Wand verputzen ohne Schnellputzleisten

Diskutiere Wand verputzen ohne Schnellputzleisten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich habe im Badezimmer die alten Fliesen runter gemacht, dabei habe ich bemerkt, dass die Wand ab ca 1,20 m höhe einen kleinen...

  1. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    Ich habe im Badezimmer die alten Fliesen runter gemacht, dabei habe ich bemerkt, dass die Wand ab ca 1,20 m höhe einen kleinen Absatz hat.
    Die obere hälfte ist weniger putz drauf wie die untere hälfte, der Putz ist allerdings noch gut und sitzt fest.

    Gibt es einen Trick die Wand zu verputzen, OHNE Schnellputzleisten?

    Ich möchte mit KZP verputzen und im Anschluss einen Rollputz aufbringen, falls das relevant ist.

    Vielen Dank !
     
  2. #2 Manufact, 12.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ersteinmal Prüfung, welcher Oberputz/Spachtel vorhanden ist:
    Bei Gipsputz muss dieser entweder entfernt werden oder wieder Gipsputz aufgetragen werden.
    Zum "Putz"-Auftrag:
    Haftgrund auftragen, nach Trocknung Putz grob auftragen, dann mit Abziehleiste (Kartätsche) und Wasserwaage senkrecht und waagerecht den Überschuss abnehmen.
    Laut der Fragestellung würde ich eher zu einem Fachbetrieb raten.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja putzen ist schon ne Kunst für sich. Das würde ich nicht unbedingt im Bad üben. Wenn du wieder auf die gleiche Höhe fliest, macht das doch nichts. Eine Kante oberhalb der Fliesen hast du ja sowieso. Du könntest evtl. auch die untere Hälfte abfräsen.
     
  4. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Darunter ist KZP. Kein Gips o.Ä.
    Ich habe bereits eine Wand verputzt, allerdings immer mit Schnellputzleisten, was natürlich viel einfacher ist.
     
  5. #5 Manufact, 12.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wieviel mm ist denn der Versatz?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Statt der putzprofile werden dann Lehren mit putz gezogen. Ich persönlich putze allgemein nur ohne Profile. Geht schneller.
     
  7. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo SvenvH,

    der Versatz ist ca. 1mm. die untere hälfte ist ein extrem fester Putz drauf, oben ist ein etwas anderer Putz drauf. Ich hätte beim Übergang ein Gewebe mit ein geputzt
     
  8. #8 Manufact, 13.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    1 mm?
    Mit der Schublehre gemessen?
    Und dann mit KZP "Verputzen"?
    (die Körnung beträgt bis 0,8mm....)
    Na da sage ich jetzt nichts mehr.:bierchen:
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Meinst du jetzt wirklich 1mm oder 1cm?
     
  10. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Würde die obere hälfte mit einem amiermörtel überziehn bzw einmal komplett abspachteln idealerweise mit Gewebe.
     
  11. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Sorry meinte natürlich 1 cm ...
     
  12. #12 Manufact, 13.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dann nimm 5mm Kieferleisten mit 20 mm breite und lege Kartonstreifen bzw. Bierfilze so darunter, das überall der gewünschte Abstand entsteht.
    Befestigung an der Wand entweder über dünne Nägelchen (gehärtet) oder über Klebepistole.
    Abstand ca. 50 - 80 cm.
    Putz auftragen.
    Nach Aushärtung Streifen entfernen und in die entstehenden Kavitäten wieder Putz einbringen.
     
    Domski gefällt das.
  13. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Schicken sie doch einfach mal ein bild dsmit man sich das besser vorstellen kann
     
  14. Jamail

    Jamail

    Dabei seit:
    16.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe gestern verputzt. Habe mich entschlossen Putzschienen anzubringen. Ergebnis kann sich echt sehen lassen.

    Da Ich später mit dem Knauf Easyputz weitermachen möchte habe ich den Putz mit einem Rabot den Putz aufgeraut.
    Warum verwenden hier manche ein Reibebrett um den Putz ganz glatt zu bekommen, dann hebt doch der folgeputz nicht mehr oder ?
     
  15. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das kommt auf den Endbelag an. Wenn du weitere Putzschichten aufträgst, sollte man aufrauen. Andernfalls kann man auch abreiben und anschließend optional noch mit Feinspachtel glätten. Bei Vlies empfiehlt sich die Nachbehandlung, da der Untergrund sehr glatt und eben sein sollte.
     
Thema: Wand verputzen ohne Schnellputzleisten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verputzen ohne schnellputzleisten

    ,
  2. schnellputzschienen entfernen

    ,
  3. putzschienen entfernen

    ,
  4. Wand gerade verputzen ohne Putzschiene,
  5. verputzen ohne putzleisten,
  6. Wand verputzen innen ohne putzschiene,
  7. wände verputzen ohne schienen,
  8. Verputzen ohne schnellputzleiste,
  9. verputzen ohne schienen,
  10. verputzen mit putzschienen trotzdem gewebe,
  11. putzleisten wieder entfernen,
  12. putz auftragen ohne leiste
Die Seite wird geladen...

Wand verputzen ohne Schnellputzleisten - Ähnliche Themen

  1. Loch in Wand verputzen

    Loch in Wand verputzen: Hallo zusammen, wir haben unter mit Putz befestigter Deko-Wandverkleidung dieses Loch im Stein im Dachstuhl in der Außenwand gefunden. Ich habe...
  2. Vorbereitung zum Verputzen Wand Fensterlaibung

    Vorbereitung zum Verputzen Wand Fensterlaibung: Hallo Forumsmitglieder, ich habe mir ein Haus mit 50er Phorotherm Ziegel gebaut. Nun stellt sich die Frage ob ich die Fensterlaibung so richtig...
  3. Wand und Schornstein aus Sandsteinen mit Mörtel „verputzen“

    Wand und Schornstein aus Sandsteinen mit Mörtel „verputzen“: Guten Abend zusammen, mein Name ist Johannes und dies ist mein erster Beitrag hier. Auch wenn es bei mir um einen - frisch geerbten - Altbau...
  4. Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen

    Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen: Hallo, Ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Hilfe. Wir wohnen seit ein paar Monaten in einer Altbau-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus...
  5. Wand im Keller (feucht) verputzen

    Wand im Keller (feucht) verputzen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Planung zur Installation einer PV-Anlage muss ich einen neuen Zählerschrank bekommen. Der Zählerschrank findet...