Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

Diskutiere Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel. Die UP-Dosen wurden...

  1. #1 Fischi30, 24.03.2025
    Fischi30

    Fischi30

    Dabei seit:
    14.10.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Franken
    Hallo zusammen

    wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel.

    Die UP-Dosen wurden mit einem Stuckgips/Goldband-Gemisch befestigt, außer in den Feuchtbereichen, da mit Schnellzement.

    Im OG (außer Bad) habe ich die Schlitze und restlichen Löcher um die Dosen mit der Restware vom Gips geschlossen.
    Beim EG habe ich Restsäcke eines Leichtmauermörtels (quickmix LM5/21) zum Verfüllen der Schlitze und Löcher um die UP-Dosen verwendet, steht auch explizit drauf „zum Verfüllen von Schlitzen, Aussparungen und Öffnungen“.

    Habe mir ehrlich gesagt nichts weiter dabei gedacht und bin jetzt aber eher zufällig auf die Info gestoßen dass sich Gips und frische zementgebunde Mittel nicht vertragen und chemisch reagieren.

    In meinem Fall treffen jetzt eben im Bereich der UP-Dosen diese zwei Materialien aufeinander was die Frage aufwirft ob dies problematisch ist? Oder ist das aufgrund der kleinen Fläche zu vernachlässigen? Bzw. ist nach Abtrocknen das Thema eh erledigt und es passiert weiter nichts?

    Später soll dann mit Kalkputz Maxit ip 381 verputzt werden, zumindest in Nicht-Feuchträumen.

    Für eure Hilfe schonmal vielen Dank! :-)
     
Thema:

Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

Die Seite wird geladen...

Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel - Ähnliche Themen

  1. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  2. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...
  3. Vertrag nach BGB

    Vertrag nach BGB: Ich habe im Februar einen Vertrag mit T&C abgeschlossen. Im Vertrag ist der Gesamtpreis für das Haus enthalten und in welchen Teilschritten der...
  4. Rücktritt aus Vertrag - Planungskosten

    Rücktritt aus Vertrag - Planungskosten: Hallo zusammen, wir haben bei einen Handwerker den Bau eines Kachelofens angefragt. Der Handwerker hat sofort mit der Planung begonnen. Erst als...
  5. Warum "vertragen" sich Gips und Kalkzementputz nicht?

    Warum "vertragen" sich Gips und Kalkzementputz nicht?: Hallo, ich habe in einem Thread hier gelesen, dass man z.B. die Elektrodosen und Schlitze in Bädern/WCs nicht mit Gips (z.B. Knauf Rotband)...