Wände verputzen - ratlos

Diskutiere Wände verputzen - ratlos im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich hoffe ich bekomme hier etwas Hilfe. Wir sind in den finalen Zügen in unser EFH zu ziehen. Aktuell geht es langsam daran die...

  1. #1 bruellruessel, 23.01.2024
    bruellruessel

    bruellruessel

    Dabei seit:
    23.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ich bekomme hier etwas Hilfe.
    Wir sind in den finalen Zügen in unser EFH zu ziehen. Aktuell geht es langsam daran die Wände zu finalisieren. Wir haben zum Teil Gipswände als auch Wände mit Gipsplatten. Hier wurde in den letzten Wochen von einer Gipsmannschaft ein Glattstrich drüber gemacht (Uniflott) und glatt geschliffen. Wir hatten dann die Aufgabe einmal mit weißer Farbe drüber zu streichen um Unebenheiten besser zu sehen. Aktuell werden diese ausgebessert und nochmal geschliffen.

    Jetzt würden wir anschließend gerne den Knauf EasyPutz 0,5mm Körnung verwenden. Im Baumarkt wurde mir empfohlen als Grundierung normalen Tiefengrund zu nehmen. Wenn ich aber im Internet stöbere, lese ich nur von Putzgrund (davon hat der Baumarkt explizit abgeraten) oder dem speziellen Sperrgrund.

    Wie ist es denn nun? Reicht der Tiefengrund? Was kann passieren wenn wir statt Sperrgrund Tiefengrund nehmen?

    Besten Dank und Viele Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.112
    Zustimmungen:
    3.262
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für mich stellt sich die Frage, ob der Verkäufer im Baumarkt wirklich Ahnung hat.....
    der Hersteller gibt ganz klar vor mit was zu grundieren ist, also warum nicht einfach daran halten?
     
    bruellruessel und driver55 gefällt das.
  3. #3 driver55, 24.01.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bist du dir sicher, dass ihr den wollt?
    Kann ich nicht empfehlen. Hab ihn vor Jahren auch im kleinen Arbeitszimmer genommen…
    Körnung ist „scharfkantig“ und,- ich hatte ihn noch eingefärbt - hat er jetzt ne ganz andere Farbe.:(
     
    bruellruessel gefällt das.
  4. #4 bruellruessel, 24.01.2024
    bruellruessel

    bruellruessel

    Dabei seit:
    23.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Aufgrund des Geldbeutels und wie besprochen der Meinung des Verkäufers. Sperrgrund sind Mehrkosten i.H.v. 280 Euro.

    Wir hatten nicht vor diesen nochmal zu streichen sondern wollen alles weiß. Ist der 1mm denn nicht scharfkantig?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.112
    Zustimmungen:
    3.262
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Meinung...... wenn er keine Ahnung hat sollte er besser nichts dazu sagen

    280,-€ ist viel Geld, das ist richtig, was kostet es wenn du es nochmal machen musst, weil der gewünschte Effekt nicht da ist???
     
    bruellruessel gefällt das.
  6. #6 bruellruessel, 24.01.2024
    bruellruessel

    bruellruessel

    Dabei seit:
    23.01.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du recht, wir haben zufällig jemand gefunden der Privat noch ungeöffnete Eimer verkauft. Diese nehmen wir dann, das passt auch preislich sehr gut.

    Danke für die Hinweise und Tipps :).

    Wir schauen uns nochmal im Baumarkt um ob wir bei 0,5mm bleiben oder doch eher zu 1mm Körnung greifen.
     
Thema:

Wände verputzen - ratlos

Die Seite wird geladen...

Wände verputzen - ratlos - Ähnliche Themen

  1. Loch in Wand verputzen

    Loch in Wand verputzen: Hallo zusammen, wir haben unter mit Putz befestigter Deko-Wandverkleidung dieses Loch im Stein im Dachstuhl in der Außenwand gefunden. Ich habe...
  2. Vorbereitung zum Verputzen Wand Fensterlaibung

    Vorbereitung zum Verputzen Wand Fensterlaibung: Hallo Forumsmitglieder, ich habe mir ein Haus mit 50er Phorotherm Ziegel gebaut. Nun stellt sich die Frage ob ich die Fensterlaibung so richtig...
  3. Wand und Schornstein aus Sandsteinen mit Mörtel „verputzen“

    Wand und Schornstein aus Sandsteinen mit Mörtel „verputzen“: Guten Abend zusammen, mein Name ist Johannes und dies ist mein erster Beitrag hier. Auch wenn es bei mir um einen - frisch geerbten - Altbau...
  4. Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen

    Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen: Hallo, Ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Hilfe. Wir wohnen seit ein paar Monaten in einer Altbau-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus...
  5. Wand im Keller (feucht) verputzen

    Wand im Keller (feucht) verputzen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Planung zur Installation einer PV-Anlage muss ich einen neuen Zählerschrank bekommen. Der Zählerschrank findet...