Wahl Rolladen

Diskutiere Wahl Rolladen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben nun ein paar Angebote für unsere Fenster und Rolladen erhalten. Nun wurden uns XXL und YYL Rolladen angeboten. Kennt jemand die...

  1. #1 waeze, 11.07.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.01.2016
    waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    wir haben nun ein paar Angebote für unsere Fenster und Rolladen erhalten. Nun wurden uns XXL und YYL Rolladen angeboten. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den beiden Herstellern. Kann man beruhigt beide empfehlen?

    Gruß Waeze
     
  2. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Ja. :bounce:
     
  3. #3 Suedtexas, 26.01.2016
    Suedtexas

    Suedtexas

    Dabei seit:
    06.12.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Außendienst
    Ort:
    deutschland
    SW 40 oder SW 60

    Ich nutze mal diesen informativen Thread mal für eine weitere Frage zur Rolladensanierung im Altbau.

    Um möglichst VIEL und möglichst dick isolieren zu können, müsste wohl vermutlich eine SW 40'iger Stahlwelle eingebaut werden.

    Kern der Frage, kann man eine vorhandene SW 60'iger ohne weiteres gegen eine SW 40 tauschen, oder haben sich in dem Fall die alten Rolladen zu sehr an die SW 60 "gewöhnt", sodass diese evt. eher/schneller kaputtgehen könnten?

    Oder müssen für eine SW 40'iger eh andere Rolladen aufgezogen werden, als bei den SW 60'igern. Vermutlich ist das der Rollade egal, oder gibt es sonst noch Unterschiede, die bei der Größenwahl zu beachten sind?
     
  4. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    40er Welle für Minipanzer, 60er Welle für Maxipanzer!
     
  5. #5 Suedtexas, 28.01.2016
    Suedtexas

    Suedtexas

    Dabei seit:
    06.12.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Außendienst
    Ort:
    deutschland
    Danke für die Info.

    Nun, die Panzer müssten somit komplett ausgetauscht werden, wenn ich auf eine 40iger Welle gehen würde. Das ist wirtschaftlich wohl nicht interessant, wenn die bisherigen/alten scheinbar noch gut funktionieren.


    Neben einer Umrüstung auf E-Betrieb soll nun noch eine möglichst sinnvolle, preiswerte Dämmung rein. Die eckigen Rolladenkästen könnten wohl vorzugsweise mit Styropoor selbst mit Styprorschneider zugeschnitten werden...

    Ist das wohl (zu) viel Einpassungs/Bastelarbeit, oder wie kann man alte Einbau-Rolläden alternativ möglichst gut / - und wirtschaftlich in Eigenleistung dichten und dämmen?

    Die "Meterbögen" aus dem Baumarkt sind mir am oberen Rolladen oft zu dick, wenn dort teilweise nur max 1 cm Platz ist. Richtung Wohnraum ist Platz für 5 cm dicke Dämmung.
     
  6. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Nicht nur das, du bräuchtest auch neue Rolloschienen oder Reduzierungen für den Minipanzer.

    Styropor ist nicht die erste Wahl, besser ist hier eine Rollokastendämmung aus Neopor da diese einen wesentlich besseren Dämmwert erzielen. Hier gibt es schöne Matten auf Rollen, in verschiedenen Stärken, mit vollflächiger Klebefläche; sind auch vom Laien leicht zu verarbeiten. Dazu noch einen hochwärmegedämmten Revisionsdeckel und den Gurtauslaß abdichten, dann paßt´s.
     
Thema:

Wahl Rolladen

Die Seite wird geladen...

Wahl Rolladen - Ähnliche Themen

  1. Bei Sanierung großflächig Fliesenboden oder Epoxidharz wählen?

    Bei Sanierung großflächig Fliesenboden oder Epoxidharz wählen?: Hallo liebe Mitforisten, bisher hab ich immer nur gelesen und schon manch guten Hinweis in diesem Forum gefunden. Jetzt bin ich gerade dabei, eine...
  2. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  3. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  4. Dachform passend wählen

    Dachform passend wählen: Hallo alle zusammen, ich habe mir ein Grundstück ausgesucht, und habe folgende Anforderungen gem. B-Plan. Anbei ein Ausschnitt über die...