Wandaufbau Dampfbremse

Diskutiere Wandaufbau Dampfbremse im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Aufbau einer Holzständeraussenwand im Rahmen eines Anbaus. Bisher wurden an 160er Balken von aussen...

  1. TStyle

    TStyle

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öffentlicher Dienst
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Aufbau einer Holzständeraussenwand im Rahmen eines Anbaus.

    Bisher wurden an 160er Balken von aussen 200er Osb platten und 150er osb innen beplankt. In den Zwischenräumen liegt 160er 035 mineralwolle.

    Nach Angaben des Zimmermanns sollte so aussehen: von innen mach aussen

    2x gipskarton 1.25cm
    80er installationsebene (ungedämmt)
    Dampfbremse
    150er osb platte
    160er 035 mineralwolle
    200er osb platte
    Wdvs

    Mein Stuckateur behauptet, dass die Dampfsbremse nicht erforderlich sei.

    Bin nun verunsichert wies korrekt wäre.

    Vielen Dank schonmal
     
  2. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Du meinst wohl 15er bzw. 20er OSB Platte? Eine OSB Platte fungiert als Dampfbremse, deswegen kann u.U. die Dampfbremsfolie entfallen. Bei deinem Aufbau ist aber das Problem, dass außen die dickere OSB Platte verbaut wird, die diffusionsdichter ist als die innere. Und es sollte innen dichter als außen sein. Dann ist noch die Frage, ob das WDVS Styropor o.Ä. ist oder Holzfaserdämmplatten. Und ob es somit einen diffusionsoffener oder ein diffusionsgeschlossener Wandaufbau ist.
     
  3. TStyle

    TStyle

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öffentlicher Dienst
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke für die Rückmeldung "worlde".

    Ja genau, 15er und 20er.. ;)

    Geplant war eigentlich wdvs in styropor, da es an Bestandsmauerwerk anschließt wo gleiches wdvs drauf kommt in gleicher Stärke.

    Hm, das die innere osb dicker sein muss lässt sich nicht mehr korrigieren. Schon beplankt.
     
  4. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Da es aufgrund des Styropors kein diffusionsoffener Wandaufbau ist, würde ich sagen, dass eine Dampfbremse, besser noch eine Dampfsperre vor die innere OSB Platte nötig ist. Da eine OSB Platte nicht dampfdicht ist, wäre der Taupunkt innerhalb der Mineralwolle, da die Feuchtigkeit nicht nach außen abtrocknen kann (wegen des dampfdichten Styropors). Kann man sich unter u-wert.net anschauen. Allerdings bin ich auch kein Experte, wobei ein solcher zu Rate gezogen werden sollte
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Der Aufbau ist nur eines. Großer Mist
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Die bisherigen Beiträge zeugen leider von absoluter Ahnungslosigkeit. Lassen Sie den Aufbau berechnen. Weitere Tips werde ich hier nicht geben, da der Forenbetreiber kommerzorientiert ist und meine Leistung in den Einnahmen nicht enthalten ist
     
Thema: Wandaufbau Dampfbremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wandaufbau holzrahmenbau dampfsperre

    ,
  2. wandaufbau holzrahmenbau dampfbremse

    ,
  3. holzrahmenbau dampfsperre

    ,
  4. wandaufbau mit dampfbrdmse
Die Seite wird geladen...

Wandaufbau Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  2. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  3. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...
  4. Wandaufbau Bad mit Dampfbremse und OSB

    Wandaufbau Bad mit Dampfbremse und OSB: Hallo zusammen, da ich hier immer hilfreiche Tipps lese, jetzt mal eine Fragestellung, die ich mir so leider nicht selbst beantworten kann......
  5. Holzhaus von 1998 ohne Dampfbremse

    Holzhaus von 1998 ohne Dampfbremse: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Holzhaus zu kaufen, obwohl mir mein befreundeter Ingenieur abrät. Aber ich finde es einfach toll! Der...