Verschließen von Hohlräumen in Kernbohrung zwischen Lüftungsleitungen

Diskutiere Verschließen von Hohlräumen in Kernbohrung zwischen Lüftungsleitungen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich suche nach einer Möglichkeit die Hohlräume zwischen den Lüftungsschläuchen in den 200er Kernbohrungen noch praktikabel zu verschließen. Ideen?...

  1. #1 cappuccino, 21.04.2014
    cappuccino

    cappuccino

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    RLP
    Ich suche nach einer Möglichkeit die Hohlräume zwischen den Lüftungsschläuchen in den 200er Kernbohrungen noch praktikabel zu verschließen. Ideen?

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. #2 Skeptiker, 22.04.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Zementmörtel? Beim Loch in der Mitte zwischen den Leitungen hilft das jetzt natürlich nicht mehr. Da wären einzelne Löcher pro Schlauch oder eine gereihte Nebeneinanderführung der Schläuche mit ausreichend Abstand dazwischen sinnvoller gewesen.
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Davon ausgehend, das keine Anforderungen an Brandschutz bestehen -- Ausschäumen, Mörtel mit Mörtelspritze , Ausstopfen mit MiWo oder mit GK Verkoffern .

    Peeder
     
  4. #4 Achim Kaiser, 22.04.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich staune immer wieder ....
    und manchmal fällt nichts mehr zu manchen Ausführungen ein.

    Gibts in dem Bereich auch Brandschutzanforderungen ?
    Schallschutz im Durchdringungsbereich scheint ja kein Thema zu sein, Dämmung hat sich da nicht verirrt.
    Wirklich gut wird das mit dem Verschliesen der Kernlochbohrungen nicht klappen wollen ... ausser man Betreibt richtig schönen Aufwand
    und presst Material in die Bohrung ... nette Spielerei in Sicht.

    Ich hoffe dass es dort immer so um die 20° C Umgebungstemperatur hat ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #5 Bolanger, 09.05.2014
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    ich würde da mit Bedacht Bauschaum nehmen. Um jedes Rohr eine Tüte wickeln, ebenso außen an der Kernbohrung, damit der Bauschaum erstmal nicht an den Rohren oder der Wand klebt. Dann einen Bauschaum nehmen, der die Rohre nicht kaputtdrückt und ausschäumen.

    Sollte diese Ausführung anschließend nicht Deinen Anforderungen entsprechen, dann holst Du den Bauschaum eben wieder raus. Ist doch alles gut zugänglich. Dann hättest Du 1 h für das Ausschäumen mit Tütenkleben, ein paar Euro fürs Material und 1 h fürs Rauspuhlen des Schaumes in den Wind geschossen.... Du wirst es aber wahrscheinlich drin lassen.

    Ich persönlich halte es insgesamt so, dass ich durchaus auch Pfusch-Lösungen einsetze, wenn sie schnell wieder behebbar sind und keine Folgeschäden drohen. Und beides scheint mit in diesem Fall gegeben.

    Gruß,

    Bolanger
     
Thema: Verschließen von Hohlräumen in Kernbohrung zwischen Lüftungsleitungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kernbohrung verschließen

    ,
  2. kernbohrung decke verschließen

    ,
  3. kernbohrung bauschaum

    ,
  4. kernbohrung mit mörtel,
  5. kernbohrung boden verschließen,
  6. kernbohrung verschließen Mörtel bauschaum,
  7. kernborung luftdicht verschließen,
  8. kernbohrungen verschließen,
  9. kernbohrung im boden verschließen,
  10. kernbohrungen schließen,
  11. Hohlraüme in Wänden verschließen,
  12. Kegelschüttung zum schließen von Holräumen,
  13. kernbohrung schliessen
Die Seite wird geladen...

Verschließen von Hohlräumen in Kernbohrung zwischen Lüftungsleitungen - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen

    Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen: Hallo, wir haben uns vor kurzem ein EHF (Baujahr 1991) gekauft und möchten unter anderem eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) haben. Unser...
  2. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  3. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  4. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....
  5. Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen

    Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen: Guten Tag zusammen, hatte etwas Mühe die Sachlage korrekt in den Titel zu schreiben deshalb hier eine detailliertere Ausführung inkl. Bildern....