verlegte Elekrokabel auf Rohbau gesehen...

Diskutiere verlegte Elekrokabel auf Rohbau gesehen... im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben heute unsere Runde in einem Neubaugebiet gemacht und haben einige Rohbauten betreten und neugierig geschaut :) In einem...

  1. ypg111

    ypg111 Gast

    Hallo,

    wir haben heute unsere Runde in einem Neubaugebiet gemacht und haben einige Rohbauten betreten und neugierig geschaut :)
    In einem wurden schon die Stromkabel mit den Leerdosen für Steckdosen und co. verlegt.
    Was uns auffiel: In der Wand wurden nur die senkrechten Kabel verlegt, diese gingen dann bis zur Rohbauplatte, machten nen Knick, verliefen dort ca. 20cm weiter, um dann fixiert parallel in diesem Abstand zur Wand auf dem Boden weiter zu laufen.
    Also, das, was man normalerweise (früher?) in der Wand in der Waagerechten geschlitzt und verlegt hat, verlief hier auf dem Boden.

    Macht man das heute so?

    Wer klärt mich auf?
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jepp, es wird (fast) nur noch senkrecht geschlitzt. Und es wird auch nicht direkt an der Wand vorbei gelegt da sonst der Estrichbauer Stress macht. Ergo: 20 cm Abstand zur Wand einhalten...
     
  3. ypg111

    ypg111 Gast

    Danke :)

    Und warum macht man das jetzt so? Ist das arbeitssparender (kein waagerechtes Schlitzen mehr)?
     
  4. #4 Gast340953, 07.04.2013
    Gast340953

    Gast340953 Gast

    Hat u.a. statische Gründe. Die massiven Teile der Wände sind heutzutage oft sehr dünn, da ist waagerechtes schlitzen nicht drin. Und wenn es dann doch mal nötig ist, dann nur ein paar cm und sehr geringe Tiefe.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Schneller und besser für den Stein. Vielfach ist es auch verboten. Früher die 2 Steckdosen und der eine Lichtschalter hat doch die Wand nicht interessiert. Aber da läuft heute wohl einiges mehr an Kabeln...
     
  6. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ob die Wand hält ,hat früher auch niemanden interresiert.Und siehe da,steht auch nach 50 jahren noch.:biggthumpup:
    Der Abstand zur Wand hin ,hat einfach den Hintergrund,daß es eine vorgeschriebene Verlegezone laut VDE gibt.
    Und natürlich hat das auch eine Bedeutung in Richtung Statik.Waagerechte Schlitze sind möglichst zu vermeiden,weil dadurch auf eine bestimmte Länge die Lastabtragung einer Wand negativ beeinträchtigt werden kann.
    Und der Estrichleger kann auch besser schlafen,wenn er seinen Unterbau möglichst nah an die wand legen kann,ohne Rücksicht auf wandnahe Leitungen nehmen zu müssen.
    Ich frage mich nur,wie man waagerechte Schlitze im Altbau vermeiden kann,wo der Estrich ja bereits vorhanden ist.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Muß man doch nicht. Dort ist es ja (aufgrund deutlich höherer Wanddicken) oft unproblematisch mit dem horizontalen Schlitzen.
    Im Zweifel Bedenken anmelden und Stellungnahme des Statikers einfordern!
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Bei einer Altbausanierung ist micht immer ein Statiker mit an Bord.Zum Großteil wird ja "nur" der Putz eingefräst.Oder nur minimal Material des Mauerwerks weggefräst.
    Außerdem wurden früher gerne auch mal 6cm Bimssteine als Wandmaterial verwendet.Die sollten logischerweise keine statische Aufgabe erfüllen.Aber stehen bleiben sollten sie schon noch.
     
  9. #9 Pruefhammer, 08.04.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    da gibts doch die allseits beliebte Stegleitung zur Verlegung auf dem Stein.
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja, gibt es. Aber Viel Spass dabei, mit Stegleitungen VDE-konform die heutigen Ansprüche an die ANzahl der Kreise und Leistungen zu erfüllen!

    In den 50er gabs halt 5 Sicherungen fürs gesamte Haus, die Zimmer wurden einfach an einer Leitung parallel abgegriffen.
    Erklär das heute mal einem Bauherren!
     
Thema:

verlegte Elekrokabel auf Rohbau gesehen...

Die Seite wird geladen...

verlegte Elekrokabel auf Rohbau gesehen... - Ähnliche Themen

  1. Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?

    Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?: Hallo, vor einiger Zeit, habe ich einen Fachbetrieb für Parkettverlegung damit beauftragt, Landhausdielen auf 90m² vollflächig zu verkleben....
  2. Die nachträglich in einem Kabelkanal verlegte Elektroleitung wurde unsauber ausgeführt

    Die nachträglich in einem Kabelkanal verlegte Elektroleitung wurde unsauber ausgeführt: Die nachträglich in einem Kabelkanal auf Putz verlegte Elektroleitung auf Putz wurde fehlerhaft ausgeführt Der Elektriker hat gestern einen...
  3. Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster

    Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster: Hallo zusammen Soeben wurden bei uns die ersten Fliesen verlegt. Wir hatten bewusst teurere Fliesen gewählt, die die natürliche, unruhige...
  4. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  5. Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt

    Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt wurde bei uns jetzt schwimmender Parkett mit einem ungewolltem Muster bzw. in einer Linie verlegt. Der...