Wanddurchbruch T9 für Stromanschluss Garage

Diskutiere Wanddurchbruch T9 für Stromanschluss Garage im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; So, bin mir nicht sicher, in welche Kategorie ich das packen soll, aber da ich ne Wand dabei kaputt mache, hab ich mich fürs Mauerwerk...

  1. #1 EricNemo, 24.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    So, bin mir nicht sicher, in welche Kategorie ich das packen soll, aber da ich ne Wand dabei kaputt mache, hab ich mich fürs Mauerwerk entschlossen^^

    Es geht darum, dass ich darüber grübel, wie ich Strom in meine (noch nicht vorhandene) Garage bekomme. Die Garage steht neben dem Haus, Wand an Wand neben meiner Küche. Aussenwand T9.

    Ich hab an dieser Wand ein Leerrohr zum Technikraum "übrig". Meine Überlegung ist nun, ob ich einfach durch die Wand bohren kann, um den Strom in die Garage zu legen. Wäre ja immerhin ein 25mm-Loch (fürs Leerrohr), was ich irgendwie wieder rundrum abdichten muss.

    Alternativ müsste ich mir irgendwie den weg ins Erdreich aus dem Technikraum suchen und könnte dann dort nach ein paar Metern von unten wieder in die Garage.

    Da die Garage eine Fertiggarage ist, gefällt mir die Variante mit dem Strom von unten schon aus praktikabler sich nicht, da ich es mir schwer vorstelle, das Kabel wieder zu finden, wenn die Garage mal draufsteht^^. Wenn ich es durch die Wand lege, dann würde ich erstmal eine Leerdose an die Stelle machen und dann erst wenn die Garage aufgestellt wurde den Durchbruch bohren und ein Leerrohr verlegen.

    Kann ich so eine Wanddurchführung mit dem T9 machen? Muss ich auf irgendwas besonders achten?

    Was ist denn hier der übliche Weg?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    [Böser Antworter]
    Sag mal ErichNiemand, hat bei Deinen Anfragen eigentlich nicht nur kein Handwerker, sondern auch kein Planer reagiert?
    Oder wurde der gleich nach Baugenehmigung eingespart - weil - So was braucht ja keiner. Oder sogar schon davor in Form eines Stempelaugust?
    [/Böser Antworter]
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich tippe eher auf das weitverbreitete Phänomen der "baubegleitenden" Planung:
    Auf die Idee, daß Strom in der Garage sinnvoll wäre, ist man (evtl. durchaus in Ermangelung ausreichender Phantasie oder Kenntnissen des Planenden- wer auch immer das gewesen sein mag) eben erst später gekommen...
     
  4. #4 EricNemo, 25.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich hab mein Haus in erweitertem Rohbau gekauft. Die großen Dinge, welche noch ausstehen sind Installationen, Putz, Estrich und Trockenausbau vom Dach. Ich bin bestimmt kein Verteidiger davon, dass man keinen Planer oder Architekten benötigt, um ein ganzen Haus zu bauen. Aber ich muss nur noch den Rest schaffen. Der Architekt des BT und die ausführende Baufirma geben mir auch Tips, aber ich möchte nicht auf einzelne Meinungen vertrauen, das ist hoffentlich kein Verbrechen. Hier weis ich, dass sich einige mit dem T9 recht gut auskennen, so bin ich übrigens auf dieses Forum gestoßen...
     
  5. #5 EricNemo, 25.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich weis an einigen Stelle nicht, was sich der Elektriker beim Verlegen der Leerohre gedacht hat. Ich würde sonstwas dafür geben, könnte ich da noch Einfluss drauf nehmen. Es war auch ne scheiss Arbeit, erstmal alle Leerrohre zu testen und eien Plan zu erstellen, in dem man dann seine Stromkreise planen kann. Auch wenn ein Elektriker dafür nur 20% meiner investierten Zeit braucht, wäre das ne scheiss Arbeit gewesen^^
     
  6. #6 Bauwahn, 25.10.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Also wenn die Verbindung oberhalb des spritzwassergefährdeten Bereichs ist, dann kannst Du einfach bohren, Leitung oder Leerrohr durchziehen und luftdicht verspachteln. Zwischen Leitung und Leerrohr sollte dann auch eine Dichtung, z.B. Schrumpfschlauch.
    Im Sockelbereich und darunter ist das ganze richtig einzudichten, je nach vorhandener Abdichtung.

    Steht die Garage dann direkt an der Wand oder wie soll die Leitung dann dort hin? Bei mehr als ein paar cm Luft brauchst Du ein Tragseil für die Leitung. Ausserdem darf NYM nicht dauerhaft dem UV-Licht der Sonne ausgesetzt sein. Sonst NYY nehmen.

    Das mit der Dose verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo soll die hin?

    Gruß

    Thomas
     
  7. #7 EricNemo, 25.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Die Garage steht direkt am Haus, also keine Luftschicht dazwischen.

    Dort, wo das Kabel dann in der Garage rauskommt, kann auch gleich die Steckdose hin, bzw. ne Abzweigdose da der Strom ja irgendwie zum Licht soll. Innen war die überlegung, dass ich jetzt erstmal eine Leerdose an die Stelle setze und das Loch eben erst bohre, wenn die Garage auch wirklich da ist. Das kann unter Umständen noch bis ins Frühjahr dauern.

    Alternativ zum Leerrohr dachte ich an der Stelle jetzt auch daran, die Leitung direkt durch die Wand zu legen, denn dann umgehe ich doch die Problematik mit der Luftdichtheit, oder? Wenn ich ein sagen wir mal 20mm dickes Loch durch die Aussenwand und durch die Wand der Garage bohre, dort dann die Leitung komplett eingegips oder mit Dämmmörtel durchlege, dann ist es ja danach wieder komplett dicht. Da es nur ca 50cm, ist es im Fall der Fälle, dass man diese Leitung später mal tauschen muss auch bestimmt nicht so tragisch, dass hier kein Leerrohr verlegt wurde, oder?

    Also T9/Garagenwand - einfach durchbohren und NYM im Mörtelbett (oder Gips?) durchlegen. Hausseite ist an der Stelle dann eine Abzweigdose wo die Leitung aus dem Leehrrohr hausseits direkt in die Wand Richtung Garage abbiegt. So nicht nur "machbar" sondern auch richtig?
     
Thema: Wanddurchbruch T9 für Stromanschluss Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage wanddurchführung

    ,
  2. strom für garage neubau

    ,
  3. stromanschluss feritgarage

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch T9 für Stromanschluss Garage - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...