Vormauern mit Sandstein

Diskutiere Vormauern mit Sandstein im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; moin, ich möchte eine Wand aus Schalsteinen (65cm hoch) mit alten großen Sandsteinen verschönern. Die vorhandenen Sandsteine sind...

  1. #1 marcvv, 28.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.09.2023
    marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    moin,

    ich möchte eine Wand aus Schalsteinen (65cm hoch) mit alten großen Sandsteinen verschönern.

    Die vorhandenen Sandsteine sind unterschiedlich groß, ich möchte aber eine (nahezu) ebene Frontseite haben. Dadurch hätte ich aber Lücken bis zu 6cm zwischen Sandstein und Schalstein.

    Eine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis: Erst Sandstein hochmauern und dann die Spalte zwischen Betonwand und Sandsteinmauer mit Estrich füllen.

    Was würdet ihr zu der Methode sagen bzw. was würdet ihr empfehlen?

    danke

    PS: Die Basis für die Sandsteine ist das gleiche Fundament wie für die Schaltsteine, das wurde breit genug ausgelegt.
     
  2. #2 WilderSueden, 28.09.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Für den Zweck gibt es spezielle Verblendersteine. Wenn ohnehin eine relativ glatte Oberfläche gewünscht ist, gibt es keinen Grund sich mit Vollsteinen herumzuschlagen
     
    11ant gefällt das.
  3. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    doch gibt es, die Steine sind vorhanden und haben eine Optik die mir gefällt
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 WilderSueden, 28.09.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Wenn du unbedingt mit Vollsteinen arbeiten willst, würde ich die entsprechend mit Meißel und Bossierhammer bearbeiten. 6cm Mörtelfugen sind nicht schön
     
  5. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    es geht hier um Fugen die man nicht sieht, das ist dir klar? die müssen nicht schön sein
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Frage doch den Grabsteinfritzen, ob er Dir für kleines Geld die dicken Steine halb durchsägt. Dann ist die Streubreite der Dicken geringer, und auf der Rückseite stört eine glatte Fläche ja nicht.
     
  7. #7 Gast 85175, 28.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da muss man bis zum Winter warten, so lange der sich witterungsmäßig noch auf dem Friedhof herumdrücken kann, macht der das nie "für kleines Geld"...
     
  8. #8 Viethps, 28.09.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Ist doch nicht ungewöhnlich und wird heutzutage noch gemacht, um neue Betonkonstruktionen an historisches Umfeld anzupassen: Zuerst die Wand mit Luftschichtankern. Dann die Vormauerung hochziehen und die `Luftschicht ´ etagenweise ausgiessen. Fertigestrich kann man verwenden, sollte aber mit weiterem Zement aufgepeppt werden.
     
  9. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    @Viethps würdest sonst noch was anderes empfehlen ? Ich würde den Estrich wohl lieber selber mit Trasszement anrühren, nur mit welchen Zuschlagstoffen in welchem Verhältnis ?
     
  10. #10 Gast 85175, 29.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Betonkies 0-8 oder 0-16 und dann Zement+Wasser dazu. Für so einen robusten Allerweltsbeton als Baustellenmischung braucht man abhängig vom Zuschlag (je feiner desto mehr Zement), Anmachwasser (je flüssiger desto mehr Zement) und Zementsorte, zwischen 250kg-400kg Zement je m³.
     
Thema:

Vormauern mit Sandstein

Die Seite wird geladen...

Vormauern mit Sandstein - Ähnliche Themen

  1. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...
  2. Fußpfette Vormauern?

    Fußpfette Vormauern?: Hallo, ich bin grade am Dachausbau, habe allerdings 11cm platz zwischen Ringanker und Fußpfette, ist es besser die 11cm mit ytong stein bis hoch...
  3. Einen Stein vormauern. Wie kann das halten

    Einen Stein vormauern. Wie kann das halten: Ich würde gern noch fachsimpeln zu diesem Thema Es soll eine Steinreihe senkrecht siehe Bild errichtet werden [ATTACH] Hintergrund: vor die Alte...
  4. Duschglas Trennwand an Vormauer

    Duschglas Trennwand an Vormauer: Die Idee ist keine Schiene an der Wand, gebaut werden soll ein Podest, 2% Gefälle, gefliest 80b x 160 mit Dallmer Cerawall select. Fliesenstärke...
  5. Duschabtrennung aus Glas bündig an Vormauer, wer hat eine Idee,

    Duschabtrennung aus Glas bündig an Vormauer, wer hat eine Idee,: es ist eine Podestdusche gefliest, Linienentwässerung mit Dallmer cerawall select, noch ist nichts gebaut.[ATTACH]