Vibrationen / Schwingungen in der Wohnung

Diskutiere Vibrationen / Schwingungen in der Wohnung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Leider überträgt sich bei uns im Haus der Körper- und Luftschall massiv auch über mehrere Stockwerke. Dachte immer es würde nur von oben kommen....

  1. Drama

    Drama

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Leider überträgt sich bei uns im Haus der Körper- und Luftschall massiv auch über mehrere Stockwerke.
    Dachte immer es würde nur von oben kommen. Habe dann eine freitragende Decke zum Schallschutz in der ganzen Wohnung machen lassen. 12cm Steinwollte und Silentboards Doppelt genommen und eine Vorsatzschale an einer Wand im Schlafzimmer, wo die Schwingungen/Vibrationen/Trittschall am unangenehmsten sind. Leider hat das ganze kaum Besserung gebracht. Weil mein Tag sehr zeitg um 4:30h beginnt, möchte ich spätestens um 21Uhr in Ruhe schlafen. Ist aber selten möglich. Kaum liege ich, beginnt nach kurzer Zeit immer wenn ich fast am Einschlafen bin, alles zu vibieren und zu schwingen. Kann bis jetzt nicht ganz zuordnen woher es kommt. Wenn die Nachbarn oberhalb und unterhalb nicht da sind, spüre ich das nicht. Gestern dachte ich wieder es würde von unten kommen, doch es hatte jemand im Haus eine Party wo Musik mit Bassverstärker laut gespielt wurde. Hat sich massiv über 2 Stockwerke übertragen. Kaum geschlafen. Jedenfalls macht mich das nervlich schon fertig, weil man das natürlich nicht mit Ohropax dämmen kann und es sich stark auf meinen Körper überträgt und zu Unruhe und Schlaflosigkeit führt. Heut morgen war es wieder, kam aber diesmal nicht vom Bass aus der Wohnung, vermutlich von anderen Nachbarn. Unter Tags, wenn ich auf bin, nehme ich es kaum wahr, nur im Liegen, wenn ich schlafen möchte. Kann jedenfalls so nicht mehr weiter gehen, brauche oft 2-3 Stunden um einzuschlafen und komme dann oft nur auf 4-5 Stunden Schlaf. Da es vermultich immer von anderen Quellen ausgeht, würde eine Schallmessung vermulich nur viel Geld kosten, aber wenig Sinn machen.
    Da es eine Eigentumswohnung ist, wo ich viel investiert habe und es ansonsten auch passt, möchte ich nicht ausziehen. Leider hat die Deckendämmung und die eine Vorsatzschale im Schlafzimmer kaum Erfolg gebracht. Könnte noch €10.000 bis €15.000 investieren. Möchte zumind. mein Schlafzimmer nahezu komplett schallisolieren, damit sich auch die Vibrationen und Schwinungen nicht mehr übertragen. Gibt es hier eine Möglichkeit???
     
  2. #2 simon84, 21.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wir hatten das schon öfters :)
    In einem MFH ist das in der Tat schwierig und du wirst insbesondere alles was von oben kommt und von irgendwelchen schlecht entkoppelten Quellen die am Gebäude sind (Heizungen, Pumpen etc) nicht viel ändern können.

    Wohnung gewinnbringend verkaufen und was anderes suchen ist die harte Realität.

    Einen Umzug/Tausch der Wohnung ins DG wird warscheinlich genauso schwierig wie eine komplett andere Wohnung zu finden.

    Wenn du einen guten Draht zu den Nachbarn direkt über deinem Schlafzimmer hast, spendier denen einen neuen Boden, das bringt noch am meisten gegen Trittschall
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 21.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hättste uns mal eher gefragt, hättste Dir die Knete sparen können.
    Gegen Körperschall, der sogar als Schwingungen wahrgenommen wird, helfen Decken nicht.
    Da hilft nur Auffinden der Quelle(n), eliminieren oder entkoppeln dieser oder, wenn das unmöglich ist, komplette elastische Aufhängung des Empfängerraums (Kapselprinzip).
    Du bist doch schon lange hier. Warum fragst Du erst jetzt?
     
  4. #4 simon84, 21.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klar kann man theoretisch auch Raum in Raum bauen so wie eine Sprecher Kabine .....
     
  5. mt1982

    mt1982

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Bochum
    Ich habe deinen Ursprungsbeitrag gelesen und ganz ehrlich, du kannst da machen was du willst und es wird nichts bringen. Vibrationen kann man bei Holzbalkendecken nur bedingt ausschalten. Die freitragende Decke bringt eher bei Luftschall was.
     
  6. #6 Fabian Weber, 21.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Wenn es nur um das Schlafzimmer geht würde als erstes mal das Bett auf Dämpfer stellen und es darf keinen Kontakt zur Wand haben.
     
  7. #7 Gast96291, 29.06.2020
    Gast96291

    Gast96291 Gast

    Da wird wohl der Nachbar unter dir spät abends die Spülmaschine laufen lassen und das vibriert natürlich. Kenne das Problem nur zu gut. Ich schalte in solchen Situationen auch die Spülmaschine an, oder ich würde sie gleich morgens anschalten, damit entsprechende Leute merken wie sich das anfühlt ...
     
