Wandbelag

Diskutiere Wandbelag im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen Wir müssen bei unserem neuen Haus aus dem Jahr 1965 die komplette Elektrik erneuern, da diese noch aus dem selben Jahr ist .....

  1. #1 Vanessa163, 11.06.2024
    Vanessa163

    Vanessa163

    Dabei seit:
    11.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    Wir müssen bei unserem neuen Haus aus dem Jahr 1965 die komplette Elektrik erneuern, da diese noch aus dem selben Jahr ist ..
    Aktuell ist an den Wänden überall Rauhfaser, aber die muss ja mit Sicherheit runter oder ?
    Jetzt geht es darum was wir mit den Wänden machen, nachdem die Schlitze Zugespachtelt sind. Wir suchen nun nach der schnellsten Möglichkeit, die Wände sozusagen wieder bewohnbar zu machen.
    Am schönsten/modernsten fänden wir natürlich glatte Wände. Wir stehen aber leider etwas unter Zeitdruck und müssen deswegen schauen was am schnellsten von uns umzusetzen ist.
    Doch wieder Rauhfaser? Rollputz? Malervlies? Glatt Spachteln?
    Vielleicht hat da jemand einen Tipp/Erfahrungswert für uns
    Kurz noch zu den Eckdaten zum Haus:
    RMH, 123 m2, verteilt auf 3 Etagen
     
  2. #2 Ettlingen, 12.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Vor zwei Jahren standen wir vor der gleichen Frage. Die Schlitze haben wir selbst zugespachtelt. Mit etwas Übung und dem richtigen Werkzeug, ist das kein Problem.
    Rauhfaser: In meinen Augen etwas altbacken. Wir haben Malervlies verwendet: Sto Tap Pro 100 P (das P steht für pigmentiert). Die Räumen wurden vermietet. Vorteil Malervlies: Beschädigungen lassen sich sehr leicht durch spachteln reparieren. Die Wände sind glatt und haben keine Struktur. Wir haben mit StoColor Sil In gestrichen, da uns eine schadstoffarme Farbe wichtig war. Mit dieser Farbe eine schöne, gleichmäßig deckende Beschichtung zu erzielen, ist jedoch nahezu unmöglich. Daher würde ich eher zu einer Dispersionsfarbe raten.
     
    Vanessa163 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.260
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schlitze mit dem selben Material schließen, mit dem die Wände verputzt wurden,
    danach mit Knauf Universal - Feinspachtel Sprint glatt spachteln,
    mal danach googeln
     
    Vanessa163 gefällt das.
Thema:

Wandbelag

Die Seite wird geladen...

Wandbelag - Ähnliche Themen

  1. Optimaler Wandbelag hinter Küchenschränken

    Optimaler Wandbelag hinter Küchenschränken: Hallo, auf dem alten Putz in unserer Küche haben wir eine Schicht Kalk-Zementputz aufgetragen, um die Wände zu begradigen. Welche weitere...
  2. Was ist das für ein Wandbelag und ist das Schimmel?

    Was ist das für ein Wandbelag und ist das Schimmel?: Hallo, ich wollte das Zimmer meines Sohnes neu tapezieren und unter der Tapete sah es wie auf dem Foto aus. Diese Struktur ist aber scheinbar...
  3. Gesunder Wandbelag (Vliestapete) + Wandfarbe?

    Gesunder Wandbelag (Vliestapete) + Wandfarbe?: Hallo, wir wollen demnächst in unserem Neubau die Wände gestalten. Kalkputz/Lehmputz wird es nicht werden. Daher tendieren wir nun zu einer...
  4. Verschiedene Wandbeläge im Haus gemischt. Malervlies, Feinputz

    Verschiedene Wandbeläge im Haus gemischt. Malervlies, Feinputz: Hallo zusammen, wer von Euch hat verschiedene Wandbeläge im Haus und findet es gut oder schlecht? Oder was sind die Meinungen dazu? Sollten die...
  5. Vorratsraum ohne Fenster / Wandbelag u. Wandbelag im HWR

    Vorratsraum ohne Fenster / Wandbelag u. Wandbelag im HWR: Hallöchen, 1. in unserem Neubau haben wir hinter unserer Küche einen kleinen Vorratsraum mit 5 m² (1,26 x 3,97). Spielt der Wandbelag in dem...