Versteifende Wände kompensieren

Diskutiere Versteifende Wände kompensieren im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen Bei meinem Holzständerhaus möchte ich Innenwände herausnehmen, die auf den ersten Blick nicht tragend sind, also es sind Wände,...

  1. shabab

    shabab

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Bei meinem Holzständerhaus möchte ich Innenwände herausnehmen, die auf den ersten Blick nicht tragend sind, also es sind Wände, die aus Dachlatten und Holzpaneelen bestehen. Ich gehe aber davon aus, dass sie zur Steifigkeit beitragen. Um sicher zu sein, möchte ich dies nun kompensieren, ich habe dazu aber noch nichts gefunden, wie man das anstellen sollte. Reicht dafür ein "Rahmen" aus Holzbalken, also 2 vertikale an der Grenze zur Wand und ein vertikaler der die zwei verbindet?

    Gruss
    Hans
     
  2. #2 DerSchreiner, 25.05.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    ob es ausreicht steht in den Sternen, ohne Berechnung..
     
  3. #3 VollNormal, 25.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls die Wand zur horizontalen Aussteifung benötigt wird, bringt dich deine Idee nicht weiter. Der Rahmen wäre ja verschieblich, sprich in den Ecken wären Gelenkpunkte und das ganze Ding kann in seiner Ebene wegklappen. Du bräuchtest mindestens noch eine diagonale Verstrebung, dann kannst du besser die Wand stehen lassen.

    Ob die Wand eine aussteifende Wirkung hat, verrät dir der Statiker.
     
  4. shabab

    shabab

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Wie gesagt, ich gehe zwar davon aus, dass sie der Steifigkeit beiträgt, jedoch nur in sehr kleinem Masse, Dachlatten (24 x 48) mit genagelten Paneelen und nur 2m breit.
    Mit einer diagonalen Verstrebung meinst du, von einer unteren Ecke in die gegenüberligende obere Ecke?
     
  5. #5 klappradl, 25.05.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    treffen sich nie. Also reicht nicht. ;)
    Aber auch ein horizontaler Balken versteift die Konstruktion nicht wesentlich.
    Wie sind denn de restlichen Wände verkleidet? Auch mit Panele?
     
  6. #6 VollNormal, 25.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Genau so!
     
  7. shabab

    shabab

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe mich falsch ausgedrückt, also zwei vertikale und eine vertikale meinte ich natürlich. Ja, alle Wände sind mit Holzpaneelen verkleidet. Wäre dann ein zusätzliches Kopfband passender. Wie gesagt ist alles ein bisschen overkill für die winzige Wand, die vorher da war, aber better safe than sorry.
     
  8. shabab

    shabab

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Also meinst du ein Kopfband oder eine Diagonale durch den ganzen Raum? Mit einer Diagonale durch den ganzen Raum wäre die Herausnahme der Wand ja ein bisschen sinnfrei.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und die Statik des Holzhauses zu ziehen und einen holzbauerfahrenen Statiker um Rat zu fragen ist keine Option?
     
  10. #10 VollNormal, 25.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nichts anderes wollte ich in #3 zum Ausdruck bringen. Deshalb Statiker fragen, ob die Wand weg kann bzw. welche Ersatzvornahmen erforderlich sind.
     
Thema:

Versteifende Wände kompensieren

Die Seite wird geladen...

Versteifende Wände kompensieren - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. bodentiefe Fenster nachträglich von außen versteifen?

    bodentiefe Fenster nachträglich von außen versteifen?: Guten Morgen, ich wende mich mit einer Frage an euch. Kurz zur jetztigen Situation: Wir haben im 1.OG 2 bodentiefe Kunststofffenster (BxH: 182cm...
  5. Ständerwand verstärken für Hängeschränke usw.

    Ständerwand verstärken für Hängeschränke usw.: Hallo, ich plane eine Ständerwand die die Küche abgrenzen wird und ich bin Trockenbauneuling. Die Wand soll mit CW Profilen und doppelter...