Wanbündige Türen Trockenbau

Diskutiere Wanbündige Türen Trockenbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Neubau in Holzständerbauweise sollen wandbündige Türen (Josko Met56) eingebaut werden. Unser Architekt und unsere Zimmerei,...

  1. #1 mx3000, 13.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2024
    mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei unserem Neubau in Holzständerbauweise sollen wandbündige Türen (Josko Met56) eingebaut werden.
    Unser Architekt und unsere Zimmerei, die auch die Putzarbeiten durchführen wird, haben keine Ahnung wie sie die unsichtbaren Zargen einputzen sollen. Es kamen schon die abenteurlichsten Vorschläge, wie beispielsweise eine Rahmenleiste um die rahmenlose Tür. Das große Problem für die Zimmerei besteht darin, dass sie nicht ohne Fuge direkt an den Putzanschluss der Zarge ranputzen können ohne diese durch Abschleifen zu beschädigen. Es wurde uns aber vom Hersteller versichert, dass das Ranputzen auch beim Trockenbau ohne Fuge möglich sei.
    Wie werden denn solche Türen denn üblicherweise verbaut? Unser Bauteam schafft es leider nicht, sich diese grundlegenden Infos einzuholen. Deswegen versuche ich es hier mal.

    Liebe Grüße und schon mal danke für eure Hilfe

    MET 56 bandseitig.png IMG_4008.jpeg IMG_4007.jpeg IMG_4006.jpeg
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    allerdings, normalerweise montiert man erst die GK Platte, dann wird die Zarge mit 1-2 mm Überstand eingebaut, Zarge sauber abkleben und
    Göppingerprofil einspachteln, schleifen
     
    mx3000 und Berndt gefällt das.
  3. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Hat mir schon sehr viel geholfen.
     
  4. #4 Fabian Weber, 16.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Die Trockenbauplatten auf dem Foto sind zu kurz, bzw wurden diese zu früh angebracht.

    Hier mal das Detail, wie es bei der Zeroline-Zarge von Hörmann gelöst wird. Das wird bei Deinem Hersteller ähnlich sein.

    Ich habe die Hörmann-Zarge schon eingebaut, da braucht man kein Göppinger-Profil, da wird einfach auf die Kante gespachtelt und geschliffen, dann kommt der Maler und klebt sein Vlies ab und schneidet es ganz sauber ab.

    65D78BC1-FD91-41B9-8315-B31E2A587FDA.jpeg
     
Thema:

Wanbündige Türen Trockenbau

Die Seite wird geladen...

Wanbündige Türen Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  2. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  3. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  4. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...
  5. T30 Tür - beidseitig

    T30 Tür - beidseitig: Hallo zusammen, Ich habe eine T-30 Brandschutztür zwischen Haus und Garage, die es nun heißt einzubauen zu lassen. Bei Hörmann steht dabei...