Verdichtetes Mineralgemisch 0/45 wasserduchlässig?

Diskutiere Verdichtetes Mineralgemisch 0/45 wasserduchlässig? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, lt. unserem Bodengutachter soll unter unsere Bodenplatte für ein EFH 0,5 m verdichtetes Mineralgemisch 0/45. Dies soll verhindern das sich...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,
    lt. unserem Bodengutachter soll unter unsere Bodenplatte für ein EFH 0,5 m verdichtetes Mineralgemisch 0/45. Dies soll verhindern das sich Wasser unter der Bodenplatte ansammeln kann da diese Schicht wasserdurchlässig wäre.
    Ist dem wirklich so? Im Internet lese ich genau das Gegenteil...
     
  2. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    So, ... ich habe inzwischen gegensätzliche Aussagen erhalten.
    "Nein, diese Schicht ist nicht wasserdurchlässig" und : "kf-Wert liegt bei 3,662x10^-4"
     
  3. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Wer kf-Werte auf die dritte Nachkommastelle angibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Bist du dir sicher, dass das Schotterpaket nur der Drainage dienen soll? Das klingt für mich eher nach einer Lösung für ein Tragfähigkeitsproblem.

    Was spricht gegen eine vernünftige Bauwerksabdichtung? Wenn da wirklich eine Drainage drunter soll, dann empfiehlt sich Mineralgemisch ohne Nullanteil. 0/45 ist definitiv wasserdurchlässig, aber eben nicht so sehr, dass schnell aufstauende Wässer direkt abgeleitet werden können.
     
    simon84 gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Mok :hammer:es gibt dort m.W. keine Anforderungen hinsichtlich W xx oder WU ......
     
  5. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Die Frage war eher theoretischer Natur!
    0/45 soll natürlich als Tragfähigkeitsschicht dienen! Der Bodengutachtet hat nur gesagt das Wasser, welches evtl. unter die Bodenplatte von oben, also durch Regen o. ä. gerät, durch die Schicht versickern würde. Der Schüttgutlieferant hat aber behauptet da versickert nichts mehr wenn es verdichtet ist. So habe ich es auch im Internet gelesen.
    Die Wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen. Es versickert, braucht aber seine Zeit.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann nimm Schotter oder reines Kiesbett :winken wenn es dir auf Versickerung ankommt
     
  7. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Schotter und reiner Kies taugt dann ja aber nicht als tragfähige Schicht weil es sich nicht ordentlich verdichten lässt. Oder gibts da eine Möglichkeit das 0/45er durch irgendwas ohne Nullantweil zu ersetzen was aber trotzdem die Tragfähigkeit bringt?
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.477
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wo ist das wieder her ....Google ?für ein EFH geht das allemal mit dem entsprechenden Korngrößen.

    Was will der TWP bei dir 200 -250 ? Als zul Pressung vielmehr kann es nicht sein.
    Sohlnormalspannung und max ..
     
  9. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Puh...
    Fußboden: 1,85 kN/m²
    Wandlasten: sh. separter Ausdruck

    Auflast auf Sohleplatte: 2,0 kN/m² -> kann es das sein?
     
  10. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Das könnte es sein! :

    Abs. Min/Max aller LKF Bodenpressung [kN/m²] aus max Bodenpressung Min/Max: 17.7,125.3
     
Thema: Verdichtetes Mineralgemisch 0/45 wasserduchlässig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mineralgemisch wasserundurschlässig

Die Seite wird geladen...

Verdichtetes Mineralgemisch 0/45 wasserduchlässig? - Ähnliche Themen

  1. Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

    Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern: Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...
  2. Punktfundamente auf verdichtetes RCL

    Punktfundamente auf verdichtetes RCL: Hallo zusammen, ich habe angefangen bei mir eine Gartensauna zu bauen. Ich habe geplant die Sauna auf ein Punktfundament aufzusetzen. Das...
  3. Ist mein Abgasrohr auf dem Dach richtig verdichtet?

    Ist mein Abgasrohr auf dem Dach richtig verdichtet?: Liebe Fachleute, ich habe auf meinem Dach an dem Abgasrohr, das zur Gasheizung führt, festgestellt, dass zwischen Rohr und Dachziegel keine...
  4. Treppe aus 8 Betonstufen an verdichtetem Schotterhang

    Treppe aus 8 Betonstufen an verdichtetem Schotterhang: Hallo Bauexperten, unsere Terasse ist momentan noch ein ca. 1,2m hoher Schotterhügel (ca. 3m Breite von der Hauswand aus gemesen). Der Schotter...
  5. Verdichteten Schotter im Regen stehen lassen

    Verdichteten Schotter im Regen stehen lassen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Terrasse zu bauen. Folgender Aufbau ist geplant: - 20 cm verdichteter Schotter (0/32) - 5 cm Edelsplitt...