Vorgartenmauer ohne Fundament?

Diskutiere Vorgartenmauer ohne Fundament? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, im Kontext Vorgartenmauern finde ich über Google nur Artikel, in denen steht, dass ein Fundament mit Frostschutztiefe...

  1. #1 Spinshot, 07.10.2022
    Spinshot

    Spinshot

    Dabei seit:
    07.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im Kontext Vorgartenmauern finde ich über Google nur Artikel, in denen steht, dass ein Fundament mit Frostschutztiefe erforderlich ist, jedoch nicht in welchen Fällen und warum.

    Ich möchte im Vorgarten eine --> kleine <-- Mauer bauen, 2 bzw. maximal 3 Vollsteine übereinander (max. Höhe 40-50cm mit einer Länge von ca. 15m. Sie soll weder etwas stützen, noch besonders hoch sein, sondern nur als schöne Grundstücksbegrenzung dienen. Die Steine sind hohl und würden entsprechend mit Zement/Beton gefüllt werden.

    Auf Grund der Bemaßung der Steine (50x25x20) und der Höhe der geplanten Mauer, ist es nahezu unmöglich, dass diese Mauer umfällt.

    Kann ich in diesem Fall auf ein Fundament verzichten und z.B. Gehwegplatten als Untergrund nehmen?
     
  2. #2 Osnabruecker, 08.10.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Frostschutztiefe = Tiefe zum Schutz vor Frost.

    Ansonsten reißt dir das nach 1-2 Wintern alles kaputt. Frost kann ganze Berge sprengen...

    Wie würdest du die Gehwegplatten verlegen? Auch beim Pflastern heißt es: frostfreie Gründung.

    Guck in die Herstellervorgaben rein für die Gründung deiner Mauer, schau dir deinen Baugrund an (Sand? Ton/Lehm?...) und dann entscheide was du brauchst. Wenn der Hersteller 60 cm fordert ist vielleicht auch 40 cm ok, aber eine 0 würde ich nicht empfehlen.
     
  3. #3 petra345, 08.10.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es kommt darauf an, wo die Gartenmauer errichtet werden soll. Ein Frost, der sich noch in 80 cm Tiefe bemerkbar macht , ist immer seltener. Selbst wenige Tage mit -25°C gingen noch nicht so tief.
    Aber im Alpenvorland sollte man schon die 80 cm berücksichtigen.

    Einen Vorteil hat die Klimaänderung eben doch.
     
  4. #4 Maape838, 08.10.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Nie es sei denn dir machen Risse und Setzungen nichts aus was ja im Widerspruch zu
    Steht.
    Und irgendwann schraubste doch mal nen Sichtschutz dran und dann schubst der Wind das um.
     
  5. #5 Fred Astair, 08.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es ist auch nicht möglich, zu beschreiben, in welchen Fällen eine frostfreie Gründung erforderlich ist, weil das für alle Fälle gilt und das "warum" erübrigt sich, weil ein mittlerer Verstand des Ausführenden vorausgesetzt wird.
    Wenn das Attribut "schön" für mehr als eine Sommersaison Bestand haben soll, ist das nur mit entsprechendem Fundament zu bewerkstelligen. Filmkulissen aus Pappe brauchen sowas nicht.
    Nö, das schützt nicht vor Frost. Es sei denn Du beheizt das Fundament.
    Die Gründung schützt nur vor den Verwerfungen, die gefrierende Matschpampe mit sich bringt.
     
  6. #6 Spinshot, 09.10.2022
    Spinshot

    Spinshot

    Dabei seit:
    07.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch!
     
Thema:

Vorgartenmauer ohne Fundament?

Die Seite wird geladen...

Vorgartenmauer ohne Fundament? - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Absturzsicherung Vorgartenmauer

    Absturzsicherung Vorgartenmauer: Hallo zusammen, wir haben eine Frage zu unserem Vorgarten und einer eventuellen Absturzsicherung. Wir sind seit kurzem Eigentümer eines...
  3. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  4. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...
  5. fundamente sacken mir weg (lehmboden)

    fundamente sacken mir weg (lehmboden): Hallo Ich habe glaub ich den schlimmste Lehmboden den es gibt, Ich hab nun schon einiges probiert mir sackt aber mein fundament immer wieder weg...