Vilestapetenvorbereitung Q3 streichen

Diskutiere Vilestapetenvorbereitung Q3 streichen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, nachdem ich mich eine Weile in diesem tollen Forum eingelesen habe, wollte ich nun meine erste Frage loswerden. Wir lassen gerade...

  1. #1 fantasy, 01.05.2013
    fantasy

    fantasy

    Dabei seit:
    20.04.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Leute,

    nachdem ich mich eine Weile in diesem tollen Forum eingelesen habe, wollte ich nun meine erste Frage loswerden. Wir lassen gerade bauen und mussten uns entscheiden, wie unsere Wände gestrichen/tapeziert werden sollen (wir bekommen das Haus schlüsselfertig).

    Nun hatten wir zwei Optionen:
    1) Mit Raufasertapete tapeziert und weiß gestrichen
    2) Vliestapetenvorbereitung gemäß Qualitätsstufe 3

    Soweit ich mich erkundigt habe, werden die Wände durch die Vorbereitung Q3 glatter und können somit mit Vliestapete tapeziert werden.

    Nun meine zwei Fragen an die Experten:
    1) Ich nehme an, dass die 2.Variante die bessere ist, da ich ja sonst keine Vliestapete anbringen kann. Außerdem kostet die Q3 3000 Euro mehr. Wie seht ihr das?
    2) Könnte ich die Wände (bei Variante 2) direkt Streichen, ohne zu tapezieren? Ich will zwar einige Wände tapezieren, aber die Option nicht überall tapezieren zu müssen, wäre toll. Wäre das überhaupt irgendwie möglich? Was sagt Ihr?

    Danke schon im Voraus,
    Fantasy
     
  2. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ja
    Ja
     
  3. #3 schwarzmeier, 02.05.2013
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger

    Auch 2 x JA.....
     
  4. #4 fantasy, 04.05.2013
    fantasy

    fantasy

    Dabei seit:
    20.04.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,

    danke für die Antwort, aber ich habe eigentlich auch Begründungen erwartet. Deshalb will ich ergänzend noch zwei Fragen stellen:

    1) Warum ist die Q3 die bessere Variante? Was genau ist dabei besser?
    2) Wie muss ich die Wände streichen? Direkt die Farbe drauf? Oder doch erst die Wand mit etwas anderem Streichen? Was würdet ihr empfehlen?

    Danke,
    Fantasy
     
  5. #5 schwarzmeier, 04.05.2013
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    1.
    Es gibt deren 4 Qualitätsstufen der Oberfläche. Q3 ist nun mal planer, ebener und edler als Q 1+2. Ebenso ist logischeweise Q4 beserer Güte als Q1+2+3.
    2
    Wie ich bereits erklärte, ist die Standartausführung bei normaler Putzgüte und Saugfähigkeit des "Neuputzes" ein etwas verdünnt Voranstrich und eine Schlußbeschichtung, event. etwas mit Wasser verdünnt, siehe Herstelleranweisung sowie DIN 18363 Ziff.3.2.3.2.2.3 .
    Manche Produkte sind auch bereits streichfertig vom Harsteller eingestellt, z.B. Baumarkt-Produkte, meist minderer Güte,für den Laien manchmal von Vorteil (dafür bezahlt man das Wasser der Verdünnung mit ).
    Bitte unbedingt Qualitäts-Markenprodukte vom Maler-Fachhandel ordern.
    Sollte der Putzuntergrund allerdings porös und sandelnd und übermäßig saugend sein, dann mit einem Grundfestiger wie z.B. Tiefengrund vorbehandeln, ansonsten unnötig.
    Wer´s nicht glaubt, der soll doch wegen mir ruhig auf die Laien hören !:mauer
     
  6. solo13

    solo13

    Dabei seit:
    15.03.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Hannover
    Hi,
    zu 1) Die Verspachtelung der Wände ist eine glattere als in Variante 1 (Q2).
    zu 2) Entweder grundierst du mit Tiefgrund oder du streichst die Wände einmal mit verdünnter Farbe vor.

    Zu deiner 2. Fragen aus deinem 1. Beitrag: Eine Q4 Verspachtelung wäre angebrachter, da du sonst kleine Unebenheiten sehen kannst...
     
Thema: Vilestapetenvorbereitung Q3 streichen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. q3 putz streichen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Vilestapetenvorbereitung Q3 streichen - Ähnliche Themen

  1. Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?

    Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Neubau gekauft, bei dem die Innenwände mit Knauf MP 75 verputzt wurden. Ein Bausachverständiger hat...
  2. Heizraum neu streichen

    Heizraum neu streichen: Hallo, unser Haus ist nun 40 Jahre alt und ich möchte den Heizraum neu streichen. Wir haben eine Ölheizung und die Wände haben leichte Rußspuren....
  3. Schatten nach Streichen beim Nachbarn

    Schatten nach Streichen beim Nachbarn: Hallo zusammen! Wir wohnen in einer Altbauwohnung von 1928 und haben die Sanierung vor vier Jahren selbst beauftragt und begleitet. Diese Woche...
  4. Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich?

    Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich?: Ein freundliches MOIN auch in diese Runde. Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich irgendwie nicht weiter komme: Ich möchte den kleinen...
  5. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...