Verputzen für Anfänger

Diskutiere Verputzen für Anfänger im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wir planen bei unserer Sanierung die Wände mit vliestapete zu tapezieren Punkt die bisherige wandbeschaffenheit ist relativ grober...

  1. #1 christian2019, 15.08.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    Wir planen bei unserer Sanierung die Wände mit vliestapete zu tapezieren Punkt die bisherige wandbeschaffenheit ist relativ grober Putz, auf dem eine Raufasertapete vorhanden waren.
    Bei meinem ersten Versuch mit Rotband haftputz habe ich beim Verschließen der kabelkanäle und schadhaften Stellen im Putz teilweise Unebenheiten erzeugt. Auch die Arbeiten mit dem schwammbrett hat hier nicht viel geholfen.

    Kann ich diese Unebenheiten mit einem trockenschleifer (welche Körnung) entfernen?
    Wie glatt muss die Wand sein, dass ich mit Feinputz anfangen kann?

    Können entstandene Unebenheiten im feinputz leicht mit einem trockenschleifer auf der Fläche begradigt werden?
    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. #2 petra345, 15.08.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man mit einem Putz anfängt muß man sich vor allem Zeit lassen!!
    Die zweite Regel für einen Anfänger ist, den Putz nicht so dünn wie die Profis machen.
    2 cm ist ein guter Wert für den Anfang.
    Im Rohbau legt man einen senkrechten Streifen von 1 bis 1,5 m Länge und von ca. 0,1 m Breite vor und zieht den mit einem meterlangen Holzbrett senkrecht gerade ab. Danach waagrecht abziehen damit es kein Wall wird.
    Danach noch einmal senkrecht usw. bis man zufrieden ist. Dieser Streifen bestimmt die Dicke des Feldes rechts oder links von diesem Streifen. Der Streifen ist gewissermaßen die Putzschiene für das Feld.

    Der f rische Putz wird mit der Kelle so an die Wand geworfen, das er mit der Unterseite an der Wand ankommt. Dazu muß die Kelle während des Anwerfens gedreht werden.

    Ist das Feld fertig angeworden wird mit einem Holzbrett eingeebnet und dann mit der Aluschiene mehrmals senkrecht und waagrecht glatt gezogen. Der Profi macht das einmal, der Anfänger braucht dazu mehrere Durchgänge.

    Auf einer bereits fertigen, alten Putzschicht, muß man den Putz mit einer Traufel, evtl mit Zahnung aufziehen und mehrmals senkrecht und waagrecht abziehen. Die alte Schicht muß angefeuchtet und aufgeraut sein. Sonst löst sich die neue Schicht wieder.

    Mit einer Gummischeibe kann man den Putz noch nach Stunden so anfeuchten, daß man ihn mit der Kante der Stahltraufel immer besser waagrecht und senkrecht glatt ziehen kann. Also keine Panik, wenn der Putz schnell fest wird.

    Nicht nur die Profis nutzen bei besonderen Gelegenheiten Putzschienen, die man vorher genau ausrichtet. Dann wird über diese Schienen genau glatt gezogen.

    Schleifscheiben sind völlig ungeignet. Sie sind sofort zugesetzt.

    .
     
    simon84, Berndt und msfox30 gefällt das.
  3. #3 christian2019, 15.08.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Petra, danke für deine Antwort!

    Denke ich werde zunächst auf den trockenbauschleifer verzichten.

    Meinst du als "ein Meter Holzbrett zum Einebnen" eine kartätsche aus Holz?
    Einebnen = andrücken?
    Ich habe bisher das schwammbrett zum anfeuchten genutzt. Meinst du mit gummischeibe gummiabzieher? Oder ein Brett mit Gummiplatte zum Filzen?
    Wenn ich eine zweite Lage Rotband auftrage muss, weil die Fläche noch zu uneben ist. Ist es hier ein Problem wenn ich die 5mm untersschreite?
    Den bestehenden Putz würde ich fürs zweite Mal Verputzen dann wahrscheinlich mit einem reibebrett anrauen, oder?
     
