Wärmverlust bei komplett verglasten Treppenaufgang und Dachfenstern reduzieren

Diskutiere Wärmverlust bei komplett verglasten Treppenaufgang und Dachfenstern reduzieren im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebe Bauspezies ;-) ich hoffe ich bin hier mit meinem Thema im richtigen Bereich gelandet. Sollte dies nicht der Fall sein, wars keine...

  1. #1 Salzwedeler, 21.10.2014
    Salzwedeler

    Salzwedeler

    Dabei seit:
    21.10.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Salzwedel
    Hallo liebe Bauspezies ;-)

    ich hoffe ich bin hier mit meinem Thema im richtigen Bereich gelandet. Sollte dies nicht der Fall sein, wars keine Absicht.

    So und nun zu meinem Problem:
    Wir wohnen seit dem Sommer in einer sehr schönen Dachgeschosswohnung (zur Miete) aus den 70ger / 80ger Jahren. Seperat zur Wohnung (1.OG) ist seitlich das "Treppenhaus" welches ringsherum komplett verglast ist. Dieser Raum kühlt durch die großen Fenster naturlich sehr schnell aus.
    Jetzt ist meine Frage, was man gegen so ein extremes auskühlen machen könnte bzw. ob man über haupt was machen kann. Ich weiß, dass die möglichkeiten sehr stark begrenzt sind, hoffe jedoch trotzdem hier einen guten Tipp zu bekommen. Ein Gedanke von mir war, dass ich dort große Vorhänge anbringe, die wenigstens ein paar Grad mehr im Raum halten.

    Mein zweites Problem sind die Dachfenster (100cm x 100cm).
    Gerade jetzt wo es langsam kälter wird, merkt man schon deutlich, wie viel Energie dort verloren geht (Mein Schreibtisch steht direkt darunter).
    Im Internet finden sich neben Kälteschutzfolien und Rollos viele Möglichkeiten, die ein Einergieverlust verringern sollen.
    Sollte es keine günstigere Variante als die Rollos geben, bleibt mir wohl nur diese Wahl über. Wobei die Rolles für Velux-Fenster nicht gerade günstig sind.

    Vielleicht hat ja jemand von euch einen günstigen oder guten Tipp für mich.

    Ich danke euch schonmal im Voraus :bierchen:
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Großartige Erfolge wirst Du mit einfachen Maßnahmen nicht erzielen. Bei Fenstern wäre zu prüfen, ob diese noch dicht schließen. Ist das sichergestellt, dann hilft nur noch eine dicke Gardine oder halt ein Scheibentausch. Du wirst die Fenster ja nicht mit Dämmmaterial zustellen wollen, und so eine Gardine taugt als "Wärmedämmung" auch nur bedingt.

    Beim Dachfenster ist es ähnlich. Die Wirkung dieser Folien ist vernachlässigbar, denn diese können nicht dämmen, sondern bestenfalls den IR Anteil etwas reduzieren. Der spielt aber hier kaum eine Rolle.

    Also, bei Fenstern immer zuerst sicherstellen, dass diese dicht sind, denn so ein Luftzug macht sich sofort unangenehm bemerkbar. Gardinen und Rollos sind als Dämmung nur bedingt geeignet, weil sie die Fensteröffnung komplett verschließen, und eine entsprechende Dicke aufweisen müssten. Die Folien sind größtenteils wirkungslos, weil sie die Wärmeübertragung von der Luft auf das Fenster nicht verhindern können.
     
  3. #3 Kalle88, 21.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Vor den Fenster Außenrolladen verbauen lassen... Ansonsten: Ihr habt ne Hütte aus den 70igern was will man da erwarten? Heizen, heizen, heizen oder dicker anziehen.
     
Thema:

Wärmverlust bei komplett verglasten Treppenaufgang und Dachfenstern reduzieren

Die Seite wird geladen...

Wärmverlust bei komplett verglasten Treppenaufgang und Dachfenstern reduzieren - Ähnliche Themen

  1. Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter

    Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter: Hallo ich habe Aussenjalousien mit Alu Lamellen , Steuerung über selve ir. Habe heute Morgen die Lamellen mit einer speziellen kärcher Bürste...
  2. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  3. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  4. Fußbodenheizung nur EG oder komplett

    Fußbodenheizung nur EG oder komplett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Reihenmittelhaus und wir haben uns bereits für den Austausch der Gastherme gegen Wärmepumpe sowie das...
  5. Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?

    Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?: Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Es geht um die Eingangstüre, die aus Glas ist und keinen Rahmen hat. Komplett um...