Wandanschluss

Diskutiere Wandanschluss im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, mal noch eine Frage an die Experten. Macht man das so? Sind 6-7cm Mörtel, Und das ist eigentlich eine nichtragende Wand (11,5), die an...

  1. #1 Fragensteller69, 26.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Hallo,

    mal noch eine Frage an die Experten. Macht man das so?
    Sind 6-7cm Mörtel, Und das ist eigentlich eine nichtragende Wand (11,5), die an eine tragende Wand links angeschlossen ist.
    IMG_3654s.jpg
     
  2. #2 Gast036816, 26.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn verzahnung ein fremdwort ist - vielleicht ja!

    aber sga mal, was liegt da unten auf dem beton unter dem mauerwerk? folie?
     
  3. #3 Fragensteller69, 26.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    hmm.. kann da nicht reinschauen...aber die ein oder andere Metallene Schiene hab ich schon gesehen...
    Naja vereinbart war Bitumenpappe als Unterlage
    Das Zeug ist eigentlich schwarz, aber die Bodenplatte ist so kalkig /sandig, dass das halt alles grau wird..
     
  4. #4 Fragensteller69, 26.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Oder ist mit Verzahnung das notwendige Überbindemass gemeint?
    Ich weiss bloß nicht wie Ecken ausgeführt werden..und sowas hab ich quasi nirgends gesehen..daher hat es mich gewundert...
     
  5. #5 Fragensteller69, 26.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    So sieht Sie eigentlich aus...
    IMG_0741_schwarz.jpg
     
  6. #6 Halbwissender, 26.04.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    "Mauersperrfolie" nicht der DIN 18195-4 (Mit Verweis auf die Stoffnormen) entsprechend, da deutlich zu dünn (zwischen den Karos = ca. 0,2 mm = normale PE Folie).

    (Schadenrisiko wenn Mörtel ohne scharfe Körnung und kein scharfkantiger Untergrund vorliegt = gering)

    Aber war da nicht eine WW geplant? Die würde ja gar keine brauchen...
     
  7. #7 Fragensteller69, 27.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Naja...super. Dann können wir die Innenwände für eine ordentliche Schwarzabdichtung innen gleich rausreissen, wenn die Bodenplatte statisch noch taugt, aber nicht mehr als Weisse Wanne.
     
  8. #8 Halbwissender, 27.04.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Erstmal nicht zu "Schwarz" sehen. Totalschaden ist nicht immer sofort gegeben.

    Die Schwarzabdichtung auf der Bopl. wird dir bei einer nicht tauglichen WU-Konstruktion auch nicht helfen wenn hydrostatischer Druck vorliegt würde diese "hochgehoben".

    Also: Abwarten was der Beton SV sagt (schriftliches einfordern!)

    Die Problematik mit der Sperrfolie erledigt sich dann in einem mit. Wenn ein taugliches WU Bauteil vorliegt braucht es die Folie auch nicht.
     
  9. #9 Fragensteller69, 30.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Anschlussfrage: Die DeXXX Mauersperrbahn soll jetzt ggf. auch für das Außenmauerwerk verwendet werden obwohl R500 ausgeschrieben ist.
    Direkt bis zur Bodenplatte arbeiten wir mit Bitumen.
    Sieht hier irgendwer eine Gleichwertigkeit?
    Beim Hersteller lese ich:
    DIN 16938, Kunststoff-Dichtungsbahnen aus PVC-P, nicht bitumenverträglich.
     
  10. #10 Halbwissender, 30.04.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Guck unter Mauersperrfolie! Diese ist nicht entsprechend DIN 18195-4 mit Verweis auf die Stoffnormen als normgerecht, also mangelhaft anzusehen.

    Was du gesehen hast ist wahrscheinlich eine PVC-weich Bahn (nicht Bitumenverträglich.

    DAs was du hast ist eine gewaffelte 0,2 mm Dicke PE Folie, schwarz eingefärbt. Der Grundstoff ist Polyolefin (PE Folie halt) aber bitumenverträglich.

    Mach das NICHT!
     
  11. #11 Fragensteller69, 30.04.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Tja, und so siehts jetzt aus...
    PoXXXon T 7 war vereinbart + R500 besandet.
    Und naja - was macht man wenn die Mauer um 1,5 - 2cm nicht auf die Decke passt?
    Wieviel mm Fuge sind eigentlich zulässig?
    Oh mann - wir sind verzweifelt...
    IMG_1059small.jpg
     
  12. #12 Halbwissender, 30.04.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Fugen > 5mm sind Oberflächenbündig mit angepasstem Mörtel zu verschliessen.

    Löst aber dein Abdichtungsbahnproblem nicht. Frage ist... muss da überhaupt eine Bahn hin?
     
  13. #13 Fragensteller69, 01.05.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Außenmauerwerk auf Erdgeschoss-Decke in einer wasserläufigen Höhe?
     
  14. #14 Fragensteller69, 01.05.2015
    Fragensteller69

    Fragensteller69

    Dabei seit:
    05.10.2014
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Also Wasserläufige Höhe meint in der Nähe der Geländeoberkante
     
Thema: Wandanschluss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Stoffnormen

Die Seite wird geladen...

Wandanschluss - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  2. Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach

    Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach: Hallo zusammen, wir wollen ein Lammellendach per Wandmontage an unsere Klinkerfassade anbringen. Es handelt sich um ein 2-schaliges Hohlmauerwerk...
  3. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  4. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  5. Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt

    Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt: Hallo zusammen, ich stehe vor der Enscheidung, den Wandanschluss einer Gipskartondecke zur Mauer mit... 1. Fugendeckstreifen Kurt oder 2....