Verformung Fensterflügel

Diskutiere Verformung Fensterflügel im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Abend liebe Leute, ich habe schon des öfteren festgestellt, dass bei Terrassentüren und hohen Fenstern (zumindest bei 2-flügeligen mit...

  1. Kaiho

    Kaiho

    Dabei seit:
    18.08.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend liebe Leute,
    ich habe schon des öfteren festgestellt, dass bei Terrassentüren und hohen Fenstern (zumindest bei 2-flügeligen mit Stulp) die Flügel nach einiger Zeit in der Mitte (horizontal gemessen) einige Millimeter breiter sind als oben und unten. Gut zu sehen ist das immer an der Fuge zwischen den beiden Flügeln, die dann in der Mitte logischerweise schmaler ist. Beobachtet habe ich das sowohl bei Holz- als auch bei Kunststoff-Fenstern. Ich nehme an, dass diese Verformung auf thermische Belastung der Profile zurüchzuführen ist. Oder hat jemand eine andere Erklärung bzw. kann jemand meine Vermutung bestätigen und vielleicht erklären? Danke schon einmal.
     
  2. #2 Gast82596, 20.11.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Da hätte ich gern mal ein Bild dazu gesehen.
     
  3. Kaiho

    Kaiho

    Dabei seit:
    18.08.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Die liefere ich gern nach. Wird aber erst nächste Woche. Bin diese Woche nicht mehr im Büro. Auslöser meiner Frage ist ein ehemaliger Bauherr von mir, der das jetzt, 4 Jahre nach Hausbezug bemängelt. Wobei ich glaube, die unterschiedliche Fugenbreite auch auf Fotos, die ich während der Bauphase gemacht habe, zu erkennen. Wie gesagt, dass das kein Mangel ist weiß ich; eine plausible Erklärung wäre aber dennoch schön.
     
  4. dzhan

    dzhan

    Dabei seit:
    22.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kaiho,

    konnten Sie schon den Ursache für solche Verformung/Deformattion finden?
    Das würde mich auch interessieren weil bei meinen bodentiefen Fenster (Kunststoff, neu) sieht es genauso aus.
    V.G.
     
  5. #5 Andreas Teich, 22.11.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ich würde das eher auf die Verklotzung und Verformung durch Belastung zurückführen als auf thermische Reaktionen-
    bei Holz sind diese schon gar nicht vorstellbar, da die Längenausdehnung bei den geringen Dimensionen praktisch gleich Null ist
     
  6. dzhan

    dzhan

    Dabei seit:
    22.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe auch an die Verklotzung gedacht. Die 3-fache Verglasung kann richtig schwer sein.
    Aber, abgesehen davon dass es optisch einfach schlecht aussieht, verursacht diese Verformung teilweise Probleme mit der Flügeljustierung.Die (Stulp)Fenster lassen sich oft nicht ganz störungsfrei schließen. Ob man der Verformung irgendwie entgegenwirken kann...?
     
Thema:

Verformung Fensterflügel

Die Seite wird geladen...

Verformung Fensterflügel - Ähnliche Themen

  1. Duschsystem für Regendusche verformen ?

    Duschsystem für Regendusche verformen ?: [ATTACH] Hallo, in unserem Bad/Wanne gibt es die ungünstige Konstellation, dass die Brause nur an der Wand der Kopfseite der Wanne angebracht...
  2. Gewährleistung Rolladen-Verformung

    Gewährleistung Rolladen-Verformung: Seit ca. 15 Monate wohne ich in einem schlüsselfertigen Haus und nun kommen die ersten nachträgliche Mängel (oder auch nicht?). Ich habe bei einem...
  3. Fenster aus Kunststoff (PVC), Anthrazit Farbe, Nachteile (Ausbleichen, Verformungen..usw)?

    Fenster aus Kunststoff (PVC), Anthrazit Farbe, Nachteile (Ausbleichen, Verformungen..usw)?: Hallo, ich habe folgende entscheidende Frage. Ich bekomme durch meinen GU (Neubau) PVC-Fenster (Hersteller Salamander oder Aluplast). Ich würde...
  4. Verformung Hauseingangstür

    Verformung Hauseingangstür: Hallo, aktuell haben wir wieder ein Problem mit unserer Hauseingangstür aus Kunststoff: Anfang diesen Jahres haben wir diese schon reklamiert,...
  5. Innentüren - Zulässiges Spaltmaß zur Zarge

    Innentüren - Zulässiges Spaltmaß zur Zarge: Hallo zusammen, in unserem EFH-Neubau sind die Innentüren nun seit 5 Monaten eingebaut, kurz danach wurde das Haus bezogen. Luftfeuchtigkeit...