Verschiedene Außenmauern gleicher Preis?

Diskutiere Verschiedene Außenmauern gleicher Preis? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo! Die Baufirma, die ich im Auge habe bietet verschiedene Außenwandaufbauten zum gleichen Preis an. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass...

  1. Suah

    Suah

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bayern
    Hallo!
    Die Baufirma, die ich im Auge habe bietet verschiedene Außenwandaufbauten zum gleichen Preis an. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle diese Aufbauten wirklich gleich viel kosten. Deswegen würde es mich interessieren, was ihr glaubt, welcher Wandaufbau der billiste und teuerste ist, um etwas Verhandlungsspielraum bei der Preisverhandlung zu haben.
    Folgende Wandaufbauten werden angeboten:
    - KS 17,5 mit WDVS 15 cm (U-Wert 0,24)
    - Hochlochziegel 24 cm mit 15 cm WDVS (U-Wert 0,23)
    - porosierter Wärmedämmziegel 36,5 cm (U-Wert 0,35)
    - Porenbeton 36,5 cm (U-Wert 0,26)
    - Liapormauerwerk Super k 36,5 cm (U-Wert 0,35)
    Vielen Dank für eure Beiträge
    Übrigens, welchen Wandaufbau würdet ihr nehmen und warum?
     
  2. #2 Bernhard Geyer, 04.07.2006
    Bernhard Geyer

    Bernhard Geyer

    Dabei seit:
    23.05.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Herzogenaurach
    Preislich kann es schon hinkommen. Jedoch wird die Baufirma u.U. bei dem einen oder anderen Mauerwerk mehr Verdienen.

    Liapormauerwerk und den porosierter Wärmedämmziegel würde ich bei den Energiepreisen und den schlechten U-Wert für ein 36er Mauerwerk gleich wieder vergessen. Entweder hast Du sehr hohe Heizkosten oder müsstest zusätzich ein WDVS installieren. Und dann hast Du eine sehr dicke Außenmauer.

    Ist bei dem Hochlochziegel und dem Porenbeton schon die Rollokästen dabei? Bei Porenbeton welche (Rollokästen mit außenliegender Revisionsöffnung oder einfache nichtdrackende Styroporkästen?

    Bei den Systemen mit WDVS hast du die Möglichkeit am besten noch ein paar cm Styropor drauf zu packen um noch bessere Dämmung zu erreichen.
     
  3. #3 Gast3007, 05.07.2006
    Gast3007

    Gast3007 Gast

    Hallo Suah :winken ,
    Diese Frage wurde glaub ich hier schon so oft gestellt wie sonst keine in allen Bauforen der Welt zusammen :D Nutze einfach mal die Forumssuche oder Schau Dir die Überschriften zum Mauerwerksforum der letzten 6 Monate durch - da findest genug Material erstmal :28:

    Gruß Reilinga
     
  4. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Zum Thema Verhandlungsspielraum wird in vielen Beiträgen drauf hingewiesen: Den gibt es nicht. Kann die Baufirma verhandeln, wollte sie dich vorher über'n Tisch ziehen ;) Verhandelt sie nicht mehr, ist sie ehrlicher... Willst Du auf Biegen und Brechen den Preis drücken, kann die Firma das Geld auch einfach wieder durch einfallsreiche Ausführung einsparen...

    KS mit WDVS ist in meinen Augen das hochwertigste. Man hat innen eine feste Wand und aussen die wärmedämmende Schicht. Vermutlich ist dann innen aber "nur" verspachtel und nicht wie bei V2 verputzt. Den Unterschied merkst Du beim Einschlagen von Nägeln schnell.

    Bei unserem Haus hat man innen KS genommen, wenn Porenbeton statisch nicht gereicht hat. 17.5 hat da aber nicht immer gereicht und unser Haus ist mit 12x6.5 nicht gerade riesig. Interessant wäre hier die Frage, was denn die Firma machen wird, wenn der Statiker stellenweise für 17.5 nicht sein OK gibt. Ein 24er Hochlochziegel hat die gleichen Probleme, da er nicht so fest wie der KS ist.

    Ein paar Punkte noch:

    WDVS neigt zu Moosbildung. Hängt mit dem Temperaturverlauf durch die Wand zusammen. Das Thema solltest Du einfach noch mal ergoogeln.

    Hast Du ein WDVS, hast Du eine saubere Trennung zwischen Trag und Dämmschicht. Das ist besser, wie V3-V5.

    Hast Du ein WDVS bereits drauf, kannst Du später keine Verstärkung der Dämmung mehr vornehmen. Von daher wäre der 36.5er Porenbeton keine schlechte Wahl. Man bekommt fast gleiche Dämmwirkung und könnte später noch nachdämmen...

    Mario
     
Thema:

Verschiedene Außenmauern gleicher Preis?

Die Seite wird geladen...

Verschiedene Außenmauern gleicher Preis? - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  2. Abwasserleitungen verschiedener Hersteller

    Abwasserleitungen verschiedener Hersteller: Hallo in die Runde, Ich habe mal eine Frage bezüglich Abwasserleitungen bzw Abwasserrohre. Ich habe hier mehrere Teile von verschiedenen...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

    Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut: Hallo, wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen. In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter...
  5. Verschiedene Wandarten und Asbest

    Verschiedene Wandarten und Asbest: Hallo liebe Forennutzer, wir sind seit kurzem in eine neue Wohnung gezogen und haben diese Renoviert, eine Nachfrage beim Hausmeister ergab das...