  8. #8 Blackpiazza, 29.06.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @Dirk1976 was soll das für ne Spülmaschine sein daß das so stark Vibriert . Und das Verhalten dazu ist ja wohl Kindergarten .
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Gast96291, 29.06.2020
    Gast96291

    Gast96291 Gast

     
  10. #10 Gast96291, 29.06.2020
    Gast96291

    Gast96291 Gast

    Natürlich merkt man die Schwingungen von Spülmaschinen und Wäschetrockner, Waschmaschine. Selbst wenn mein Kühlschrank anspringt kann ich die Vibration spüren. Man merkt auch Autos die am Haus vorbeifahren und im Dachgeschoss sind solche Vibrationen am stärksten zu spüren, nicht umsonst wird in manchen Gebäuden im Dachstuhl die Vibration der Gebäude gemessen, siehe Kölner Dom zum Beispiel ... Manche Leute sind diesbezüglich empfindlich, andere nehmen es nicht wahr. Elektrosmog, Infraschall, Körperschall.
     
  11. #11 Blackpiazza, 29.06.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Dann solltest du am besten in eine Hütte im Wald ziehen und nicht deinen Mitmenschen auf die nerven gehen . Wenn dein Nachbar bis abends Arbeitet zb. muss er nunmal irgendwann Wäsche waschen lässt sich nicht ändern .
     
  12. #12 Gast96291, 29.06.2020
    Gast96291

    Gast96291 Gast

    Meine Nachbarin arbeitet bis Mittags und da kann ich wohl verlangen daß sie ihre Geräte vor der Nachtruhe laufen lässt, mach ich ja auch.
    Im übrigen hatte ich das Problem auch schon bei Arbeitslosen und wenn man in einer Hausgemeinschaft lebt sollte man eben Rücksicht nehmen, oder sich ein Eigenheim zulegen.
     
  13. #13 Blackpiazza, 29.06.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Vlt ist es auch kein Spüler sondern was anderes was zu so später Stunde noch Vibriert
     
    simon84 gefällt das.
  14. Drama

    Drama

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Bin da leider sehr sensibel und kann es nicht ändern. Wohne ja schon läner hier und habe Nachbar schon einige Mal drauf angesprochen. Meist ist es zur gleichen Zeit, um ca. 21:45 beginnt es und geht dann meist bis Mitternacht. Versuche um 21:30 Uhr zu Bett zu gehen, da mein Tag um 4:30Uhr beginnt. Liege dann oft 2-3 Stunden und bekomme Herzrasen und Unruhezustände davon. Man hört es eigentlich nicht, sondern spürt es nur. Vor kurzem auch ein E-Mail geschrieben und gefragt, ob er da ev ein Gerät in Betrieb hat, wovon die Vibrationen ausgehen könnten. Vielleicht ein Wlan (keine Ahnung, ob davon auch Vibrationen ausgehen können). Er hat mir nicht geantwortet. Am nächsten Tag hatte ich mir Zeitausgleich genommen, in der Früh bin aber zeitig aber außer Haus, weil was zu erledigen. Als ich etwas später zurückkam war ich total übermüdet und wollte mich ein wenig hinlegen. Er wusste nicht, dass ich daheim war, weil ich mich ruhig ganz verhalten habe. Dann ist er Heimgekommen und hat herumgetrampelt und Möbel herumgerückt, als würde er was umräumen. Was auchimmer er gemacht hat, es hat nichts geholfen. Die Nacht darauf war es wieder.

    Bringen solche Abschirmgewebe gegen Elektrosmog was, wo ich mich drauflegen könnte? Oder Abschirmwäsche? Oder ist das nur Geschäftemacherei?
    Um es erträglich zu machen..könnte man versuchen, Gegenschall/-vibrationen zu erzeugen um es zu neutralisieren? Hatte an eine vibrierende Matratze gedacht..habe nur solche mit Massagefunktion gefunden. Kann da jemand was empfehlen, was Sinn machen könnte?
    Ein Gerät mit weißem Rauschen habe ich schon gelegentlich in Betrieb, hilft aber eher gegen Lärm. Das Bett steht bereits auf Schalldämpfern. Hilft aber gar nichts.
     
  15. #15 Gast96291, 21.07.2020
    Gast96291

    Gast96291 Gast

    Hallo,
    Hab vor kurzem ein interessantes Bett gesehen, es ist durch Magnete freischwebend und würde all unseren Kummer beseitigen. Leider ist es für mich unerschwinglich, aber auf der Webseite der Fa. Boerner kann man so ein Bett sehen und den Aufbau. Auf eine Email hat die Firma leider nicht geantwortet. Es steht aber auf deren Internetseite das Wasserbetten scheinbar auch solche Vibrationen dämmen.
     
  16. Drama

    Drama

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Dank!. Ja, das habe ich auch schon gesehen. Aber wahnsinnig teuer. Ob es was günstigeres in der Richtung gibt? Habe leider nichts gefunden..
     
