Wanddurchbruch für neues Fenster richtig planen

Diskutiere Wanddurchbruch für neues Fenster richtig planen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich plane derzeit eines Neues Fenster im Eigenheim. Es besteht aus einem zweischaaligen Mauerwerk (17,5 KS - 6cm Luftschicht mit KD - 11,5...

  1. Rowi87

    Rowi87

    Dabei seit:
    16.09.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stahlbauschlosser
    Ort:
    Kronshagen
    Hallo,
    ich plane derzeit eines Neues Fenster im Eigenheim. Es besteht aus einem zweischaaligen Mauerwerk (17,5 KS - 6cm Luftschicht mit KD - 11,5 Klinker Fassade )

    Statisch wurde alles berechnet und abgebommen. Innen wird ein Systemsturz Träger verwendet und außen ein Grenadiersturz gemauert.

    Die Abmessungen des späteren Fensters sind 80x60cm.
    Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage wie man die Position am besten bestimmt...
    Wonach richtet man sich am Sinnvollsten?
    Richte ich mich nach dem KS Mauerwerk im Inneren um exakt auf einer Steinreihe beginnen zu können oder richte ich mich nach dem Sturz der oben auf einer Steinreihe aufliegen muss...Meine Bedenken sind nämlich das KS Mauerwerk und Klinker Fassade in den Längsfugen nicht fluchten d.h das ich im Innen Mauerwerk auf einer Steinreihe beginne und Außen quasi auf halben Stein lande.

    Ich hoffe Ihr wisst was ich meine ;)
    Zudem ist die Frage ob das KS Mauerwerk im Bereich des Fensters auch neu aufgemauert werden muss oder ob es zulässig ist die gesägten Steine in der Laibung zu belassen.
    In der Klinker Fassade ist dies ja nun (...schon rein aus optischen Gründen) unumgänglich.

    Freue mich über Tips...Danke euch

    Gruß
    Tim
     
  2. #2 RMartin, 06.01.2016
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Das ganze ist doch geplant worden?! Da muss doch eine Brüstungshöhe festgelegt sein?! Wenn man dann halt eine Steinreihe tiefer wegnehmen muss, dann muss man später um auf die geplante Höhe zu kommen Steine schneiden oder ein anderes Format nehmen, oder...

    Ist doch kein Thema?!

    Am Rande: Auch Gedanken dazu machen (bzw. machen lassen) wie man den Bauablauf erstellt, bzw. die Öffnung im Bauzustand abstützt.
     
  3. #3 Rowi87, 06.01.2016
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2016
    Rowi87

    Rowi87

    Dabei seit:
    16.09.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stahlbauschlosser
    Ort:
    Kronshagen
    Nein, dass aufmauern der untersten Steinreihe stellt kein Problem da.
    Was mich nur beschäftigt ist der Übergang im Bereich vom oberen Sturz zur Klinker Fassade...
    Wenn ich den Sturz auf eine Steinreihe auflege und die Öffnung dann bündig nach außen zum Klinker weiterführen will habe ich ja quasi das Maß für Unterkante Gradiersturz.
    Meine Befürchtung ist das der Gradiersturz dann an der Oberkante im halben Klinker landet wad mich Optisch stören würde.
    ...
    Vereinfacht gesprochen...unterkante Systemsturz gibt Unterkante Gradiersturz vor oder? Mauer ich diesen dann auf und lande im halben Klinker...wie gehe ich dann vor?

    Gruß Tim

    Edit...
    Die Brüstungshöhe ist frei gewählt da sich dss Fenster im Treppenaufgang befindet.
    Zur Absicherung hat er nichts berechnet /-erwähnt. Wo auch? Das ist eine Giebelwand und im Bereich des Durchbruches ist wie gesagt ein Treppenaufgang wo soll man da was aufstellen können?
     
  4. #4 Gast036816, 06.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ich deine beschreibung richtig verstanden habe, dann habe ich den verdacht, dass du falsch vorgegangen bist. wenn das fenster richtig geplant und in das sichtmauerwerk eingepasst wird, dann darf keine halbe ziegelschicht übrig bleiben!
     
  5. Rowi87

    Rowi87

    Dabei seit:
    16.09.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stahlbauschlosser
    Ort:
    Kronshagen
    Moin,
    noch wurde ja nichts gemacht ;)
    Genau darum geht es mir ja...soll das Fenster nach dem Sichtmauerwerk ausgerichtet werden und die KS Mauer im inneren wird dann angepasst, so das der Systemsturz evtl. auf halben oder 1/3 KS Stein aufliegt?
    Denn Richte ich mich nach dem Klinker dann komme ich nicht auf einem "vollen" KS Stein auf der Innenwand.
    Danke
     
Thema: Wanddurchbruch für neues Fenster richtig planen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wanddurchbruch klinker

    ,
  2. mauerdurchbruch klinker

    ,
  3. durchbruch klinker fassade

    ,
  4. wanddurchbruch in klinkerwand
Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch für neues Fenster richtig planen - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...