Vorbereitung auf Architektentermin

Diskutiere Vorbereitung auf Architektentermin im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo! Nachdem der Thread über meine bisher erhaltenen Grundrisse sehr niederschmetternd verlaufen ist, habe ich nun einen neuen Architekten...

  1. #1 fleptin, 27.03.2008
    fleptin

    fleptin

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachberater
    Ort:
    München
    Hallo!

    Nachdem der Thread über meine bisher erhaltenen Grundrisse sehr niederschmetternd verlaufen ist, habe ich nun einen neuen Architekten gefunden der die Planung übernehmen wird.

    Das Problem ist, dass die Zeit nun knapp wird (Genehmigung, Förderung) und im Sommer muss der Bau losgehen.
    Ich möchte Ende April den Einreichplan beim Bauamt abgeben und bin inzwischen auch 3 Wochen auf Urlaub. Die Gespräche mit dem Architekten müssen nicht unbedingt kurz, aber sehr effizient mit wenigen Terminen verlaufen.

    Es ist einerseits ein Erstgespräch, andererseits werde ich ihm wenn die Sympathie sofort passt mit der Planung beauftragen. Ich hab mit ihm ein gutes Gefühl wir hatten ein sehr harmonisches Ersttelefonat.

    Daher meine Fragen an euch: Auf welche Fragen soll ich mich vorbereiten, damit er zum Planen loslegen kann?
    Ich werde mitnehmen zum Gespräch:
    - Mengengerüst Raumanzahl, Nutzung und Vorstellung über m2 pro Raum
    - Häuserfotos (Internet, Fertighaushomepages) von Häusern die mir gefallen (damit er meinen Geschmack einschätzen kann)
    - Bebauungsplan
    - Fotos des Grundstückes (hab vom Grund aus in alle vier Himmelsrichtungen fotografiert)

    Auf welche Fragen soll ich gut vorbereitet sein?
    Welche Unterlagen soll ich noch mitnehmen?
    Oder soll ich etwas besser zuhause lassen?

    Also liebe Archis, was erwartet ihr von einem Bauherren für ein perfektes Erstgespräch? Bitte genauso frech und ehrlich wie ihr es im anderen Thread geschrieben hat. Vielleicht gibts Dinge die man wissen soll aber ein Archi aus Höflichkeit nie einem Kunden so direkt sagen kann...

    LG, fleptin
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    also ende april einreichen und dazwischen noch 3 wochen urlaub....:yikes
    macht noch eine wochen planung, in der sie mit eingebunden
    werden können?
    das gibt nix.... urlaub verschieben. prioritäten setzen.

    warum jetzt so einen schnellschuss, waren nicht sie derjenige
    welcher schon seit 5 jahren am planen ist??

    die unterlagen sind OK. wenn sie nur in gottes willen nicht doch
    noch auf die idee kommen, ihre grundriße mitzunehmen....

    aber der zeitliche rahmen.....
     
  3. #3 fleptin, 27.03.2008
    fleptin

    fleptin

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachberater
    Ort:
    München
    die drei wochen urlaub sind zum glück nicht am stück, sonst hätte ich eh schon urlaub das den baubeginn aufgegeben. nö, die grundrisse bleiben zuhause.
     
  4. #4 fleptin, 31.03.2008
    fleptin

    fleptin

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachberater
    Ort:
    München
    ufff....
    hatte nun den architekten-termin. eigentlich wollten wir uns nur am grundstück treffen und ein unverbindliches erstgespräch machen. wir waren dann zwei stunden am grund, er hat nachbarn befragt wie ihnen es beim bauen (gründung) gegangen ist, hat fotos gemacht und dann waren wir in einem cafe und haben noch über zwei stunden gesprochen. er war sehr sprunghaft mit den themen und ist in vielen details reingerutscht. ich nehme an er wollte eben mal meinen typ und geschmack abchecken.

    irgendwie wurden wir nicht einig:
    immer wieder haben wir hausfotos aus prospekten angesehen, diskutiert. am meisten ging unsere meinung über dachformen auseinander, der architekt will mir eher einen modernen flachdach-kubus mit klarer linie vorschlagen.

