Vorwandelement im Altbau ohne Rohfußboden

Diskutiere Vorwandelement im Altbau ohne Rohfußboden im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir sanieren aktuell ein Altbau (Baujahr ca. 1890). Das Haus besitzt keine tragende Bodenplatte. Der Fußbodenaufbau ist wie...

  1. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sanieren aktuell ein Altbau (Baujahr ca. 1890). Das Haus besitzt keine tragende Bodenplatte.

    Der Fußbodenaufbau ist wie folgt: Erdreich - 5cm Sauberkeitsschicht - Abdichtung - 8cm Dämmung - Fußbodenheizung - 7cm Zementestrich.

    Das normale Geberit Duofix Vorwandelement wird aufgrund der hohen Belastungen ja normalerweise ja auf den Rohfußboden gestellt und nicht auf den Estrich. Bei mir existiert ein solcher Rohfußboden nicht.

    Da ich aus dem Metallbereich komme und recht häufig mit dem Hilti-Schienensystem arbeite, hatte ich die Idee eine bodenliegende Schiene (mit Gummi vom Estrich getrennt) mithilfe von Winkeln in der Wand zu verkleben/verdübeln und darauf das Duofix zu stellen.
    Es handelt sich um 38cm-Vollziegel Mauerwerk, was ausreichende Ankerpunkte zulassen sollte.

    Hat jemand damit schon Erfahrungen oder gibt es elegantere Lösungen?

    Danke.
    Gruß
    Datzi
     
  2. #2 Wistful9588, 27.11.2023
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    21
    Ich habe bei mir nicht mal eine Sauberkeitsschicht, sondern nur den Sand möglichst gerade abgezogen, Styrodur, FBH und dann Estrich.
    Die Vorwandelemente stehen bei mir auf 2 Tiefborden.

    Warum die Elemente nicht einfach auf die Sauberkeitsschicht stellen?
     
  3. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort!
    Nicht direkt auf dei Sauberkeitsschicht, weil ich sie mit ihren 5cm Stärke für deutlich weniger stabil halte, als die Estrichschicht. Tiefboard wäre auch eine pragmatische Lösung gewesen, (wenn ich sie von Anfang an eingebaut hätte).

    Spricht denn davon abgesehen etwas gegen die Variante mit Hilti-Schienen und Wandaufhängung? Oder reicht es vielleicht schon aus, eine Schiene / oder doppelte Schiene auf den Estrich zu legen und die Last des Vorwand-Elementes dadurch auf eine größere Fläche zu verteilen?
    Die Schiene würde ich dann schallschutztechnisch mit Trockenbau-Dämmstreifen vom Estrich entkoppeln.
     
Thema:

Vorwandelement im Altbau ohne Rohfußboden

Die Seite wird geladen...

Vorwandelement im Altbau ohne Rohfußboden - Ähnliche Themen

  1. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  2. Vorwandelement Geberit Rohr

    Vorwandelement Geberit Rohr: Hallo zusammen, ich habe ein Vorwandelement von Geberir. Dort angeschlossen ein Vigour-Wc. Das Bad ist recht neu, die Installateure Pleite. Das...
  3. Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte

    Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte: Hallo liebe Community, Bin neu hier und habe in einigen Beiträgen still mitgelesen und schon hilfreiche Infos erhalten. Folgendes. Ich bin...
  4. Flexschlauch für Duofix-Vorwandelement?

    Flexschlauch für Duofix-Vorwandelement?: Werte Gemeinschaft, ich baue gerade ein Geberit-Duofix-Vorwandelement mit WC-Spülkasten ein. Der Anschluß des Eckventils im Spülkasten an das...
  5. 15cm Vorwandelement mit Unterputz-WC-Spülkasten?

    15cm Vorwandelement mit Unterputz-WC-Spülkasten?: Hallo zusammen, ist es möglich einen WC-Unterputzspülkasten in ein Vorwandelement inkl. Fliese mit nur 15cm Tiefe zu verbauen? Von Villeroy &...