Verlegung Ringerder

Diskutiere Verlegung Ringerder im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Servus zusammen, ich bin gerade dabei unser EFH kernzusanieren. Momentan sind wir dabei den Keller abzudichten und zu dämmen. In diesem...

  1. mb4331

    mb4331

    Dabei seit:
    27.03.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Mittelfranken
    Servus zusammen,

    ich bin gerade dabei unser EFH kernzusanieren.

    Momentan sind wir dabei den Keller abzudichten und zu dämmen.

    In diesem Zuge möchten wir in den Kellergraben gleich einen Ringerder verlegen.

    Der Graben wir später mit Auffüllsand/Brechsand verfüllt.

    Kann der Erder in dieser Sandschicht verlegt werden oder muss er zwangsläufig im Erdreich verlegt werden?
     
  2. #2 Andybaut, 19.05.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die erfühligkeit ist gewährleistet wenn der erder im wasser liegt, je tiefer um so besser
     
  4. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Da es sich um einen Bestandsbau handelt, ist die DIN 18014 empfehlenswerte Kür und keine Pflicht und ohne Blitzschutzanlage muss normativ auch nicht die Normenreihe DIN EN 62305 beachtet werden.

    Ein Ringerder ist zwar die mit Abstand beste Lösung aber ebenfalls keine Pflicht, formal ist der Ringerdereinbau in Sand nicht explizit verboten. Aber es wäre sinnwidrig, wenn mit einem Tiefenerder mit im Blitzschutzbau empfohlenen 9 m Standardlänge im Garten oder einen durch die Bodenplatte an der HES deutlich kürzeren Erdspieß, eine bessere Erdfühligkeit erzielt würde.

    Erder müssen nicht zwingend ins Grundwasser eingebaut werden, aber in feuchtem Boden unterhalb der Drainagenentwässerung sollten sie schon liegen, damit sie möglichst niederimpedant sind und die Erdfühligkeit jahreszeitlich wenig schwankt.

    Für einen Ingeniör ist angeblich nichts zu schwör, aber auch ohne Neubauanforderungen und gehören Erder aller Art einschließlich dem Antennenschutz zur Elektroanlage und auch für diesen Teil der Installation gilt NAV § 13. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens eine konzessionierte EFK, welche den noch immer gültigen Normeoldie DIN VDE 0151:1986-06 griffbereit haben muss, Regie führt und sicherstellt, dass wenigstens die Norm eingehalten wird.

    PS: Falls eine erdungspflichtige Dachantenne vorhanden ist, kann man den Antennenträger optimal nach dem Stand der Technik mit einer getrennten Fangstange schützen und an eine eigene Anschlussfahne am Ringerder erder. Damit wäre dann womöglich auch einer der leider noch immer üblichen mit gefährlichen Näherungen innen als Blitzeinleiter geführte Erdungsleiter entschärft. Leider auch üblich: Nur für nicht blitzstromtragfähigen PA konzipierte Banderdungsschellen, die womöglich schon bei einem Durchschnittsblitz von 25 kA versagen.
     
Thema: Verlegung Ringerder
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundamenterder richtig verlegen

    ,
  2. verlegung ringerder

    ,
  3. ringerder verlegen

    ,
  4. niederimpedant ,
  5. ringerder nachträglich verlegen,
  6. kosten ringerder,
  7. ringerder in füllsand,
  8. Bodenplatte Erdung auf sand,
  9. ringerder bodenplatte kosten,
  10. ringerder verlegen kosten,
  11. kosten fundamenterder,
  12. Fundamenterder in Sand verlegen,
  13. ringerder verlegen pdf,
  14. ringerder mindest abstand,
  15. ringerder verlegen ?,
  16. ringender verlegen,
  17. mindestabstand ringerdung grundstuecksgrenze
Die Seite wird geladen...

Verlegung Ringerder - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  3. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Fundamenterder richtig verlegt, WU Keller,WU Bodenplatte,Ringerder

    Fundamenterder richtig verlegt, WU Keller,WU Bodenplatte,Ringerder: Hallo Ihr, habe da mal ne Frage zum Fundamenterder. Bei mir schaut das ganze so aus, 5 cm Sauberkeitsschicht aus Magerbeton danach 2 Lagen PE...