  17. #17 simon84, 21.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hydraulische Schwingungsdämpfer für Maschinen kann man z.B. auch an den Bettpfosten montieren.
     
  18. vi2o

    vi2o

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Bin auch lärmempfindlich und habe mein Kreuz mit den Nachbarn.

    Meine Empfehlung:

    Erstmal etwas eigene Expertise erwerben, um mitreden zu können. Dazu die entsprechenden DIN-Normen lesen und Bücher über Schallschutz, etc. Amazon, Google und Wikipedia helfen, die richtigen Literaturangaben zu finden. Wenn Du nichts findest, kann ich auch mal ein paar Sachen rausuchen und posten.

    Dann ein Ingenieurbüro kommen lassen und Messungen machen lassen. Wie ich erfahren habe, sind die Grenzwerte doch recht verbraucherfreundlich, d.h. in Deinem Fall sind sie wahrscheinlich überschritten.

    Wenn die Grenzwerte nachweislich überschritten sind, mit den Nachbarn Kontakt aufnehmen und Lösungen anbieten. Wenn alles nichts hilft, muss Du es mit einer Unterlassungsklage versuchen. Vor einigen Tagen wurde vom BHG ein interessantes Gerichtsurteil in Sachen Trittschall gesprochen.

    Würde mich interessieren zu lesen, wie Du weiter vorgehst, da ich ähnliche Probleme habe (siehe meine Threads).
     
  19. Drama

    Drama

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Da das Problem nach wie vor besteht und mich die übertragenen Vibrationen/Schwingungen und Trittschall in der Nacht langsam wahnsinnig machen, suche ich noch immer nach einer schall- und vibrationsdämmenden effektiven Lösung. Reden mit Nachbarn bringt leider nichts, da er kein Bewusstsein hat und es abstreitet. Er kann wohl auch nichts dafür, dass es Baumängel im Haus gibt, sodass sich der Schall und die Schwingungen auch über die Wände übertragen, und das über alle Räume übertragen wird. Habe nun noch diese Firma entdeckt:
    C - MUTE SYSTEM™ 63 Lärmschutz der Decke
    Hat jemand Erfahrung mit so einem C-Mute System (würde es ev. an Wand und Decke) noch zusätzlich machen lassen. Denkt ihr, das könnte mein Schlafzimmer ordentlich schalldicht machen? Möchte ungern die Wohnung verkaufen oder ausziehen, weil die Wohnung ansonsten perfekt wäre. Aber möchte einfach in Ruhe schlafen können.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 Fred Astair, 26.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bist Du wirklich völlig merkbefreit?
    Wieviele sollen Dir noch sagen, dass Decken- und Wanddämmung gegen Vibrationen nichts bringen?

    Hast Du denn inzwischen mal ein Wasserbett getestet?
     
Thema: Vibrationen / Schwingungen in der Wohnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vibrationen in der wohnung durch nachbarn

    ,
  2. Boden vibriert Nachbar

    ,
  3. isolieren wegen auto türschlagen der nachbarn

    ,
  4. vibrationen in der wohnung,
  5. zweite etage schwingung im boden,
  6. haus wackelt wäsche waschen vor 6,
  7. haus wackelt nachts wegen weil die nachbar waschen,
  8. vibrationen gebäude der nacht,
  9. wer hilft gegen vibrationen,
  10. wohnung vibriert,
  11. boden vibriert wenn nachbar läuft,
  12. boden vibriert wohnung,
  13. vibration decke haus,
  14. vibration mietwohnung,
  15. schwingung im boden wohnung darüber jemand läuft,
  16. Boden in meiner Wohnung vibriert,
  17. geschirrspüler überträgt Schwingungen,
  18. trittschall Wand vibratiin
Die Seite wird geladen...

Vibrationen / Schwingungen in der Wohnung - Ähnliche Themen

  1. Schwingungen/Vibrationen durch Verkehr und Straße

    Schwingungen/Vibrationen durch Verkehr und Straße: Guten Abend zusammen! Ich habe ein Problem/allgemeine Frage und hoffe mir kann da ggf. jemand Auskunft geben. Situation: Ich wohne seit kurzem in...
  2. Starke Vibration Fußboden Altbau nach Sanierung Trittschall

    Starke Vibration Fußboden Altbau nach Sanierung Trittschall: Hallo, wir haben folgendes Problem und sind dankbar für eure Tipps und Einschätzungen: Wir wohnen seit zwei Monaten in einem denkmalgeschützten...
  3. Vibration CD-UD-Profile Sparrenzwischenräume

    Vibration CD-UD-Profile Sparrenzwischenräume: Hallo, ich möchte die Decke unter meinem leicht geneigten Flachdach mit Sichtsparren belassen und die Zwischenräume mit Lehmbauplatten ausfachen,...
  4. Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus

    Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus: Hallo zusammen, Sorry wenn ich noch keinerlei Angaben gemacht habe, aber ich bin im Moment echt fix und fertig :-(. Ich komme gerade von unserem...
  5. vibrationen im haus

    vibrationen im haus: Ich hab immer wiedermal ein starkes vibrieren in meinem haus....es ist im keller nicht zu hören. Geh ich ins eg wird es laut und am...