  4. #4 petra345, 16.08.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    DAs Holzbrett hat an der Oberseite eine Latte aufgeschraubt. Damit kann man mehr Kraft aufbringen als mit der Aluschiene. Es geht nicht so auf die Finger.
    Die Profis spritzen heute den Putz sehr schnell an. Dann ist er noch sehr flüssig und kann ohne ein Gerüst mit der Aluschiene so glatt gezogen werden, daß ein Abziehen mit der Kante des Stahlbleches entfällt. Es bleiben aber mehr Unebenheiten als man mit der Hand erreichen kann (aber nicht immer erreicht).

    Von Hand angeworfen muß man ihn mit dem Hozbrett quer zum Brett abziehen und gleichzeitig das Holzbrett in Längsrichtung hin und her bewegen. So wird der Putz eingeebnet.

    _Schwammbrett ist der bessere und übliche Begriff für Gummischeibe.

    Rotband und vor allem Goldband sind für Putzdicken sogar unter 5 mm geeignet. Der MP75 ist da nicht so gut.

    Zum Anrauhen denke ich an richtige Kratzer mit einem scharfen Haken oder ähnlichem

    .
     
  5. #5 christian2019, 20.08.2021
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Meine ersten Arbeiten waren dank deiner Hilfe schon okay Petra. Leider hatte ich zu wenig Volumen aufgetragen. Und es fühlte sich nach dem Filzen wellig an. Mit dem Glätter bekomme ich es nicht ganz eben. Wahrscheinlich wäre eine Latte hier besser geeignet? Dafür hatte ich aber zu wenig Material beim aufbessz aufgetragen.
    Danke dir!
     
  6. #6 petra345, 20.08.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Herzlichen Glückwunsch wenn es schon gelingt.

    Meine ersten Versuche habe ich einst am Schornstein gemacht.
    Zuerst sauber die Eckwinkel gesetzt und dann zwischen den Eckwinkeln den Putz aufgetragen, mit dem Holzbrett eingeebnet und zuletzt mit dem Stahlblech über die Eckwinkel abgezogen.

    DAmit bekommt man etwas Übung und durch die Eckwinkel kann es nicht falsch werden.

    Die Filzscheibe verwende ich nicht mehr. Man bekommt zu wenig Wasser auf den Putz.
    Mit der Gummischeibe (=Schwammscheibe) den Putz gut naß machen. Dann kann man sogar noch am nächsten Tag die Oberfläche mit der Stahlblechkante einebnen indem man die hohen Punkte abkratzt.
    Zum Einebnen immer abwechselnd in längs- und querrichtung abziehen. Das geht auch am Schornstein wenn man jeweils unter 45 ° abzieht.
    .
     
  7. #7 petra345, 25.08.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Falls da etwas mißverstanden wurde: Zum endgültigen glätten dient die lange Stahlblechtraufel oder wie das Stahlblech sonst genannt wird. Die Kante zieht, etwa unter 45 ° hochgestellt, den angefeuchteten Putz ab.

    Auch noch am nächsten Tag geht das. Das wird glatt wie der berühmte "Kinderpopo". Nur nicht so rund.
     
Thema: Verputzen für Anfänger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Verputzen für Anfänger

Die Seite wird geladen...

Verputzen für Anfänger - Ähnliche Themen

  1. Zählerschrank vor oder nach dem Verputzen im Technikraum

    Zählerschrank vor oder nach dem Verputzen im Technikraum: Wir haben gerade erst den Rohbau fertiggestellt. Die Elektrorohinstallation ist auch abgeschlossen. Der Elektriker hat den Zählerschrank im...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  4. Flächenspachtel zum verputzen?

    Flächenspachtel zum verputzen?: Hallo liebe Experten, ich habe einige Säcke Knauf Rotband Flächenspachtel geschenkt bekommen. Kann ich den auch benutzen um eine Wand, bei der man...
  5. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...