Vollgeschoss in Brandenburg nach altem B-Plan

Diskutiere Vollgeschoss in Brandenburg nach altem B-Plan im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, erschreckend musste ich feststellen, dass Baufirmen nicht umfassend über Baurecht informiert sind. Folgende Situation: Geplantes Haus...

  1. #1 BuzZarD, 18.02.2014
    BuzZarD

    BuzZarD

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    erschreckend musste ich feststellen, dass Baufirmen nicht umfassend über Baurecht informiert sind.
    Folgende Situation:
    Geplantes Haus -> 1,5 Geschosser, also EG und ausgebautes DG

    B-Plan für Grundstück (rechtskräftig März 2000) schreibt max. 1 Vollgeschoss vor.

    Meinung des Hausplaners, naja dann geht ihr Haus doch gar nicht, da nach aktueller Landesbauordnung Brandenburg, das ja 2 Vollgeschosse wären.

    Meine Meinung, es gilt die Landesbauordnung, die zum Zeitpunkt des Beschlusses des Bebauungsplans galt.
    §83 Abs. 3 Landesbauordnung
    Bebauungsplan dürfte doch eine Satzung nach Baugesetzbuch sein oder? (§10 Abs.1 Baugesetzbuch)

    Dann müsste doch die Landesbauordnung Brandenburg von 1998 gelten.
    Diese Verwaltungsvorschrift dürfte meine Meinung doch auch bestätigen oder?
     
  2. #2 Thomas Traut, 18.02.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Richtig, es gilt die BbgBO 1998. Dort steht:
    Aber Vorsicht: Die 2,30 m sind Oberkante Dachhaut, im Gegensatz zu Berlin!
     
  3. #3 BuzZarD, 18.02.2014
    BuzZarD

    BuzZarD

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Danke, kannst du aus Erfahrung sagen, ob ein 10,60m x 9,20m Haus mit 45° Krüppelwalmdach ohne besondere Kniestockerhöhung die 2/3 Regelung erfüllt?
    Nach meinen ersten eigenen Überlegungen müsste es hinkommen.
     
  4. #4 Thomas Traut, 18.02.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Gebäudelänge und Krüppelwalm spielen keine Rolle. Ansonsten sollte es passen, wenn keine Gauben geplant sind.
     
  5. #5 BuzZarD, 17.03.2014
    BuzZarD

    BuzZarD

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Den Anhang 42198 betrachten

    So Entwurf ist da und ich muss sagen, irgendwie bin ich sehr verwirrt, denn es scheint einfach nicht zu passen.
    Hab ich ein Denkfehler oder gibt es nun wirklich nur 2 Möglichkeiten:
    a) Dachneigung auf 42Grad
    b) Kniestock 15,5cm runter

    ?
    Danke euch!
     
  6. #6 Thomas Traut, 17.03.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ich kann den Anhang nicht öffnen.
     
  7. #7 Baufuchs, 17.03.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Breite bei 2,30m Höhe dürfte (2/3tel Regelung) 6,13m betragen.

    Tatsächlich sind es 6,43m.

    Es müssen also je Seite 15cm weniger werden.

    Zu erreichen:
    dachüberstand verkleinern (ist mit ca 80cm recht gross)
    drempelhöhe verringern

    das wird dein Planer schon hinkriegen
     
  8. #8 Thomas Traut, 18.03.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ich kann den Anhang immer noch nicht öffnen.

    @Baufuchs: Dachüberstände < 1 m zählen in Bbg nicht mit.
     
  9. #9 Baufuchs, 18.03.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Der Dachüberstand bestimmt aber die Lage der Sparren.

    Siehe Skizze.
    Beispiel: Bei Verringerung DÜ von 80 auf 40cm und 45 Grad DN rutscht die für die Bemessung Vollgeschoss zu beachtende 2,30m Höhenlinie um 40cm nach innen, also kann man damit die Größe der Fläche h= 2,30m verkleinern und die 2/3tel Regelung einhalten.

    Den Anhang Sparren.pdf betrachten

    PS:
    Jetzt kann ich den Anhang des TE auch nicht mehr öfnen.
     
  10. #10 Thomas Traut, 18.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Baufuchs, bei der Berechnung der 2/3 liegt die Grundfläche des Gebäudes zugrunde. Und die wird bis einschl. derzeit zumindest in Bbg. ohne Dachüberstände (wenn <= 1 m) berechnet. Von daher spielt die Sparrenlänge keine Rolle.

    Ergänzung: Was Du gezeichnet hast, wäre mit einer Verringerung der Drempelhöhe um 40 cm zu erreichen. Der Dachüberstand könnte weiter max. 1 m betragen, nur sitzt die Traufe entsprechend tiefer.
     
  11. #11 Baufuchs, 18.03.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich rede nicht von Sparrenlänge, sondern davon, dass sich der 2,30m Punkt je nach Dachüberstand verschiebt. (siehe Skizze).

    Klar ist, dass die Bezugsgrösse "Grundfläche) ohne Dachüberstand bemisst.

    Hättest Du die Skizze im Anhang des TE sehen können, wüsstest Du, dass da eine Verringerung der Drempelhöhe unter Beibehaltung des 80er Dachüberstandes nicht möglich ist.

    Soll der TE den Anhang noch mal einstellen, dann wird´s klarer.
     
  12. #12 Thomas Traut, 18.03.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Dann warte ich mal auf den Anhang vom TE.
     
Thema: Vollgeschoss in Brandenburg nach altem B-Plan
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. definition vollgeschoss brandenburg

    ,
  2. 1 1/2 geschossig brandenburg

    ,
  3. Definition Vollgeschoss brandenburg 1998

    ,
  4. geschoss definition brandenburg,
  5. berechnung dachgeschoss in brandenburg,
  6. 2/3 Regelung brandenburg,
  7. vollgeschoss brandenburg,
  8. Bis wann anderthalb Geschoss brandenburg,
  9. wann gilt ein dachgeschoss als vollgeschoss? brandenburg,
  10. haus höhe brandenburg 1 1/2 geschoss,
  11. lbo Brandenburg 1 5 geschossig,
  12. was ist ein vollgeschoss brandenburg,
  13. wann gilt ein dach als vollgeschoss brandenburg
Die Seite wird geladen...

Vollgeschoss in Brandenburg nach altem B-Plan - Ähnliche Themen

  1. 2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?

    2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?: Moin zusammen, wir wollen uns gerne für ein Grundstück bewerben und planen darauf ein Zweifamilienhaus zu bauen. Eine Wohnung ist für meine...
  2. 2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage

    2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage: Hi! Wir planen möglicherweise ein Haus zu bauen und wollen uns grob selbst überlegen wie der Grundriss in etwa aussehen soll und würden es dann an...
  3. Vollgeschossigkeit Keller BW

    Vollgeschossigkeit Keller BW: Hi zusammen, ich bin momentan an der Planung eines EFH. Da das Grundstück von NO nach SW einen leichten Hang hat, wird der Kehler südseitig offen...
  4. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  5. Brandenburg Dachgeschoss / Spitzboden als Vollgeschoss Baugenehmigung

    Brandenburg Dachgeschoss / Spitzboden als Vollgeschoss Baugenehmigung: Hallo an alle, wir sind ganz am Anfang, möchten ein Fertighaus bauen lassen, Vertrag unterschrieben, Grundstück gekauft, 4 Kinder. B-Plan von...