Vogeltränke beton- farbe zum abdichten

Diskutiere Vogeltränke beton- farbe zum abdichten im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Meine Frau hat sich aus normalen beton eine vogeltränke gebaut. Die ist leider nicht wasserdicht. Meine frage, gibt es eine farbe oder...

  1. #1 Hansisolo, 11.09.2021
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Hallo
    Meine Frau hat sich aus normalen beton eine vogeltränke gebaut. Die ist leider nicht wasserdicht.

    Meine frage, gibt es eine farbe oder mittel was transparent ist und das wasser nicht durch die Poren lässt?

    Hab schon einiges gefunden wie betonverkieselung, aquadicht, ton dicht, klarlack oder epoxidharz.

    Ich weiß aber nicht was sich am besten eignet ohne das die optik verändert wird. Günstig darf es auch sein.

    Merci
     
  2. #2 DerSchreiner, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
  3. #3 kbup0815, 11.09.2021
    kbup0815

    kbup0815

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    7
    Ich würde "Wasserglas" empfehlen: Macht wasserdicht; glänzt danach nur ein bißchen.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  4. #4 Hansisolo, 11.09.2021
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
  5. #5 kbup0815, 11.09.2021
    kbup0815

    kbup0815

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    7
    Genau das! Gibt's auch von anderen Herstellern. Ist günstig und ergiebig.
     
  6. #6 Manufact, 11.09.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn das PU zu teuer ist, am Besten ins Bastel-Wastel-Forum wechseln :)
     
    simon84 und DerSchreiner gefällt das.
  7. #7 simon84, 11.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich weiß ja nicht wie groß die Vogel Tränke ist aber was ist denn Definition von PU ist zu teuer
     
    DerSchreiner und Manufact gefällt das.
  8. #8 DerSchreiner, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Es gibt auch kleinere Behälter, wenn es benötigt wird ( keine 1 Liter ), der Inhalte meiner Empfehlung war die PU-Versieglung zu realisieren, mein Link von dem Hersteller etc war nur als Beispiel gedacht... mal nur so am Rande..

    aber Wasserglaß scheint ja inordnung zu sein ( auch preislich ) dann ist ja für ihn alles gut.
     
  9. #9 Hansisolo, 11.09.2021
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Danke für die Antworten. Ich denke preislich gewinnt das wasserglas.

    @simon84 naja zu teuer im sinne von 40€ für die Versiegelung. Bei dem preis hätte ich auch die komplette Tränke fast schon kaufen können. Das meinte ich mit zu teuer.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 11.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber du hast doch ein einzelbauwerk selber erstellt :) der Weg ist das Ziel

    Dichtschlämme
    Tadelakt
    Marmorputz

    etc

    wenn das so ne kleine Fläche ist kriegst du vielleicht irgendwo sogar eine günstige und ausreichende Muster Größe

    ps vielleicht geht sogar eine Mischung mit Lehm….

    keine Ahnung wie das Ding aussieht , zeig doch mal
     
    Manufact und DerSchreiner gefällt das.
  11. #11 Kriminelle, 12.09.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie kommt das? Das mag man kaum glauben, weil die DIY-Beton-Geschichten wasserdicht sind. Entweder sie hat ein Loch, weil zu dünn gearbeitet (Blattmotiv?) oder ihr denkt, dass sie nicht wasserdicht ist, weil das Wasser Euch zu schnell (nach oben) verdunstet.
    Wenn Deine Frau anderes „Bastelbeton“ genommen hat, sollte in der Anleitung ja noch ein günstiger Tipp zur Versiegelung sein. Großartig Malerfachwissen und -kosten in DIY-Produkten ist ja schier nicht effektiv noch gewollt.
     
  12. #12 Dietrich von Bern, 12.09.2021
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Hallo Hansisolo,

    auf keinen Fall würde ich hier PU oder Epoxy draufschmieren. Irgendwann löst sich das ab, bekommt Flecken oder wird von Sonnenlicht zersetzt. Es gibt keinen völlig UV beständigen Kunststoff. Also falls der Beton auch nicht nach mehreren Wochen dicht wird, nur Wasserglas verwenden. Früher gabs das im Baumarkt. Heute ist es meist ein „Dichter Keller“, „trockene Wand“ oder sonst was, damit keiner frägt, was da drin ist. Deshalb würde ich Wasserglas ohne irgendwelche überflüssigen Zusätze für Farbe, Geruch oder Geschmack () kaufen. Zur Not auch in der Apotheke. Gibts aber sicher auch bei Internethändlern. Die Vögel werden es Ihnen danken.
    Freundliche Grüße
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Hansisolo, 12.09.2021
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin
    Sie hat kein bastel beton genommen, sondern normal beton estrich, das hatten wir hier noch stehen gehabt.

    Ein loch ist da nicht. Aber am ersten tag konnte man sehen das dass Wasser nach unten gezogen ist. Die schale ist hellgrau und war unter der schale nass. Seit gestern steht das wasser aber in der schale. Keine Ahnung ob sich die poren zugesetzt haben. Ich probier einfach mal dieses wasserglas aus ob es besser wird.
     
  14. #14 Dietrich von Bern, 12.09.2021
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Bis Estrichbeton ausreichend abgebunden hat, verbraucht er Wasser für die Kristallbildung. Falls er dabei austrocknet gibt es meist Risse. Also etwa eine Woche feucht halten, dann erst darf der Beton frühestens austrocknen und es kann beurteilt werden ob er dicht ist. Trotzdem ist die Aushärtung auch nach einer Woche noch nicht beendet.
    Bei mir wurden alle selbst angefertigten Wassergefäße aus Estrichbeton B25 (Also Minimalqualität für Estrich) nach einigen Wochen so dicht, dass außen keine Feuchtigkeit mehr erkennbar war.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Vogeltränke beton- farbe zum abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Beton Vogeltränke wasserdicht machen

    ,
  2. vogeltränke beschichten

Die Seite wird geladen...

Vogeltränke beton- farbe zum abdichten - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...