Vierspartenanschluss Abdichtung neuer Glasfaseranschluss ok?

Diskutiere Vierspartenanschluss Abdichtung neuer Glasfaseranschluss ok? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Bei uns wurde heute ein Leerrohr für den Glasfaseranschluss ins Haus (Bj. 2009) gelegt. Es gibt einen Vierspartenanschluss der Stadtwerke, ein...

  1. #1 capslock, 18.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Bei uns wurde heute ein Leerrohr für den Glasfaseranschluss ins Haus (Bj. 2009) gelegt. Es gibt einen Vierspartenanschluss der Stadtwerke, ein Spartenanschluss ist leer (wir haben kein Gas), einer für Frischwasser, einer für Strom, einer für (bisher) Telefon/DSL. Der für Telefon/DSL hatte noch zwei Leerstopfen von ca. 1 cm Durchmesser.

    Anscheinend liegt in der Ecke vom Grundstück zur Privatstraße hin eine Art Anschlussbox, die mit dem Vierspartenanschluss über ein Leerrohr verbunden ist. Auf jeden Fall wurde so ein oranges Leerrohr aus Plastik mit Außendurchmesser so 6 - 8 mm und Innendurchmesser ca. 2 mm durch das eine Loch gefädelt. Dazu hatte der Monteur so ca. 10 m Leerrohr mit in den Keller gebracht. Es scheint also ein Leerrohr vom Keller zu der Box zu führen, da gibt es eine Art Übergangsmuffe und dann geht es weiter zum Anschlusskasten ca. 30 m vom Grundstück entfernt.

    Auf jeden Fall hat er den nicht benutzen Stopfen nur wieder halb reingesteckt und gar keine Abdichtung um das neue Leerrohr rum gemacht. Als das Loch in unserem Grundstück noch offen war, konnte man sogar einen kleinen Luftzug um das Leerrohr fühlen.

    Ich habe sofort gefragt (sie waren gerade beim Zuschütten), aber bekam als Antwort, das sei kein Problem, weil ja das große Leerrohr von der Box zum Mehrspartenanschluss dicht sei.

    Stimmt das so? Der Vierspartenanschluss liegt ca. 1,80 m unter der Erdoberfläche und im Bereich, wo es zu zeitweise aufstauendem Sickerwasser kommen kann. Der Erdboden auf der hangabgewandten Seite ist ungefähr auf Höhe des Hausanschlusses, und die Grube ist mit Kies verfüllt.
     
  2. #2 capslock, 18.03.2025
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Und Zusatzfragen: einige Kantsteine der Anliegerstraße wurden schon beim Ausschachten des Grabens ersetzt. Weitere Kantsteine wurden aber von Baggerschaufeln verletzt (handgroße Ausbrüche, ca. 2 cm tief und Kratzer 1 cm breit und tief), drei Kantsteine sind nach Asphaltieren auch einige cm nach Außen gewandert. Muss man das hinnehmen? Es ist eine Privatstraße, d.h. die Anlieger kommen auch für Instandhaltung und Reparaturen auf.
     
Thema:

Vierspartenanschluss Abdichtung neuer Glasfaseranschluss ok?

Die Seite wird geladen...

Vierspartenanschluss Abdichtung neuer Glasfaseranschluss ok? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  4. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  5. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...