Vorwandschale im Innenbereich - abreißen oder mit Beton verfüllen?

Diskutiere Vorwandschale im Innenbereich - abreißen oder mit Beton verfüllen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo! Bin völlig verzweifelt. Habe einen kleinen (nun 1 Raum) Bungalow gekauft und versuche gerade ihn winterfest zu machen. Die Decken sind...

  1. amause

    amause

    Dabei seit:
    24.01.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Brandenburg a.d. Havel
    Hallo!

    Bin völlig verzweifelt. Habe einen kleinen (nun 1 Raum) Bungalow gekauft und versuche gerade ihn winterfest zu machen. Die Decken sind bereits gedämmt (Rigips, Knauf Dämmfilz) und soweit wird es auch warm (Holzofen, optional E-Heizkörper). Zum Problem:
    In der Schlafzimmerecke besteht der Mauersockel (80cm) aus Felssteinen (Granit?), der zu einer Mauer in den Garten übergeht (nachträglicher Anbau der einfach auf die bestehende Mauer draufgemauert wurde). Nachdem Putz von außen und Wärmeputz (Weber) von innen angebracht wurde (4cm und an den Ecken rum gezogen, vorher mit Dichtschlämme behandelt), war der Sockelbereich auch recht warm und füllte sich "furztrocken" an. Um den Effekt aber zu optimieren, rieten mir Putzer und Maurer noch eine Wand dort vorzusetzen und diese mit Perlite zu füllen. Gesagt, getan und nachdem ich mit dem Streichen fertig war, fand ich an der Ausswand dieser Konstruktion auf dem Dämmputz einen 20cm großen Fleck - naß! Irgendwie hatte ich das befürchtet und noch keine Perlite gekauft.

    Meine Frage: Soll ich den kompletten Hohlraum mit Beton o.ä. befüllen (oder zumindest auf 30cm abtragen und dann befüllen damit ich die Fliesen nicht erneuern muss und ich für das Bett eine Ablage habe)? Oder soll ich mit einem Kernbohrer Belüftungslöcher bohren? Eine Dampfsperre wird wohl dort nicht 100% funktionieren.
    Sicherlich wäre es sinnvoller den Mauersockel vom Rest der "Gartenmauer" zu trennen (ich bezweifle allerdings, dass das mit einer Bandsäge funktioniert) und eine Aussendämmung anzubringen - oder?
     
  2. amause

    amause

    Dabei seit:
    24.01.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Brandenburg a.d. Havel
    ... Foto anbei!
     

    Anhänge:

Thema: Vorwandschale im Innenbereich - abreißen oder mit Beton verfüllen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorwandschale

Die Seite wird geladen...

Vorwandschale im Innenbereich - abreißen oder mit Beton verfüllen? - Ähnliche Themen

  1. Backsteinwand - Untergrundvorbereitung und Verputzen im Innenbereich

    Backsteinwand - Untergrundvorbereitung und Verputzen im Innenbereich: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, daher möchte ich mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 37 Jahre alt, gelernter...
  2. Unerklärlicher Wasserschaden EG Innenbereich

    Unerklärlicher Wasserschaden EG Innenbereich: Hallo liebe Leute, ich bin ratlos mit meinem Wasserschaden. Haben vor einem Jahr ein Haus gekauft (BJ 2010) und im Rahmen von...
  3. Verzinktes Stahlblech oder Titanzink im unbeheizten Innenbereich

    Verzinktes Stahlblech oder Titanzink im unbeheizten Innenbereich: Hallo zusammen, ich brauche für eine unbeheizte Halle circa 50m U-Profile als Kantenschutz für die Dämmung (Sichtbereich) und stehe jetzt vor der...
  4. HEB200 vor Rost schützen - Innenbereich

    HEB200 vor Rost schützen - Innenbereich: Moin liebes Forum, mein erster Beitrag startet direkt mit einer Frage und ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Wir bauen derzeit...
  5. Zusätzliche Stabilisierung für halbhohe Vorwandschale?

    Zusätzliche Stabilisierung für halbhohe Vorwandschale?: Hi Leute, ich möchte eine Vorsatzschale vor ein Abluftrohr stellen. Aktuell steht einfach ein 20x20cm großes holzverkasteltes Viereck aus der...