Wärmepumpe Einstellungen & Stromverbrauch

Diskutiere Wärmepumpe Einstellungen & Stromverbrauch im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei mit meiner Freundin ein Haus zu kaufen. Da wir uns mit dem Bauträger recht gut verstehen, hat er uns schon...

  1. #1 MoreOrLess, 21.12.2020
    MoreOrLess

    MoreOrLess

    Dabei seit:
    21.12.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade dabei mit meiner Freundin ein Haus zu kaufen. Da wir uns mit dem Bauträger recht gut verstehen, hat er uns schon vor Zahlung/Abnahme einen Schlüssel gegeben. Das Haus ist bis auf ein paar Kleinigkeiten (Duschwände, Geländer, etc.) innen soweit fertig. Seit etwa drei Wochen ist auch die Luftwärmepumpe verbaut und in Betrieb.

    Da wir oft im Haus sind und uns alles genau ansehen, ist uns aufgefallen, dass die WP pro Tag etwa zwischen 50 und 60 kWh verbraucht. Das erscheint mir relativ hoch. Wir haben dem Heizungsbauer bereits Bescheid gegeben aber dieser meinte er kann auch nicht genau sagen wieviel normal ist. Außerdem meinte er die Einstellungen sollten passen.

    Bevor ich jetzt die Frage in den Raum werfe ob dieser Verbrauch normal ist, hier noch ein paar Informationen:

    Modell WP: Wolf CHA-10
    Haus Fläche: 182 m²
    Außentemperaturen: Tagsüber etwa 7° C, nachts bis 0° C
    Im ganzen Haus gibt es Fußbodenheizung, auch im Keller. Als Heizungsart gibt es ausschließlich die Wärmepumpe. Im Keller gibt es zwei Tanks, einer davon ist ein 400 Liter Pufferspeicher. Da das Haus nicht bewohnt ist, wird momentan kein Warmwasser verbraucht.

    Ich habe heute mal ein Bild von den Einstellungen für die Außeneinheit gemacht, diese sagen:

    Aktuelle Geräteleistung: 73%
    Verdichter Frequenz: 66 Hz
    Drehzahl Ventil: 732 U/m
    Heizleistung: 9,9 kW
    Elektrische Leistung: 2,3 kW

    Das Warmwasser ist momentan auf 50°C eingestellt und die ganzen zeitlichen Eimnstellungen stehen auf "Automatikbetrieb".

    Wenn ihr weitere Informationen braucht, ich kann jederzeit dorthin und euch Zahlen nennen.

    Viele Grüße und schonmal vielen Dank
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.12.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich empfehle Umzug mit Deiner Frage nach hier:

    Kurzantwort:

    Der Heizungsbauer ist ein Idiot, das merkt man schon an dem komplett unnötigen 400L Pufferspeicher.

    Aber die WP ist sehr gut und das Problem lässt sich lösen.

    https://www.haustechnikdialog.de
     
    Donpepe gefällt das.
  3. #3 Donpepe, 21.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Jepp... und die 7kW Variante hätte es auch gereicht...

    Aber im ersten Jahr muss das Haus ja noch trockengeheizt werden, evtl läuft ja noch das Estrichprogramm. Also ist von einem höheren Verbrauch im erste Jahr auszugehen. Die AZ von 4,3 (9.9kW / 2,3kW) wäre bei 0°C AT OK, bei 7°C AT müsste es eher Richtung 5,x sein.

    @Fabian Weber hat recht: haustechnikdialog.de ist die richtige Anlaufstelle.
    Grüße
     
Thema:

Wärmepumpe Einstellungen & Stromverbrauch

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe Einstellungen & Stromverbrauch - Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Einstellung der Luft-Wärmepumpe

    Fragen zur Einstellung der Luft-Wärmepumpe: Guten Morgen Zusammen, hoffe ihr wart brav und der Nikolaus war schon da ;) Wir wohnen seit August in unserem Neubau mit 137,8m² Wohnfläche (DIN)...
  2. Optimale Einstellung der Vaillant Wärmepumpe VWS geotherm

    Optimale Einstellung der Vaillant Wärmepumpe VWS geotherm: Hallo zusammen, ich wohne nun seit knapp 9 Jahren in unserem nun nicht mehr Neubau ^^ Dieser wird von Anfang an von einer Wärmepumpe von...
  3. Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

    Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe: Hallo zusammen, da ich einige Verbraucherzahlen gelesen habe bin ich wenig verwundert, ob ich vielleicht noch was an der Luft-Wärmepumpe und/oder...
  4. Einstellung Wärmepumpe

    Einstellung Wärmepumpe: Hallo zusammen, Haben eine DHH von 2013 mit 125qm beheizte Wohnfläche über FBH betrieben mit einer Luftwärmepumpe. Seit 2 Jahren sind unsere...
  5. Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe

    Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe: Hallo Zusammen, ich heize mein 150 qm Neubau mit einer Fussbodenheizung und einer LWWP von Stiebel Eltron. Leider bekomme ich die Anlage nicht...