Wärmedämmung

Diskutiere Wärmedämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Häuslebauer, mein Haus ist doppelwandig gemauert, zwischen den beiden Wänden befindet sich ein Abstand von ca. 5 mm. Ist es...

  1. #1 mannibiene1929, 14.06.2013
    mannibiene1929

    mannibiene1929

    Dabei seit:
    14.06.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    Landkreis Lüchow-Dannenberg
    Hallo liebe Häuslebauer,

    mein Haus ist doppelwandig gemauert, zwischen den beiden Wänden befindet sich ein Abstand von
    ca. 5 mm.
    Ist es überhaupt nötig von außen noch eine Wärmedämmung anzubringen?
    Unser Vorbesitzer hat dieses nämlich schon getan. Wir sind der Meinung, dass die Wärmedämmung
    sich negativ auswirkt, denn bei warmem Wetter haben wir es total warm und innerhalb von einem
    tag auch wieder kalt (wenn es kühl wird) in den Räumen. Durch die doppelt gemauerten Wänden
    mit der Luftschicht dazwischen bin ich nämlich der Meinung, dass der Taupunkt zwischen den zwei
    Massivwänden durch die Wärmedämmung unterbrochen wird.
    Wie ist Eure Meinung zu meinem Problem?
    Danke für Eure Hilfe!

    mannibiene1929
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Moin, also einen Taupunkt kann man nicht unterbrechen.
    Ein WDVS auf doppelschaligem Mauerwerk ist relativ zweckfrei. Oftmals ist die Luftschicht sogar noch belüftet. Entweder sind offene Stoßfugen zu sehen oder es sind richtige Lüfterelemente verbaut.
    Der Taupunkt bei doppelschaligem Mauerwerk liegt meistens auf der Innenseite der äußeren Schale. Bei einem intaktem Mauerwerk ist es aber auch kein Problem.
    Um die Luftzirkulation in der Hohlschicht zu unterbinden und eine wirksame Dämmung zu bekommen, sollte die Luftschicht verfüllt werden. Das ist mit einem einblasbaren Granulat an einem Tag erledigt.
    Die Aufheizung, bzw abkühlung der Räume kann auch mit schlechten Fenstern oder einer unzureichenden Dachdämmung im zusammenhang stehen. Vielleicht einmal den Bestand mit einem Fachmann aufnehmen und beurteilen lassen.
     
Thema:

Wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....