vorhandene Luft-WP mit FBH um Heizkörper erweitern

Diskutiere vorhandene Luft-WP mit FBH um Heizkörper erweitern im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben in unserem EFH BJ2013 (140m2 Wohnfläche - betrachtet ohne Keller) einen gedämmten, aber ungeheizten Keller. Das Haus an...

  1. #1 rfasdws, 13.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2022
    rfasdws

    rfasdws

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Ibbenbüren
    Hallo zusammen,

    wir haben in unserem EFH BJ2013 (140m2 Wohnfläche - betrachtet ohne Keller) einen gedämmten, aber ungeheizten Keller. Das Haus an sich wird über FBH geheizt. Das Innenteil unserer Luft WP steht ebenfalls im Keller. Wir brauchen nun ein Zimmer mehr, ich hab was über „Niedrigtemperatur- Heizkörper“ gehört die für WP geeignet sind. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Heizkörpern? Könnte so ein HK in eine WP mit FBH grundsätzlich eingebunden werden? Letztendlich soll das Elternschlafzimmer in den Keller wandern, Estrich raus und FBH möchte
    ich gerne vermeiden. In meiner Laien-Welt könnte einfach ein Niedrigtemperatur HK an den Vor- und Rücklauf der Heizung im Nebenraum abgeklemmt werden, und alles ist erledigt :-) Der Raum hat ca. 3x3meter. Meine WP hat 12,5kw maximale Leistung, (Einsatzbereich laut Handbuch 2,5-12,5kw) von meinem Gefühl her sollte die den Raum zusätzlich noch packen.

    Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Oder ist der Niedrig-HK schon die optimalste Möglichkeit?
    Mein Heizungsbauer von damals ist leider insolvent, daher erhoffe ich mir hier Informationen um gezielt einen anderen Betrieb ansprechen zu können.
     
  2. #2 Gast85808, 13.02.2022
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Oder nen zweiten Heizkreis, wenn die Wärmepumpe das kann.
     
  3. #3 simon84, 13.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.413
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wandheizflächen
     
  4. #4 Fabian Weber, 13.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Da musst Du keinen teuren Niedrigtemperaturheizkörper nehmen. Wenn der Platz es erlaubt dann einfach einen richtig großen Typ 33 Standard-Heizkörper.

    OT:
    Ist das Schlafzimmer im Keller überhaupt baurechtlich zulässig bei Dir?

    Stichwort Brandschutz/Fluchtwege etc.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 rfasdws, 13.02.2022
    rfasdws

    rfasdws

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Ibbenbüren
    Platz an der Wand hab ich reichlich :-)

    Wegen Brandschutz / Fluchtweg gibts hier (NRW) für Privatbauten keine mir bekannten Vorschriften. Ich prüfe das aber nochmal, danke für deine Antwort
     
  6. #6 Fabian Weber, 14.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Doch die gibt’s:

    Schau mal in der Bauordnung NRW, was da unter Aufenthaltsräume steht (Paragraph 46 und 36.5).
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

vorhandene Luft-WP mit FBH um Heizkörper erweitern

Die Seite wird geladen...

vorhandene Luft-WP mit FBH um Heizkörper erweitern - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Wie vorhandene Fenster Isolieren?

    Wie vorhandene Fenster Isolieren?: Hallo, wir haben bei unseinen Raum der fast eine komplette fensterfront an allen ausenwänden besitzt. im sommer stirbt mann den Hitzetod und im...
  5. Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden

    Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden: Hi zusammen, habe mich hier im Forum angemeldet, da ich gerne eine weitere Diskussion über das Thema "Schadstoffen" in alten Fertighäusern...