Vorbaurollladen hinterdämmt, aber nicht ganz

Diskutiere Vorbaurollladen hinterdämmt, aber nicht ganz im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, unsere Vorbaurollos sitzen außen oberhalb der Fensterlaibung, vor dem Sturz. Die Fenster sind bündig mit der Fassade eingebaut, also soll...

  1. #1 StaebchenHochsprung, 13.07.2022
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    unsere Vorbaurollos sitzen außen oberhalb der Fensterlaibung, vor dem Sturz. Die Fenster sind bündig mit der Fassade eingebaut, also soll der Fensterrahmen ja möglichst überdämmt werden. Damit am Rollladenkasten keine Dämmlücke ist, haben wir extra den Rollladen mit Hinterdämmung bestellt. Jetzt sieht das aber so aus:

    IMG_20220713_170423.jpg IMG_20220713_165354.jpg

    Dieser Hohlraum war nur mit einem Stück Schaumstoff verschlossen. Der Rollladenkasten (links) hat nicht auf der ganzen Höhe Dämmung (schwarz), so dass ein Teil des Fensterrahmens, die Fuge und ca. 1 cm vom Sturz nicht überdämmt sind.

    Die Dämmung ist so vormontiert ab Werk geliefert worden. Der Kasten ist 170 mm hoch; in der Auftragsbestätigung stand "XPS Höhe: 123 mm, Standard Höhe". Bei Auftragserteilung war mir leider nicht klar, was das bedeuten würde.

    Ich würde gerne verstehen, warum das der Hersteller so macht. Welchen Sinn hat das, den Kasten nur zum Teil zu dämmen?

    Und noch wichtiger: Ist das ein Mangel bzw. eine potentiell problematische Wärmebrücke?

    Wie kann man das in Ordnung bringen? Den Hohlraum von der Seite mit Mineralfasern ausstopfen?
     
  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Statt Mineralfaser würde ich ebenfalls XPS verwenden. Der Hohlraum ist ja ein nahezu perfektes Rechteck und sollte sich sehr gut zuschneiden und reinschieben lassen. Ich würde mir da wohl eine XPS Platte in der passenden Stärke kaufen, Streifen herunter schneiden und dahinter schieben.
     
    StaebchenHochsprung gefällt das.
  3. #3 StaebchenHochsprung, 14.07.2022
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Gute Idee. Damit es keinen Luftspalt zwischen Hauswand und XPS-Zuschnitt gibt, würde ich vielleicht noch ein Kompriband entsprechender Breite aufkleben und dann schnell das "Sandwich" einschieben, bevor es aufquillt.
     
Thema: Vorbaurollladen hinterdämmt, aber nicht ganz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abdichtung sturz hinter vorbaurollladen

Die Seite wird geladen...

Vorbaurollladen hinterdämmt, aber nicht ganz - Ähnliche Themen

  1. WDVS und vorhandene Vorbaurollläden?

    WDVS und vorhandene Vorbaurollläden?: Liebe Experten, gerne würde ich mein Huas mit einem WDVS dämmen (lassen). Eine Frage bereitet mir jedoch Kopfschmerzen: Vor ein paar Jahren...
  2. Vorbaurollladen in Fensterlaibung oder auf Fassade?

    Vorbaurollladen in Fensterlaibung oder auf Fassade?: Hallo zusammen, wir haben gerade neue Fenster bekommen und möchten nun zusätzlich Vorbaurollläden installieren lassen. Unsere Fenster sind von...
  3. Vorbaurollladen abdichten!

    Vorbaurollladen abdichten!: Hallo Mal eine Frage, wenn man Vorsatzrollläden anbaut /werden vor das Fenster gesetzt und auch an diesen befestigt soll/muss man diese auch noch...
  4. Vorbaurollläden in oberen Geschossen

    Vorbaurollläden in oberen Geschossen: Hallo zusammen, ich hab an mein Haus im Erdgeschoss Vorbaurollläden (Auf Mauerwerk) eingebaut. Soweit so gut. Ich würde jetzt gerne auch oben...
  5. Vorbaurollladen Elektroinstallation

    Vorbaurollladen Elektroinstallation: Hallo zusammen, wir haben an unserem Haus im Erdgeschoss leider keine Rollläden, weswegen wir diese jetzt gerne nachrüsten möchten. Wir...