Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern

Diskutiere Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; [ATTACH] Guten Morgen, Vorab: Entschuldigt, wenn es eine doofe Frage ist. Ich möchte gerne eure Ratschläge zu meinem Problem wissen, bevor ich...

  1. #1 walnut123, 27.11.2024
    walnut123

    walnut123

    Dabei seit:
    26.05.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    2DD1DC8C-C02F-4FF2-AEFB-7B0F4F02A32E.JPG
    Guten Morgen,

    Vorab: Entschuldigt, wenn es eine doofe Frage ist. Ich möchte gerne eure Ratschläge zu meinem Problem wissen, bevor ich jemand engagiere.

    Es wurde ein Holz-Alu-Fenster ausgetauscht, s. Foto. Es befindet sich unter einer Terrassenüberdachung, also kein Regen/Schnee. Optisch sollte es ähnlich bleiben.

    Hat jemand von euch eine praktikable Lösung, wie man das Kompriband und das Holz richtig verdecken könnte? (Die Fensterbank wird ersetzt).
    Geht Verputzen auf dem Holz und in so einem kleinen Spalt? Was müsste man beachten?


    Gruß, Rena
     
  2. #2 Ettlingen, 27.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Ich würde den Fensterbauer fragen, ob er das mit dem Material der Aluschale abdecken kann. Das Alu würde dann auf die Aluverblendung des Rahmens geklebt.

    Funktioniert nur, wenn der Rahmen über die Laibung steht oder mindestens bündig ist. Zum Schluss mit Acryl den Übergang verschließen (es gibt passendes Acryl mit Struktur).
     
  3. #3 chris84, 27.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    592
    Da ist etwas schief gelaufen bei der Fensterbestellung würde ich sagen.
    Die Dimension der Alu-Schale kann so gewählt werden, dass der Holzrahmen vollständig überdeckt wird. Die Ausführung wie bei dir wird normalerweise verwendet, wenn der Rahmen per Vollwärmeschutz mit überdämmt werden soll.

    Eigentlich gehört da eine neue, passende Aluschale auf das Fenster. Dann kommt die Anputzleiste auf die Aluschale, und die Laibung wird dahingehend verputzt.
    Das würde ich mal als klassischen "Murks" bezeichnen. Eine Aluleiste auf die Aluschale kleben... das wird dem Qualitäts- und Preisanspruch bei einem Holz-Alu-Fenster sicher nicht gerecht.
     
  4. #4 walnut123, 27.11.2024
    walnut123

    walnut123

    Dabei seit:
    26.05.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für den Tipp, das Alu zu erweitern!

    Da fragt man sich natürlich, warum der Alu-Rahmen nicht gleich breit genug gemacht wurde, um zumindest das Holz vollständig abzudecken?

    Aber das sind so Fragen, bei denen zumindest wir von der (sonst guten) Tischlerei abgespeist werden mit „das soll so und für die Umfeldmaßnahmen wurden wir nicht beauftragt und hüllen uns in Schweigen“. (Leicht übertrieben )

    Gruß, Rena
     
  5. #5 chris84, 27.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    592
    Damit würde ich mich nicht abspeisen lassen. Bei uns wurde die eingerückte Alu-Schale explizit auf dem Aufmaß vermerkt, da wir den Rahmen entsprechend überdämmt haben. Ansonsten hätten wir die Fenster mit bündiger Alu-Schale bekommen.
     
    Oehmi gefällt das.
  6. #6 Ettlingen, 27.11.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Die von dir beschriebene Vorgehensweise ist natürlich der Königsweg und lässt sich jetzt auch im Nachhinein noch ändern.

    Mein Vorschlag mit dem Aufkleben von Leisten, ist bei Kunststofffenstern ja üblich, wenn ein passender Einbau nicht möglich ist. Eine auf Maß gefertigte Aluschale, ist ein weiterer Vorteil von Holz-Alu bzw. Kunststoff-Alu, den ich noch nicht kannte.
     
Thema:

Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern

Die Seite wird geladen...

Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Stahlträger mit Fireboard verkleiden

    Stahlträger mit Fireboard verkleiden: Hallo In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es...
  4. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  5. Verkleidung Fensterlaibung

    Verkleidung Fensterlaibung: Hallo Forumsmitglieder, bei uns wurde eine neue Terrassentür eingebaut. Jetzt würde ich gerne die Innenlaibung neu verkleiden. Die Wand ist aus...