    ich bin eher der konservative typ, der den klassischen einfamilienhaus-bungalow haben will und der (eher junge) architekt will mir eben so ein typisch neumodischen konzept-bau mit viel glas, blecheindeckung usw. vorschlagen.

    er hat auch klargestellt dass nicht nur ich sondern auch er sich mit dem haus identifizieren muss wenn es ein von ihm geplantes haus sein soll, und einen klassischen bungalow will er nicht. es muss ein gewisses extra geben und man soll ein zeichen setzen.

    ich weiß jetzt nicht wie weit das jetzt schon zu verfahren ist. er wird mir hausfotos von fachzeitschriften mailen, und ich soll sie benoten und kommentieren und er hat hoffnung dass wir mit dieser methode gemeinsamen geschmack finden.

    oder mach ich mir einfach zu viel sorgen und sollte mal den erstentwurf ansehen? oder soll ich mir jemand suchen der eher den konservativen stil wie ich hat? einerseits ist mir dieser herr sehr sympatisch und seine vorgehensweise fand ich sehr professionell. andereseits hab ich davor angst dass es damit endet, dass nach wenigen entwürfen die planung abgebrochen wird und für mich nur spesen und zeitverzögerung entstehen.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hab die Beiträge nicht verfolgt, finde aber gut wenn er auch sein Ding darstellt und euch nicht nur nach dem Mund redet.
     
  6. #6 Christian St, 31.03.2008
    Christian St

    Christian St

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    Glasklar

    hören Sie sich alles an, lassen sie sich die eventuellen Vorteile seiner Bauform erläutern, bilden sie sich ein Urteil und entscheiden dannSie, was gebaut wird. Vielleicht sind seine Vorschläge ja garnicht schlecht und nur ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
    Ansonsten:
    Sie bezahlen, sie wohnen drin.
    Sebstverwirklichen kann er sich woanders.
    Die Leute werden schon nicht mit dem Finger auf ihn zeigen , bei nem klassischen Anderthalbgeschosssatteldacherkerbau.
    Ich glaub, den Wichtigtuerspruch: "selbst identifizieren" hat er spätestens bei der ersten geplatzten Rechnung "ad acta" gelegt.
    Gruss Christian
     
  7. #7 Christian St, 31.03.2008
    Christian St

    Christian St

    Dabei seit:
    25.09.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    vorstellbar??

    hab letzte Woche nen Auftrag mit nem Kunden besprochen.
    Grenzmauer zwischen Zwei Terrassen, 4m lang, 2m hoch.
    Hab ihm dann vorgeschlagen, die Mauer 5m Lang zu bauen aber nach 3,5m abzutreppen, fürs gleiche Geld.
    Wollte er aber nicht. Also, für ne einfache rechteckige Mauerscheibe war ich mir dann doch zu schade. Und mein Sichtmauerwerk wollte er auch wie seine Fassade geputzt haben. Da hab ich dann gesagt:" Mit mir nicht".
    Gruss Christian
     
  8. #8 Shai Hulud, 31.03.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Klingt nach teuerer Selbstverwirklichung und riecht nach Problemen in der Zusammenarbeit. Ärger ist vorprogrammiert, damit würde er bei mir sofort ausscheiden.
     
Thema: Vorbereitung auf Architektentermin
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorbereitung architektentermin

    ,
  2. Was brauche ich vor einem architektentermin

    ,
  3. nützliche fragen architektentermin

    ,
  4. was beachten bei erstem architektentermin,
  5. vorbereitung auf erstgespräch mit architekten,
  6. fragen architekten erstgespräch,
  7. was tun vor architektentermin
Die Seite wird geladen...

Vorbereitung auf Architektentermin - Ähnliche Themen

  1. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  2. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  3. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  4. Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt

    Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt: Hallo zusammen, ich bereite gerade unser Badezimmer vor, so dass der Fliesenleger den Boden und die Fliesen verlegen kann. Die Aussage vom...
  5. Klebereste / Boden vorbereiten

    Klebereste / Boden vorbereiten: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]