Verbrauch Warmwasserspeicher

Diskutiere Verbrauch Warmwasserspeicher im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Vielleicht kann mir jemand einen ungefähren Richtwert nennen. Wie sind die Bereitstellungskosten für einen 500 Liter Warmwasserspeicher?...

  1. #1 Eisern20, 09.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Vielleicht kann mir jemand einen ungefähren Richtwert nennen.
    Wie sind die Bereitstellungskosten für einen 500 Liter Warmwasserspeicher?
    Wir bekommen eine Luftwärmepumpe mit 500 Liter Warmwasserspeicher von Daikin und würde so ungefähr wissen, wie die Kosten gegenüber eines 200 Liter Speicher ist, aufs Jahr gesehen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
    Vielen Dank schon mal
     
  2. #2 Fred Astair, 09.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.030
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In den Datenblättern der Speicher sind die Verluste angegeben.
     
  3. #3 Eisern20, 09.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich erkenne da leider nichts.
     
  4. #4 Fred Astair, 09.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.030
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Brille aufsetzen oder Licht einschalten hilft.
     
  5. #5 Eisern20, 09.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wow wo hast du denn diesen Spruch her? Bist ja nen ganz Schlauer
     
  6. #6 Deliverer, 09.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Verluste sind das eine (da kann ich dir nicht helfen), Wasserdurchsatz das andere. Man will ja möglichst häufigen Austausch um Legionellen zu vermeiden. Für 500 Liter braucht man schon einen 10-Personen Haushalt, wenn man den einmal am Tag austauschen will...
     
  7. #7 Gast 85175, 10.12.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Über den Daumen weit unter 500kwh/a Unterschied, eher nur die Hälfte.
     
  8. #8 Eisern20, 10.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wieso? Ich kann ihn auch einmal die Woche auf ca. 70 Grad aufheizen, damit erledigt sich das Problem.

    In den Datenblättern erkenne ich wirklich nichts was darauf hindeutet, was der Verbrauch sein soll.
     
  9. #9 Deliverer, 10.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Zum einen reicht das nicht, zum anderen willst Du das auch finanziell nicht.

    Speicher immer so groß wie nötig, so klein wie möglich.
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 Eisern20, 10.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja ist jetzt leider so. Unsere WP mit 200 Liter Speicher dauert ca. 1 Jahr ohne genauen Termin bis sie lieferbar ist. Wir sind kurz vor Ende des Hausbaus. Wir bekommen jetzt, da diese verfügbar ist, eine mit 500 Liter Speicher. Ich will einfach nur wissen, was es jährlich so für einen Kostenunterschied macht zwecks Bereitstellung des Speichers. Wir sind ein 4 Personenhaushalt.
     
  11. #11 driver55, 10.12.2022
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.358
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Verstehe nicht, was die Luftpumpe mit dem Speicher zu tun hat.
    Der ist doch in beiden Fällen separat. Somit ändert sich nur der Speicher, der leicht überdimensioniert ist.
     
  12. #12 Eisern20, 10.12.2022
    Eisern20

    Eisern20

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja meine ich ja. Ich bin leider kein Experte davon.
    Aber wie unterschiedlich kann der Verbrauch an Strom sein, um das Wasser auf gleicher Temperatur zu halten?
     
  13. #13 nordanney, 10.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So unterschiedlich, dass es sich nicht lohnt, darüber zu diskutieren.
     
  14. #14 Deliverer, 10.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Keine Kombigeräte kaufen. Da ist immer dann doof, wenn ein Teil kaputtgeht.

    Zur eigentlichen Frage: So krass ist der Unterschied nicht. Oberfläche nimmt ja nicht in der dritten Potenz zu. Er sollte halt gut gedämmt sein und das ist von Modell zu Modell unterschiedlich, daher der Hinweis auf die Datenblätter.
     
  15. #15 Fred Astair, 10.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.030
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na Dich zu übertreffen ist nicht schwer
    Das ist völliger Blödsinn, weil Du damit ein Trainingsprogramm für die Legionellen veranstaltest, damit sie mit höheren Temperaturen gut zurecht kommen. Außerdem erreichst Du damit nicht Deine Rohrleitungen und Armaturen.
     
  16. #16 titan1981, 11.12.2022
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Also hast du kein Datenblatt vom Hersteller auf dem der Wärmeverlust angegeben ist? Also nicht wie viel kWh/d verloren gehen. Das muss der dir das Teil verkaufen möchte aber aushändigen….

    Du hast dein Volumen an Wasser, die Oberfläche, die wämeleitfähigkeit des Isoliermaterials. Die Temperatur des Behälters mit Wasser. Und schon kannst du dir die wärmeverluste zur Umgebung selber berechnen. Die Temperaturdifferenz zum Raum lässt sich auch ermitteln.
     
Thema:

Verbrauch Warmwasserspeicher

Die Seite wird geladen...

Verbrauch Warmwasserspeicher - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
  5. Verbrauch ok?

    Verbrauch ok?: Hallo, wir haben heute ein EFH angeschaut, das lt. Energieausweis einen Endernegiebedarf von 46 kWh und einen Primärenergiebedarf von 54 kWh...