Verdübelung Kletterwand an Altbaumauerwerk

Diskutiere Verdübelung Kletterwand an Altbaumauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich konstruiere grade eine Kletterwand für meinen Sohn in unserer Altbauwohnung. Die Wand ist entsprechend Vollziegel mit...

  1. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Hallo zusammen,

    ich konstruiere grade eine Kletterwand für meinen Sohn in unserer Altbauwohnung. Die Wand ist entsprechend Vollziegel mit bröseligen Fugen. Bisher haben Standard-Dübel aber gut gehalten. Vom Gewicht her ist das ja nun eine ganz andere Nummer. Kurz beschrieben, ich habe eine Unterkonstruktion aus Latten 32 mal 52 mm. Diese werden als Grundlattung an die Wand gedübelt. 2,80 Meter hoch, 1,10 breit ist das ganze. Abstand zwischen den Latten jeweils 25cm in der Höhe und 40 cm in der Breite.

    Zur eigentlichen Frage: ich hätte die gesamte Grundlattung mit 8x120 mm Nageldübeln an die Wand gebracht. Laut Hersteller 20 Kilo Zugkraft pro Stück. Ich denke, dass die Konstruktion etwa 60 Kilo wiegen wird, plus Kletterer. Gedübelt hätte ich die Latten dann alle 15cm, so dass ich auf etwa 50 Befestigungspunkte komme.

    Wie seht ihr das? Oder sollte man trotz der zahlreichen Befestigungspunkte und der großen Dübelmaße auf Schwerlastlösungen setzen (Injektion o.ä.) Bitte nicht direkt steinigen. Vielleicht bin ich da mit der Befestigung auch auf dem falschen Pferd, deswegen die Frage.

    Gruss und danke für eure Meinungen.
     
  2. #2 Fred Astair, 17.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lieber weniger Dübel, dafür aber mit sicherem Halt. Ich kenne das Problem der Altbauwände mit bröseligen Fugen und harten Vollziegeln. :)
    Ich habe immer mit einem dünnen Stahlnagel vor dem Bohren geprüft, ob ich einen Ziegel treffe und erst dann gebohrt. Für Deine Zwecke reichen dann einfache 08/15 Kunststoffdübel aus.
     
  3. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Ein guter Tipp mit dem Nagel..... dann würde ich die Nageldübel so verwenden und vorher testen ob ich einen Ziegel treffe, oder meinst du mit Kunststoffdübel was anderes?
     
  4. #4 Fred Astair, 17.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Keine Nageldübel. Die sind höchstens zur Fußleistenbefestigung geeignet. Richtige Spreizdübel in 8 oder 10 mm Durchmesser für Holzschrauben müssten es schon sein und das sollten Dir Deine Kinder wert sein.
    Vielleicht hängt Papa seinen Bierbauch ja auch mal dran?
     
    mt1982 gefällt das.
  5. #5 Andreas Teich, 17.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Im Zweifel KVH hinter das vorhandene Gerüst schrauben und zwischen Decke und Boden befestigen.
    An der Decke läßt sich’s gut befestigen, da wohl Holzbalken liegen.
    Richtung der Balkenlage am ggf vorhandenen Dielenboden erkennbar oder durch Klopfen feststellen.
    Bei Innenwänden Gewindestangen ganz durch die Wand befestigen
     
  6. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Nein an der Decke geht nichts, weil dort eine freitragende Decke montiert ist. Ich habe aber schon eine Alternative gefunden bei Fischer. Duopower 10x80 und entsprechende Schrauben mit Senkkopf. Das dürfte es tun.
     
  7. #7 Andreas Teich, 17.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Nur wenn der Stein nicht fest sitzen sollte hilft auch der Dübel nichts- egal wie fest der im Stein sitzt.
    Wenn du genug Befestigungspunkte hast werden einzelne Schwachpunkte ausgeglichen
     
  8. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Also das kann ich kaum wirklich glauben, dass man mit grob 100 Kilo Zugkraft einen Stein aus der Mauer gezogen bekommt. Zumal die gesamte Last ja nicht als Zugkraft wirkt. Da mach ich mir die wenigsten Sorgen. Das soll ja allenfalls ein tobendes Kind halten.
     
  9. #9 Andreas Teich, 17.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Einfach herausziehen sicher nicht- Befestigungen bei dynamischen Belastungen sind aber deutlich anspruchsvoller.
    Da ohnehin mehrere Befestigungen vorliegen hängt ja eh nicht alles an einem Stein, sodass die Befestigung kein Problem darstellen sollte.

    Es ist immer möglich, dass ein Stein nicht vollfugig vermauert wurde,
    oder mit Kalk gespart wurde oder der Sten gerade am Dübel einen Riß aufweist etc.
     
  10. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Ja das verstehe ich. Vielen Dank für eure Tipps.
     
  11. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    So.... ich habe das Grundgerüst an der Wand. In den meisten Fällen habe ich Ziegel getroffen. Verwendet hab ich 10x80 Fischer Duopower mit 7x120mm Teilgewinde-Holzschrauben. Die Kletterwand hat 100 mal 220cm. Drei Latten a 215cm senkrecht und oben und unten jeweils eine 95cm Quer. Verdübelt alle 30cm. Dübel sitzen bombenfest. Der Schrauber hatte arge Probleme. Ich hab mich zunächst mal mit dem vollen Gewicht an verschiedene Ecken gehängt, anschließend 21mm Multiplex mit Spax-Holzschrauben aufgeschraubt und noch einmal so sehr es ging belastet. Es bewegt sich null Komma nix. Ich werde die Platten jetzt entsprechend mit Einschlagmuttern versehen, Boulder-Griffe aufschrauben und Platten vorher lackieren. Danke für die Tipps.
     
Thema: Verdübelung Kletterwand an Altbaumauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kletterwand dubel Mauerwerk

    ,
  2. kletterwand altbau dübel

Die Seite wird geladen...

Verdübelung Kletterwand an Altbaumauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Kletterwand bauen

    Kletterwand bauen: Hi! Ich weiss das DIY hier nicht gern gesehen ist, aber vielleicht gibt es hier mal eine Ausnahme :-D Meine Tochter klettert sehr gern - wir...
  2. Allgemeine Fragen ob Verdübelung oder nicht...

    Allgemeine Fragen ob Verdübelung oder nicht...: Sehr geehrte Experten, Objekt: EFH, alleinstehend, BJ 1965, 30er Mauerwerk, verputzt, in 80er Jahren gestrichen, zwei Seiten bis zum First 8,5m...