Wämpepumpe Fußbodenkühlung - KFW55

Diskutiere Wämpepumpe Fußbodenkühlung - KFW55 im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen, wir sind derzeit mitten im Neubau und verbauen die Wärmepumpe Vitocal 200S. Die Wärmepumpe kann wohl auch den Fußboden im Sommer...

  1. #1 Yves1988, 23.03.2022
    Yves1988

    Yves1988

    Dabei seit:
    23.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    wir sind derzeit mitten im Neubau und verbauen die Wärmepumpe Vitocal 200S. Die Wärmepumpe kann wohl auch den Fußboden im Sommer kühlen. Es wird wahrscheinlich nicht die Welt bewirken aber ich finde es ist eine schöne Spielerei. Laut Heizungsbauer würde nur noch ein Fühler benötigt. Jetzt beschäftigen uns zwei Fragen.
    1. Wir haben KFW55 beantragt, fliest dort eine Kühlung negativ mit ein und könnte uns den Zuschuss kosten? Wenn ja woher soll die KFW wissen, dass dies aktiv ist, die Wärmepumpe ist ja immer die gleiche.
    2. Welchen Bodenbelag sollte man wähle oder was auf keine Fall?
    Danke für eure Hilfe
    MfG
    Sascha
     
  2. #2 VollNormal, 23.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Daher, dass die Kühlfunktion mit auf der Rechnung auftaucht. Ob die jetzt schädlich für die Förderung ist, weiß ich nicht. Falls dem so wäre, müsstest du eine eventuelle Nachrüstung selbstverständlich melden - aus der ursprünglichen Rechnung, die bei einer Prüfung angefordert werden könnte, wäre das ja nicht ersichtlich.
     
    Yves1988 gefällt das.
  3. #3 Yves1988, 23.03.2022
    Yves1988

    Yves1988

    Dabei seit:
    23.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Naja es wird ja nicht eindeutig auf der Rechnung auftauchen weil es wird ja nicht extra eine Funktion gekauft. Es wird lediglich ein Taupunktfühler eingebaut. Es ist halt echt die Frage ob es in die KFW fließt.
     
  4. #4 nordanney, 23.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    M.W. stört es nicht. Es werden viele WPs verkauft, die die Kühlfunktion automatisch dabei haben. Ich konnte mich auch nicht dagegen wehren (Panasonic). Man schaltet sie einfach ein...
     
    Yves1988 gefällt das.
  5. #5 Yves1988, 23.03.2022
    Yves1988

    Yves1988

    Dabei seit:
    23.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nutzt du deine Kühlfunktion und wenn ja wie ist deine Erfahrung. Welche Bodenbeläge würdest du empfehlen?
     
  6. #6 nordanney, 23.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hatte sie im letzten Sommer noch nicht an, von daher habe ich keine Erfahrung im eigenen Haus.

    Mach die Bodenbeläge nicht an der Kühlfunktion fest. Ich empfehle dieselben Beläge wie für die FBH - habe selbst überall Parkett verklebt (außer in den Bädern).
     
    Yves1988 gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das sollte euch doch euer EnergieEffizienzExperte sagen können, ob das offiziell noch ins Berechnungspaket passt. Ist ja nur eine passive Kühlung (Bauteilaktivierung) deren elektrische Energie beim einfachen Nachweis mit 1 kWh/m² a je m² WFL aufgeschlagen wird (Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe - siehe Pkt. 8.18).
    https://www.kfw.de/PDF/Download-Cen...00004865_Infoblatt_BEG_TFAQ_Effizienzhaus.pdf
     
    Yves1988 gefällt das.
Thema:

Wämpepumpe Fußbodenkühlung - KFW55

Die Seite wird geladen...

Wämpepumpe Fußbodenkühlung - KFW55 - Ähnliche Themen

  1. KFW55 Haus Nicht Winddicht?

    KFW55 Haus Nicht Winddicht?: Hallo zusammen, habe ein 2 Jahre altes Haus gekauft, Fertighaus in Holzständerbauweise. Er wurde von Bauherren nicht in allen Kleinigkeiten...
  2. Löcher in Kfw55 Holzständerhaus - Schlauchtrommel

    Löcher in Kfw55 Holzständerhaus - Schlauchtrommel: Hallo ich habe mal eine Frage wir kommen immer wieder in die Situation dass wir kleinere und größere Dinge an der Außenwand des Hauses montieren...
  3. Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen

    Klimasplit Kondensat im KfW55 Neubau abführen: Hallo Community, wir planen derzeit den Neubau eines KfW55 EFH mit WP und KWL. Wir wissen, dass wir durch Beschattung die Hitze gut draußen...
  4. KfW55 Dachboden ohne Fenster diffusionsoffen gestalten

    KfW55 Dachboden ohne Fenster diffusionsoffen gestalten: Hallo zusammen, wir haben gerade ein neues Haus gebaut (KfW55). Hier gibt es deinen kleinen Dachboden ohne Fenster nur mit Luftauslass am First....
  5. KFW55 Sanierung U-Werte falsch berechnet?

    KFW55 Sanierung U-Werte falsch berechnet?: Hallo zusammen, ich würde gerne KFW55 Sanieren und habe einen iSFP vom Energieberater erstellen lassen. Dabei sind auch die zu erreichenden...