classen. Was können die Verbindungen ertragen/ausgleichen?

    Unebenheiten bei Fischgrätlaminat von Classen. Was können die Verbindungen ertragen/ausgleichen?: Damit man einen Eindruck zu den Unebenheiten bekommt, habe ich ein Paket vom Laminat verlegt und ein Foto mit der ersichtlichen Unebenheit über...
  3. Nachträgliche statische Verbindung Vormauerschale mit tragender Außenwand

    Nachträgliche statische Verbindung Vormauerschale mit tragender Außenwand: Guten Tag, ich denke ich habe ein sehr aussergewöhnliches Problem an meinem sanierten Bestandshaus. Das Haus ist aus den 60erb und wurde vor...
  4. Abriss einer Verbindung zwischen zwei Häusern

    Abriss einer Verbindung zwischen zwei Häusern: Hallo. Ich überlege eine Verbindung zu dem Nachbarhaus abzureißen. Es handelt sich um ein ehemalige Bad/WC nun Abstellräume. Diese Verbundug...
  5. Lehmwand mit Rigips Decke verbinden

    Lehmwand mit Rigips Decke verbinden: Hallo, ich stehe vor einem kniffligen Problem, wollte fragen ob jemand einen Tipp hat wie ich das vielleicht lösen kann. Wir haben eine...